Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 7 Kalibrierung Des Einspeisungsbasierten 100 % Stator-Erdfehlerschutz; Inbetriebnahmeprozess; Inbetriebnahme Des Ict-Tools; Ersteinrichtung - Hitachi Relion 670-Serie Inbetriebnahmehandbuch

Version 2.2 iec
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 073-UDE Rev. H
Abschnitt 7
7.1

Inbetriebnahmeprozess

Der Inbetriebnahmeprozess nutzt das ICT (Injection Commissioning Tool). Die Anweisungen für den
Prozess betreffen die Installation, Kalibrierung, Inbetriebnahme, Überwachung sowie das Audit für
die 100 % Stator-Erdfehlerschutz-Funktion STTIPHIZ.
7.2

Inbetriebnahme des ICT-Tools

Die 100% Stator-Erdfehlerschutzfunktionen STTIPHIZ im Gerät erfordern eine Reihe von
Einstellungen. Die Einstellungen k1, k2 und die Referenzimpedanz erfordern Messungen am
Generator, die vom ICT (Injection Commissioning Tool) durchgeführt werden. Die Faktoren werden in
Verbindung mit den Kalibrierungsmessungen während der Inbetriebnahme abgeleitet. Das ICT-Tool
ist integraler Bestandteil des PCM600-Tools.
Darüber hinaus wird das ICT auch verwendet, um den Ingenieur bei der Inbetriebnahme zu
unterstützen, damit die komplexe Installation mit ihren Validierungsoptionen erfolgreich
abgeschlossen werden kann. Während der Installation, Inbetriebnahme und Kalibrierung führt das
ICT zahlreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass die Installation und die Kalibrierung korrekt
erfolgen. Abgesehen von den eigentlichen Tests versorgt das ICT den Ingenieur bei der
Inbetriebnahme auch mit Hinweisen, sofern für die Inbetriebnahme erforderlich.
Das ICT-Tool umfasst fünf verschiedene Teile, die während der Inbetriebnahme und dem Betrieb
durchlaufen werden:
1.
Einbau
2.
Kalibrierung
3.
Inbetriebnahme
4.
Überwachung
5.
Audit
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Anschlüsse korrekt erfolgt sind, bevor Sie fortfahren.
7.2.1

Ersteinrichtung

1.
Die HS-Seite des Signaleinspeisetransformators (SIT) muss zwischen dem Generator-
Sternpunkt und der Erde (d.h. Sternpunkt) angeschlossen werden, siehe
Abbildung
stabil ist. Für diese Anwendung wird der folgende SIT-Typ gewählt:
Das SIT ist ein Primärgerät und muss von der Isolationskoordinationsstudie berücksichtigt und
geprüft werden.
2.
Die Spannungsmessung erfolgt über ein abgeschirmtes, paarweise verdrilltes Kabel mit
entsprechendem Querschnitt. Dieses Kabel ist zwischen den NS-Anschlüssen von SIT und
REX060 verdrahtet (siehe
siehe
Generatorschutz REG670
Inbetriebnahme-Handbuch
Kalibrierung des
einspeisungsbasierten 100 % Stator-
Erdfehlerschutz
20. Das SIT ist in einem Raum oder Bereich zu installieren, in dem die Temperatur
CPTA-95-10-14400-D147: 10 kVA CPT, Primärbemessungsspannung 14,4 kV,
Sekundärspannung 120/240V.
Abbildung
Abbildung
19.
© 2017 - 2021 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
Kalibrierung des einspeisungsbasierten 100 % Stator-Erdfehlerschutz
19). Es ist auch ein Sicherungsautomat (MCB) installiert,
Abschnitt 7
GUID-F7897190-70E1-4421-984B-8E0F06BB93CD v2
GUID-06D3DD66-7D49-4D92-A175-AD1AE5ED19C3 v4
GUID-D78C53B2-7BEA-4296-B2C5-D1CDBD881E85 v1
Abbildung 19
und
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relion reg670

Inhaltsverzeichnis