Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audit - Hitachi Relion 670-Serie Inbetriebnahmehandbuch

Version 2.2 iec
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 073-UDE Rev. H
Aufgrund der Tatsache, dass theoretisch kein Fehler gleich dem unendlichen Fehlerwiderstand
sein kann und eine solche Darstellung nur unzuverlässige Werte beinhalten würde, ist es
ratsam, den Fehlerleitwert anzuzeigen, der in diesem Fall Null wäre.
Da kein Fehler angewendet wird, muss der gemessene Fehlerleitwert nahe Null sein.
Überprüfen Sie dies in der Grafik.
Um die Messergebnisse besser beurteilen zu können, muss die Ansicht ggf. durch das
Zoomen vergrößert oder verkleinert dargestellt werden. Anweisungen hierzu enthält der
Abschnitt
6.
Beispielsweise einen Fehlerwiderstand von 9 kΩ anwenden.
7.
Einen weiteren bekannten Fehler anwenden, z. B. 1 kΏ, und überprüfen, ob dieser korrekt
gemessen wird.
8.
Legen Sie einen Kurzschluss an und überwachen Sie die Messung: Der gemessene
Widerstand muss nahe 0Ω liegen. Der Wert dieser Messung ist ein Offset, der alle
durchgeführten Messungen beeinflusst. Wenn dieser Wert mehr als 10% der
Auslöseeinstellung von Null abweicht, muss im zweiten Schritt eine neue Kalibrierung mit
einem besseren Kalibrierungswiderstand durchgeführt werden, was die Genauigkeit der
Messungen erhöhen kann.
9.
Wenn Sie sich absolut sicher sind, dass die Funktion korrekt misst, die Messungen anhalten
und angewendete Fehler trennen.
Vorangehend wurde durch Anwendung bekannter Fehler überprüft, ob die Funktion korrekt
misst und es wurde während der Überwachungsphase die Grafik beobachtet. Neben der
Messung der Fehlergröße ist eine Auslöseanzeige erforderlich, wenn ein großer Fehler
gemessen wird, um so Schäden am Generator zu verhindern. Damit die spezifische Funktion
eine Auslöseanzeige ausgeben kann, muss diese zunächst aktiviert werden:
10.
Die Messungen durch Anwendung von verschiedenen Fehlern überprüfen.
Die Auslöseanzeige muss in der Symbolleiste des ICT sichtbar sein.
11.
Sicherstellen, dass TRIP- und ALARM-Signale mit Auslösung/Alarmgebung/Signalgebung/
Kommunikation gemäß dem Schutzschema verbunden sind.
6.8

Audit

Während der Installation, der Kalibrierung und der Inbetriebnahme erstellt das ICT für jeden
einzelnen Schritt Berichte und sammelt diese auf der Registerkarte "Auditing". Nachfolgend wird
beschrieben, wie die Berichte angezeigt und gelöscht sowie mit ihnen Protokolle generiert werden
können.
1.
Um Berichte anzuzeigen, in die Registerkarte Auditing wechseln.
Generatorschutz REG670
Inbetriebnahme-Handbuch
Bearbeitungsfunktionen in der
Sicherstellen, dass dieser korrekt gemessen wird.
Versuchen Sie, die Angezeigte Mengey auf Fehlerwiderstand zu ändern, um den Wert
des angewandten Prüfwiderstands zu überprüfen.
Hier sollten ca. 9kΩ gemessen werden können. Wenn Sie die Anzeige des
Fehlerleitwerts wählen, entspricht die Messung etwa 1.11×10
In der Symbolleiste des ICT die Schaltfläche Enable Function Tripping auswählen.
In der Popup-Meldung Yes wählen.
ICT schreibt diese Werte nun in das Gerät.
Standardmäßig ist der Auslösewert auf 1 kΩ eingestellt. Wenn also der Fehlerwiderstand
niedriger ist, gibt die Funktion Auslösungen aus.
In folgenden Situationen ist es sehr wichtig, dass die Auslösefunktion aktiviert ist:
Nach Abschluss der Kalibrierung
Vor dem Verlassen des ICT
© 2017 - 2021 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
Kalibrieren des auf Einspeisung basierenden empfindlichen Rotor-Erdfehlerschutzes
Grafik.
Abschnitt 6
-4
Mho.
GUID-70137BAD-6BD5-4835-964E-B6ADAE522A15 v2
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relion reg670

Inhaltsverzeichnis