Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizölqualität; Ölfilter; Öldüse - Bosch Junkers SuprapurCompact-O KUB 18 Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers SuprapurCompact-O KUB 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Bild 28 Installationsbeispiel
H
Höhe des maximalen Heizölniveaus
1
H
Höhe der Ölansaugung im Öltank
2
H
Höhe über dem maximalen Heizölniveau (Rücklauf
3
angedeutet)
[1]
Brenner
[2]
Filter mit Absperrventil
[3]
Schutzrohre (wenn erforderlich)
[4]
Antiheber-Magnetventil (druckentlastend,
verzögernd schließend)
[5]
Antiheber-Membranventil MAV (druckentlastend)
[6]
Heizöltank
Höhe
H
1
H
2
H
3
Tab. 23 Höhen für das Installationsbeispiel
6.6
Heizölqualität
Moderne Brenner- und Heizkesselsysteme sind nach
DIN 51603-1 für den Einsatz von Heizöl EL Standard
(extra leicht) und schwefelarm (Schwefelgehalt
< 50 mg/kg) ausgelegt. Die Mineralölwirtschaft erreicht
durch die Zugabe von Additiven eine Qualitäts-
verbesserung über die DIN-Norm hinaus.
Der Öl-Brennwertkessel SuprapurCompact-O mit dem
Öl-Blaubrenner BE 1.3 ist nach DIN 51603-1 für den
Einsatz mit Heizöl EL Standard und schwefelarm
geeignet.
Additive, die die Fließeigenschaften, die Lagerstabilität
und die thermische Stabilität verbessern, können ohne
Bedenken eingesetzt werden.
6.7
Ölfilter
Der Ölfilter schützt empfindliche Bauteile des Brenners
wie Pumpe, Vorwärmer und Düse vor Verschmutzungen
und trägt dazu bei, Störungen zu vermeiden.
Als Filterwerkstoff empfehlen wir Sinterkunststoff. Die
Sinterkunststoffe zeichnen sich durch sehr hohe
Feinheit, große Oberfläche und lange Standzeiten aus.
Der SuprapurCompact-O sollte serienmäßig mit einem
Ölfilter inklusive automatischem Entlüfter und Filter-
einsatz mit einer Größe von 25 μm bis 40 μm
ausgestattet werden. Um Funktionsstörungen der Düse
zu vermeiden, dürfen beim SuprapurCompact-O
grundsätzlich keine Filzfilter eingesetzt werden.
SuprapurCompact-O KUB – 6 720 809 958 (2014/03)
5
3
Da eine Ölpumpe, ungeachtet der verbrauchten Menge
des Öles, immer das gleiche Volumen fördert, kann die
Menge des Rücklauföles um ein Vielfaches größer sein
als die verbrannte Menge. Dieses Rücklauföl wird in den
Entlüfterteil der Armatur gepumpt. Dort wird der von der
Ölpumpe erzeugte Überdruck durch ein membran-
gesteuertes Ventil begrenzt und das entlüftete Heizöl
der Saugleitung zugeführt.
So wird lediglich die Ölmenge über den Filter aus dem
Tank angesaugt, die tatsächlich für die Verbrennung
benötigt wird. Das Öl, das noch Luftanteile enthält, wird
mit dem bereits entlüfteten Rücklauföl in die Pumpe
[m]
gesaugt. Durch die im Gehäuse angeordneten
> 0
Schwimmerventile wird die ausgeschiedene Luft an die
Atmosphäre abgegeben und ein konstantes Ölniveau im
2
automatischer Entlüfter erreicht.
0,1
Bild 29 integrierter Ölfilter
6.8
Kernstück eines jeden Öl-Gebläsebrenners ist die Öl-
Druckzerstäuberdüse (
Der Öl-Druckzerstäuberdüse fallen folgende Aufgaben
zu:
• Zerstäuben des Heizöls in feine und feinste Tröpfchen
als Vorstufe zur Gemischbildung mit Verbrennungsluft
• Gestalten einer bestimmten Flammenform (in
Verbindung mit der Mischeinrichtung)
Das Öl tritt durch den Filter ein und gelangt durch die
Bodenschraube und deren seitlichen Öffnungen am
Kegel entlang bis zu den Tangentialschlitzen des Kegels.
Öl-Versorgungseinrichtung
4
2
6 720 645 306-21.1O
Öldüse
Bild 30 und Tabelle 24).
1
6 720 617 929-29.1O
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis