Herunterladen Diese Seite drucken

Zusätzliche Allgemeine Sicherheitshinweise - Kärcher MT 36 Bp Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT 36 Bp:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den Ak-
ku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs
den Finger am Schalter haben oder das Gerät
eingeschaltet an die Stromversorgung anschlie-
ßen, kann dies zu Unfällen führen.
d Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektro-
werkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräte-
teil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Da-
durch können sie das Elektrowerkzeug in uner-
warteten Situationen besser kontrollieren.
f Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Handschuhe, Schmuck oder lange Haare können
von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g Wenn Staubabsaug- und - auffangeinrichtun-
gen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
4
Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeugs
a Überlasten sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elekt-
rowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerk-
zeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörtei-
le wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsich-
tigten Start des Elektrowerkzeugs.
d Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeugs be-
einträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarte-
ten Elektrowerkzeugen.
f Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind leichter zu führen.
g Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5
Gebrauch und Pflege von Akkupacks
a Laden Sie den Akkupack nur mit vom Herstel-
ler freigegebenen Ladegeräten. Ladegeräte,
die nicht für den entsprechenden Akkupack ge-
eignet sind, können zu einem Brand führen.
b Benutzen Sie das Gerät nur mit einem geeig-
neten Akkupack. Die Benutzung eines anderen
Akkupacks kann zu Verletzungen oder Bränden
führen.
c Halten Sie den Akkupack bei Nichtgebrauch
fern von metallischen Gegenständen wie Bü-
roklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel,
Schrauben oder anderen kleinen metalli-
schen Gegenständen, die zu einem Kurz-
schluss führen können. Ein Kurzschluss kann
zu einem Brand oder einer Explosion führen.
d Unter Umständen kann aus dem Akkupack
Flüssigkeit austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt. Wenn Sie mit der Flüssigkeit in Kon-
takt kommen, spülen Sie sie gründlich mit
Wasser ab. Wenn Sie die Flüssigkeit in Ihr Au-
ge bekommen, suchen Sie umgehend ärztli-
che Hilfe auf. Batterieflüssigkeit kann
Ausschläge und Brennen auf der Haut verursa-
chen.
6
Service
a Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
Zusätzliche Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
konzentriertes Arbeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Sie unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen oder müde sind.
WARNUNG
hinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag und / oder schwere Verlet-
zungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
● Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder oder
Personen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, die
mit diesen Anweisungen nicht vertraut sind, verwendet
zu werden. Lokale Bestimmungen können das Alter des
Bedieners einschränken. ● Stellen Sie sicher, dass alle
Schutzvorrichtungen und Griffe ordnungsgemäß und si-
cher befestigt und in gutem Zustand sind. ● Stellen Sie
vor dem Betrieb sicher, dass das Gerät, alle Bedienele-
mente und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
funktionieren. ● Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn
der Ein-/ Ausschalter am Handgriff nicht ordnungsge-
mäß ein- oder ausschaltet. ● Prüfen Sie das Gehäuse
vor jeder Verwendung auf Beschädigungen. ● Halten
Sie Kinder und andere Personen aus dem Arbeitsbe-
reich fern, während Sie das Gerät verwenden. ● Stellen
Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen frei von Abla-
gerungen sind. ● Betreiben Sie das Gerät nur auf einem
festen, ebenen Untergrund und in der empfohlenen Po-
Deutsch
● Schwere Verletzungen durch un-
● Lesen Sie alle Sicherheits-
5

Werbung

loading