Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zero Verification Anzeige - Endress+Hauser Bunker-Computer SBC600 Betriebsanleitung

Präzision und effizienz bei bunker-transfervorgängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsmöglichkeiten
30
7.3.12

ZERO Verification Anzeige

Zero Verification (supervisor) ist ein wichtiger Bestandteil der anschließenden Überprü-
fungen, denen eine Messinstallation unterzogen wird, und dient dazu, sicherzustellen,
dass der im Durchflussmessgerät gespeicherte Nullwert bei regelmäßigen Eichungen/
Nachkalibrierungen die Anforderungen erfüllt. Der Prozess der Nullpunktüberprüfung
wird in einem separaten Dokument für die jeweilige Installation beschrieben und muss
eingehalten werden.
Die nachfolgend beschriebene Funktionalität des Bunker-Computers unterstützt diesen
Prozess. Die Abweichung zwischen dem gespeicherten Nullwert und der beobachteten
Nullpunktverschiebung wird berechnet. Sie muss in einem akzeptablen Bereich liegen. Die
Funktion ZERO Verification kann über die Seite Administration aufgerufen werden. Wei-
tere Informationen zur Anzeige ZERO Verification: Kapitel 9 →  38
 19
ZERO Verification Anzeige (supervisor)
Kriterien für die Prozessstabilität: Eine Nullpunktüberprüfung kann nur dann gestartet
werden, wenn die Prozessbedingungen innerhalb der Grenzwerte liegen (grün gekenn-
zeichnet). Diese Grenzwerte werden während der Inbetriebnahme festgelegt und kön-
nen nur von Endress+Hauser geändert werden.
Auf die Schaltfläche Start ZERO Verification klicken.
 Die Überprüfung mit den unter Verification Settings aufgeführten Werten wird
gestartet.
Messung: Zwischenergebnis der Nullpunktverschiebung für jeden Messzyklus.
Nachdem die angegebene Anzahl von Messzyklen durchgeführt wurde, wird der
Mittelwert bestimmt.
Wenn der Prozess zur Nullpunktüberprüfung erfolgreich abgeschlossen wurde,
wird unter ZERO Verification Result das Ergebnis angezeigt. Folgende Ergebnisse
sind möglich:
Bunker-Computer SBC600
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis