Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele PG 8583 Gebrauchsanweisung Seite 48

Reinigungs- und desinfektionsautomat für laborglas und laborutensilien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG 8583:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Chemische Verfahrentechnik
Eingebrachte Verschmutzung
Wirkung
Folgende Stoffe können zu einer Korrosion
des Edelstahls der Spülkammer und des
Zubehörs führen:
– Salzsäure,
– sonstige chloridhaltige Stoffe z. B. Natri-
umchlorid usw.
– konz. Schwefelsäure,
– Chromsäure,
– Eisenpartikel und -späne.
Reaktionen zwischen Prozesschemikalien und Verschmutzung
Wirkung
Natürliche Öle und Fette können mit alkali-
schen Prozesschemikalien verseift werden.
Dabei kann es zu einer starken Schaumbil-
dung kommen.
Stark proteinhaltige Anschmutzungen, wie
z. B. Blut, können mit alkalischen Prozess-
chemikalien zu einer starken Schaumbil-
dung führen.
Unedle Metalle wie Aluminium, Magnesium,
Zink können mit stark sauren oder alkali-
schen Prozesschemikalien Wasserstoff frei-
setzen (Knallgasreaktion).
48
Maßnahmen
– Spülgut vorher ausreichend mit Wasser
aus- bzw. abspülen.
– Spülgut nur tropftrocken auf die Wagen,
Körbe, Module und Einsätze stellen und
möglichst zeitnah nach dem Einbringen in
den Spülraum ein Aufbereitungspro-
gramm starten.
Maßnahmen
Öl-Programm
verwenden.
– Sonderprogramm mit Dosierung von ten-
sidhaltigen Reinigern (pH-neutral) in Vor-
spülung verwenden.
– Unter Berücksichtigung der Anwendung
Zugabe von Entschäumer, wenn möglich
frei von Silikonölen.
– Reinigungsprogramm mit ein- oder mehr-
maligem kurzen Vorspülen mit Kaltwasser
wählen.
– Hinweise der Hersteller der Prozessche-
mikalien beachten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis