Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele PG 8583 Gebrauchsanweisung Seite 17

Reinigungs- und desinfektionsautomat für laborglas und laborutensilien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG 8583:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Warnungen
Chlorhaltige Reiniger können die Elastomere des Reinigungsauto-
maten schädigen.
Ist die Dosierung von chlorhaltigen Reinigern erforderlich, wird für die
Spülblöcke "Reinigung" eine maximale Temperatur von 70 °C emp-
fohlen (siehe Programmübersicht).
Bei Reinigungsautomaten für Öl- und Fettanwendungen mit speziel-
len ölbeständigen Elastomeren (Variante ab Werk) darf kein chlorhalti-
ger Reiniger dosiert werden!
Stoffe mit abrasiven Eigenschaften dürfen nicht in den Reinigungs-
automaten eingebracht werden, da diese mechanische Bauteile der
Wasserführung beschädigen können. Reste von abrasiven Stoffen auf
dem Spülgut müssen vor der Aufbereitung im Reinigungsautomaten
rückstandslos entfernt werden.
Vorausgehende Behandlungen, z. B. mit Reinigungs- oder Desin-
fektionsmitteln, aber auch bestimmte Anschmutzungen sowie Pro-
zesschemikalien, auch kombiniert durch chemische Wechselwirkung,
können Schaum verursachen. Schaum kann das Aufbereitungs- und
Desinfektionsergebnis beeinträchtigen.
Das Aufbereitungsverfahren muss so eingestellt werden, dass kein
Schaum aus dem Spülraum austritt. Austretender Schaum gefährdet
den sicheren Betrieb des Reinigungsautomaten.
Das Aufbereitungsverfahren muss regelmäßig durch den Betreiber
kontrolliert werden, um Schaumbildung zu erkennen.
Um Sachbeschädigungen am Reinigungsautomaten und verwen-
detem Zubehör durch die Einwirkung von Prozesschemikalien, einge-
brachter Verschmutzung sowie deren Wechselwirkung zu vermeiden,
sind die Hinweise im Kapitel "Chemische Verfahrenstechnik" zu be-
rücksichten.
Die anwendungstechnische Empfehlung von Prozesschemikalien,
wie z. B. Reinigungsmitteln, bedeutet nicht, dass Miele die Einflüsse
der Prozesschemikalien auf das Material des Spülgutes verantwortet.
Beachten Sie, dass Formulierungsänderungen, Lagerbedingungen
usw., welche vom Hersteller der Prozesschemikalien nicht bekannt-
gegeben wurden, die Qualität des Reinigungsergebnisses beeinträch-
tigen können.
Achten Sie bei der Verwendung von Prozesschemikalien unbedingt
auf die Hinweise des jeweiligen Herstellers. Setzen Sie die Prozess-
chemikalien nur für den vom Hersteller vorgesehenen Anwendungsfall
ein, um Materialschäden und ggf. heftigste chemische Reaktionen
(z. B. Knallgasreaktion) zu vermeiden.
Hinweise zur Lagerung und Entsorgung der Prozesschemikalien
werden von den jeweiligen Herstellern bereitgestellt und sind zu be-
achten.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis