Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha bikespeed-RS Einbauanleitung Und Funktionsbeschreibung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte erkundigen Sie sich vor Nutzung des Systems über die rechtlichen
Konsequenzen, die durch den Einbau für Sie entstehen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es bei der Verwendung des
bikespeed-RS zu Garantieverlust des Herstellers kommt. Weiterhin
besteht seitens des Herstellers und bikespeed keine Produkthaftung für
Ihr Pedelec.
Im Speziellen kann bikespeed oder der Hersteller Ihres Pedelecs nicht
garantieren, dass Bremsen, Rahmen, Fahrwerk, Reifen etc. für die
Verwendung des Tuning-Teils ausgelegt sind.
Vor der Nutzung müssen die höher beanspruchten Bauteile des Pedelecs
(z.B. Rahmen, Bremsen, Reifen, Lager und Aufhängungen, usw.) durch
den Hersteller abgestimmt oder durch eine geeignete Prüfstelle (z.B. TÜV
oder Dekra) geprüft und abgenommen werden. Bei einer Verdopplung
der Geschwindigkeit muss beachtet werden, dass sich die wirkenden
Kräfte vervierfachen. In Anlehnung an die EN 15194 ist deshalb zu prüfen,
dass das modifizierte Pedelec weiterhin den Anforderungen entspricht.
Dabei ist anzunehmen, dass die höhere Beanspruchung dauerhaft
gegeben ist.
Sollte eine Komponente des Pedelecs nicht der höheren Beanspruchung
standhalten, muss diese vom Hersteller des Pedelecs oder durch eine
autorisierte Fachwerkstatt aufgerüstet werden, oder das bikespeed-RS
darf nicht eingebaut werden.
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis