Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs TC-LCDC-8A-24VDC Handbuch
Pepperl+Fuchs TC-LCDC-8A-24VDC Handbuch

Pepperl+Fuchs TC-LCDC-8A-24VDC Handbuch

Impulszähler, tachometer und drehzahlmessgerät mit touchscreen und grafikdisplay

Werbung

TC-LCDC-8A-24VDC,
TC-LCDC-8A-230VAC
Impulszähler, Tachometer
und Drehzahlmessgerät mit
Touchscreen und
Grafikdisplay
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs TC-LCDC-8A-24VDC

  • Seite 1 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Impulszähler, Tachometer und Drehzahlmessgerät mit Touchscreen und Grafikdisplay Handbuch...
  • Seite 2 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................5 Inhalt des Dokuments ................... 5 Hersteller ......................5 Zielgruppe, Personal ..................5 Verwendete Symbole..................6 Produktbeschreibung ....................7 Produkteigenschaften ................... 7 Betriebsarten ....................7 Funktionsdiagram..................8 Installation........................9 Elektrischer Anschluss ................. 9 Eingänge....................... 10 Ausgänge......................
  • Seite 4 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Inhaltsverzeichnis Modbus RTU Schnittstelle................51 5.2.1 Parametereinstellung ......................51 5.2.2 Modbus-Kommunikation ....................52 5.2.3 Diagnose .......................... 54 Parameterliste / Serielle Codes ..............54 Linearisierung ....................63...
  • Seite 5: Einleitung

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: Produktidentifizierung ■ Lieferung, Transport und Lagerung ■ Montage und Installation ■ Inbetriebnahme und Betrieb ■...
  • Seite 6: Verwendete Symbole

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Einleitung Verwendete Symbole Dieses Dokument enthält Symbole zur Kennzeichnung von Warnhinweisen und von informati- ven Hinweisen. Warnhinweise Sie finden Warnhinweise immer dann, wenn von Ihren Handlungen Gefahren ausgehen kön- nen. Beachten Sie unbedingt diese Warnhinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produkteigenschaften Das Gerät ist als Anzeige-Geräte für HTL Impulse für den Schalttafeleinbau konzipiert. Durch die Intuitive Bedienung, die umfangreichen Funktionen ist es universell einsetzbar. Multi-Funktionsgerät mit Betriebsarten wie Drehzahlmesser, Zähler, Durchlaufzeit- ■ Anzeige, Positionsanzeige, Timer für Laufzeiten, Stoppuhr oder Prozessanzeige Universelle Eingänge (HTL/RS422) für Geber / Sensoren mit NPN / PNP / NAMUR-...
  • Seite 8: Funktionsdiagram

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Produktbeschreibung Funktionsdiagram Abbildung 2.1...
  • Seite 9: Installation

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Installation Installation Elektrischer Anschluss Ziehen Sie die Klemmen mit einem Schlitz-Schraubendreher (Klingenbreite 2 mm) an. AC Power 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Analog Out / Serial Interface / Control Out Abbildung 3.1...
  • Seite 10: Eingänge

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Installation Eingänge Inkremental-Eingänge A, B An Klemme 5 und 7 stehen Ihnen zwei Impuls-Eingänge für HTL Signale zur Verfügung. Die Charakteristik (PNP, NPN, Namur oder Tri-State) der Inkremental-Eingänge können Sie im GENERAL MENU einstellen. Anschluss der Inkremental-Eingänge: Abbildung 3.2...
  • Seite 11 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Installation Namur Abbildung 3.4 Tri-State Abbildung 3.5 Grundsätzlich sind offene PNP Eingänge "LOW“ und offene NPN Eingänge "HIGH“. Die Ein- gangsstufen sind für elektronische Impulsgeber ausgelegt. Hinweis! Mechanische Schaltkontakte Sollten ausnahmsweise mechanische Kontakte als Impulsquelle verwendet werden, müssen Sie an den Anschlussklemmen zwischen GND (-) und dem entsprechenden Eingang (+) einen handelsüblichen, externen Kondensator von ca.
  • Seite 12: Control-Eingänge

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Installation Control-Eingänge An Klemme 10, 11 und 12 stehen Ihnen drei Control-Eingänge mit HTL PNP Charakteristik zur Verfügung. Diese Eingänge können Sie im COMMAND MENU konfigurieren und für extern auszulösende Funktionen wie z. B. Reset des Anzeigewertes, Umschaltung der Anzeige, Tastensperre des Touchscreens oder zum Lösen der Selbsthaltung von Control- und Relais-...
  • Seite 13: Serielle Schnittstelle

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Installation Serielle Schnittstelle An Klemme 16, 17 und 18 steht eine Serielle Schnittstelle (RS232) zur Verfügung. Diese Schnittstelle ist im SERIAL MENU konfigurierbar. Die RS232-Schnittstelle kann wie folgt verwendet werden: Zur Parametrierung des Gerätes bei Inbetriebnahme ■ Zum Ändern von Parametern während des Betriebes ■...
  • Seite 14: Bedienung

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Bedienung Touchscreen 4.1.1 Parametrierung Die einzelnen Parameter-Menüs und deren Parameter sind im Abschnitt "Bediensoftware" beschrieben. Hinweis! Um Geräteparameter einstellen zu können, drücken Sie den Touchscreen für 3 Sekunden. Parametrierung des Geräts Abbildung 4.1 Menü auswählen Abbildung 4.2 Über die Pfeiltasten können Sie das gewünschte Parameter-Menü...
  • Seite 15: Parameter Auswählen

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Parameter auswählen Abbildung 4.3 Über die Pfeiltasten können Sie den gewünschten Parameter auswählen und mit "OK“ bestätigen. Taste "C“ beendet die Parameter-Auswahl. Parameter editieren Abbildung 4.4 Über die Pfeiltasten können Sie den ausgewählten Parameter editieren und mit "OK“...
  • Seite 16 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Anzeige Counter und Batchcounter (Stückzahlzähler) Abbildung 4.6 Um zur nächsten Anzeige zu gelangen, tippen Sie den Touchscreen im oberen Bereich Nur bei Betriebsart COUNTER - BATCH MODE aktiv. Anzeige der Tastatur-Befehle Abbildung 4.7 Um zur nächsten Anzeige zu gelangen, tippen Sie den Touchscreen im oberen Bereich Nur bei Betriebsart TIMER oder COUNTER aktic.
  • Seite 17: Anzeige Der Min-/Max-Werte

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Anzeige der Min-/Max-Werte Abbildung 4.9 Um zur nächsten Anzeige zu gelangen, tippen Sie den Touchscreen im oberen Bereich an oder drücken Sie die Taste "Skip“. 4.1.3 Fehlermeldungen Hinweis! Sobald sich der entsprechende Anzeigewert wieder im darstellbaren Bereich befindet, werden die Fehlermeldungen automatisch zurückgesetzt.
  • Seite 18 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung ERROR: MAX. TOP DISPLAY VALUE Abbildung 4.12 Oberer Anzeigewert der 2-zeiligen Anzeige ist größer als +99999999. ERROR: MIN. TOP DISPLAY VALUE Abbildung 4.13 Oberer Anzeigewert der 2-zeiligen Anzeige ist kleiner als -99999999. ERROR: MAX. DOWN DISPLAY VALUE Abbildung 4.14 Unterer Anzeigewert der 2-zeiligen Anzeige ist größer als +99999999.
  • Seite 19: Bediensoftware

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung ERROR: MAX. LARGE DISPLAY VALUE Abbildung 4.16 Anzeigewert der Großanzeige ist größer als +9999. ERROR: MIN. LARGE DISPLAY VALUE Abbildung 4.17 Anzeigewert der Großanzeige ist kleiner als -999. Bediensoftware Die Parametrierung des Gerätes erfolgt über die serielle Schnittstelle mit Hilfe eines PCs und der Bediensoftware OS6.0 oder OS10.0.
  • Seite 20: Counting Direction

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung ENCODER PROPERTIES Dieser Parameter legt die Charakteristik der Impulseingänge fest. PNP (gegen + schaltend) NPN (gegen – schaltend) NAMUR Sensor (–) mit GND und Sensor (+) mit Eingang (A, B) verbinden TRI-STATE Tri-State für Push-Pull-Geber / -Sensoren COUNTING DIRECTION Mit diesem Parameter können Sie die Drehrichtung des Impulseinganges umkehren (nur Mode...
  • Seite 21 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung gr/min inch/min Edit Unit Mit diesem Parameter können Sie eine kundenspezifi- sche Einheit mit max. 16 Stellen editieren. Über die Taste "OK“ öffnen Sie das Edit-Unit-Menü. Mit den Pfeiltasten können Sie eine Einheit erstellen. (durch gedrückt halten der Pfeiltasten werden die Zei- chen im Schnelldurchlauf "gescrollt“).
  • Seite 22: Factory Settings

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung FACTORY SETTINGS Die Werkseinstellungen werden nicht geladen Die Werkseinstellungen werden geladen 4.2.2 Mode Speed In diesem Menü definieren Sie den Betrieb als Drehzahlanzeige (RPM), Tachometer oder Fre- quenzmessung. In dieser Betriebsart ist nur Input A aktiv bzw. Input A und Input B mit 90° Pha- senversatz für die Drehrichtungserkennung vorwärts/rückwärts.
  • Seite 23 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung 9,999 Maximale Messzeit in Sekunden WAIT TIME (S) Der eingestellte Wert entspricht der Nullstellzeit. Dieser Parameter definiert die Periodendauer der niedrigsten Frequenz, bzw. die Wartezeit zwischen zwei ansteigenden Flanken, bei der das Gerät die Frequenz 0 Hz detektiert. Frequenzen, deren Periodendauer größer ist als die einge-...
  • Seite 24: Mode Process Time

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Keine Mittelwertbildung Fließende Mittelwertbildung mit 2 Zyklen Fließende Mittelwertbildung mit 4 Zyklen Fließende Mittelwertbildung mit 8 Zyklen Fließende Mittelwertbildung mit 16 Zyklen Exponentialfilter, T (63 %) = 2 x SAMPLING TIME Exponentialfilter, T (63 %) = 4 x SAMPLING TIME...
  • Seite 25 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung SAMPLING TIME (S) Der eingestellte Wert entspricht der minimalen Messzeit in Sekunden. Die Sampling Time dient als Filter bei unregelmäßigen Frequenzen. Dieser Parameter beeinflusst direkt die Reaktions- zeit des Gerätes. 0,005 Minimale Messzeit in Sekunden Default Wert...
  • Seite 26: Mode Timer

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Beispiel SAMPLING TIME = 0,1 s und AVERAGE FILTER = Exponentialfilter, T (63 %) = 2 x Sampling Time. d.h. nach 0,2 s werden 63% der Sprunghöhe erreicht. Keine Mittelwertbildung Fließende Mittelwertbildung mit 2 Zyklen Fließende Mittelwertbildung mit 4 Zyklen Fließende Mittelwertbildung mit 8 Zyklen...
  • Seite 27 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung AUTO SET / RESET Zeitzählung arbeitet addierend oder subtrahierend, kein automatisches Set/Reset beim nächsten Start. Startein- stellung muss über Set/Reset erfolgen Mit jedem Start beginnt die neue Zeitzählung automa- tisch bei dem eingestellten Wert des Parameters "SET VALUE“.
  • Seite 28: Mode Counter

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Kleinster Wert (Reset) 99999999 Größter Wert 4.2.5 Mode Counter In diesem Menü definieren Sie den Betrieb als Positionsanzeige, Impuls-, Summen-, Differenz- , Vor- oder Rückwärtszähler. Input A und B sind aktiv. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Sie im GENERAL MENU der entsprechende OPERATIONAL MODE ausgewählt haben.
  • Seite 29 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung 00000.000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 0000.0000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 000.00000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 00.000000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 0.0000000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle BATCH / TOTAL MODE Einstellung des Batchcounter (Stückzahlzähler) / Totalcounters (Gesamtzähler).
  • Seite 30: Mode Velocity

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Kleinster Wert 99999999 Größter Wert ROUND LOOP VALUE Definiert die Anzahl der Schritte, wenn eine Rundlauffunktion gewünscht wird. (Rundlauffunktion nur für COUNT MODE: "A SINGLE" oder "A/B 90 xX".) Normale Anzeige, Rundlauf ist ausgeschaltet 99999999 Schrittzahl für die Rundlauffunktion 4.2.6...
  • Seite 31: Preselection 1 Menu

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung 000000.00 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 00000.000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 0000.0000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 000.00000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 00.000000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 0.0000000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle WAIT TIME (S) Der eingestellte Wert entspricht der Nullstellzeit.
  • Seite 32 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung |RESULT||PRES| Betrag vom Anzeigewert größer oder gleich Betrag von PRESELECTION 1 Mit HYSTERESIS 1 ungleich 0 ergibt sich folgende Schaltbedingung: Anzeigewert  PRESELECTION 1 -> ON Anzeigewert < PRESELECTION 1 – HYSTERESIS 1 -> |RESULT||PRES| Betrag von Anzeigewert kleiner oder gleich Betrag von PRESELECTION 1 (Anlaufüberbrückung START UP DELAY empfohlen)
  • Seite 33: Output Polarity

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung RESULT0->SET Anzeige auf PRESELECTION 1 setzen: (Nur bei Betriebsart TIMER oder COUNTER) Anzeigewert kleiner oder gleich null, dann wird der Anzeigewert auf PRESELECTION 1 gesetzt. Ist der BATCH MODE aktiv, wird bei jedem setzen auf PRE- SELECTION 1 der Batchcounter inkrementiert bzw.
  • Seite 34: Preselection 2 Menu

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung START UP DELAY 1 (S) Anlaufüberbrückung für die Schaltbedingung von Vorwahl 12. Zeitfenster bis zur Scharfstellung der Überwachungsfunktion.Diese Einstellung gilt nur bei Schaltbedingungen |RESULT||PRES| oder RESULTPRES und nur für Betriebsart SPEED und PROCESS TIME. (Start Up Delay 3 und 4 haben eine automatische Anlaufüberbrückung).
  • Seite 35 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung RESULTPRES Anzeigewert größer oder gleich PRESELECTION 2, z.B. Überdrehzahl Mit HYSTERESIS 2 ungleich 0 ergibt sich folgende Schaltbedingung: Anzeigewert  PRESELECTION 2 -> ON Anzeigewert < PRESELECTION 2 – HYSTERESIS 2 -> RESULTPRES Anzeigewert kleiner oder gleich PRESELECTION 2, z.B.
  • Seite 36 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung 60,000 Impulsdauer von 60 Sekunden OUTPUT TARGET 2 Zuordnung eines Ausgangs oder Relais für die Schaltbedingung von Vorwahl 2. Sind mehrerer Schaltbedingungen einem einzigen Ausgang / Relais zugewiesen, ist dieser aktive, sobald eine der Schaltbedingung erfüllt ist.
  • Seite 37: Preselection 3 Menu

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung 4.2.9 Preselection 3 Menu MODE 3 Schaltbedingung für Vorwahl 3. Ausgang / Relais / Anzeige schalten nach folgender Bedin- gung: |RESULT||PRES| Betrag vom Anzeigewert größer oder gleich Betrag von PRESELECTION 3 Mit HYSTERESIS 3 ungleich 0 ergibt sich folgende Schaltbedingung: Anzeigewert ...
  • Seite 38 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung RESULTPRES->0 Anzeige null setzen: (Nur bei Betriebsart TIMER oder COUNTER) Anzeigewert größer oder gleich PRESELECTION 3, dann wird der Anzeigewert auf null gesetzt. Ist der BATCH MODE aktiv, wird bei jedem rücksetzen auf null der Batchcounter inkrementiert bzw. dekrementiert.
  • Seite 39: Preselection 4 Menu

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung OUTPUT LOCK 3 Selbsthaltung für die Schaltbedingung von Vorwahl 3. Keine Selbsthaltung Selbsthaltung START UP DELAY 3 Anlaufüberbrückung für die Schaltbedingung von Vorwahl 3. Zeitfenster bis zur Scharfstellung der Überwachungsfunktion.Diese Einstellung gilt nur bei Schaltbedingungen |RESULT||PRES| oder RESULTPRES und nur für Betriebsart SPEED und PROCESS TIME.
  • Seite 40 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung RESULTPRES Anzeigewert größer oder gleich PRESELECTION 4, z.B. Überdrehzahl Mit HYSTERESIS 4 ungleich 0 ergibt sich folgende Schaltbedingung: Anzeigewert  PRESELECTION 4 -> ON Anzeigewert < PRESELECTION 4 – HYSTERESIS 4 -> RESULTPRES Anzeigewert kleiner oder gleich PRESELECTION 4, z.B.
  • Seite 41: Serial Menu

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung 60,000 Impulsdauer von 60 Sekunden OUTPUT TARGET 4 Zuordnung eines Ausgangs oder Relais für die Schaltbedingung von Vorwahl 4. Sind mehrerer Schaltbedingungen einem einzigen Ausgang / Relais zugewiesen, ist dieser aktive, sobald eine der Schaltbedingung erfüllt ist.
  • Seite 42 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung UNIT NUMBER Mit diesem Parameter können Sie serielle Geräteadressen einstellen. Den Geräten können Adressen zwischen 11 und 99 zugeordnet werden. Adressen die eine "0“ enthalten sind nicht erlaubt, da diese als Gruppen- bzw. Sammeladressen verwendet werden. Kleinste Adresse ohne Null Größte Adresse ohne Null...
  • Seite 43: Analog Menu

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Sendeprotokoll = Unit Nr., +/-, Daten, LF, CR Sendeprotokoll = +/-, Daten, LF, CR SERIAL TIMER (S) Einstellbarer Zeitzyklus in Sekunden zur automatischen (zyklischen) Übertragung des SERIAL VALUE über die serielle Schnittstelle. Bei einer Anfrage per Anfrageprotokoll wird die zyklische Übertragung für 20 Sekunden unter- brochen.
  • Seite 44 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung MEASUREM. RESULT Bezugsquelle ist das Messergebnis der ausgewählten Betriebsart. COUNTER A Bezugsquelle ist der Zählerstand von Kanal A. (nur sichtbar im Mode COUNTER  COUNT MODE: A+B oder A-B) COUNTER B Bezugsquelle ist der Zählerstand von Kanal B.
  • Seite 45: Command Menu

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Beispiel 102,00 entspricht einer Aussteuerung von 10,2 V / 20,4 mA ab Erreichen des ANALOG-END- Wertes. 95,00 entspricht einer Aussteuerung von 9,5 V / 18 mA ab Erreichen des ANALOG-END- Wertes. 0,00 Kleinste Aussteuerung 100,00 Default Wert 110,00 Größte Aussteuerung...
  • Seite 46 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung START PRESELECT N.A. ACTIVATE N.A. STORE DATA N.A. TESTPROGRAM N.A. SET RED COLOR Anzeige leuchtet rot. Die Farbe kann durch die ereignisabhängige Farbumschaltung im PRE- SELECTION 1 … 4 MENU verändert werden SET GREEN COLOR Anzeige leuchtet grün. Die Farbe kann durch die ereignisabhängige Farbumschaltung im...
  • Seite 47: Display Menu

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung INPUT 2 ACTION Dieser Parameter legt die Steuerfunktion des Eingangs Ctrl. In 2 fest Siehe Funktionszuordnung Parameter INPUT 1 ACTION INPUT 2 CONFIG Dieser Parameter legt das Schaltverhalten für "Ctrl. In 2“ fest. Siehe Aktivierungszuordnung Parameter INPUT 1 CONFIG INPUT 3 ACTION Dieser Parameter legt die Steuerfunktion des Eingangs Ctrl.
  • Seite 48 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung BATCH COUNTER Bezugsquelle ist der Batchcounter (Stückzahlzähler) (nur sichtbar im Mode COUNTER  BATCH / TOTAL MODE: INCREMENT BATCH, DECREMENT BATCH oder USE INPUTS ONLY) TOTAL COUNTER Bezugsquelle ist der Totalcounter (Gesamtzähler). (nur sichtbar im Mode COUNTER  BATCH / TOTAL...
  • Seite 49: Start Display

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung START DISPLAY Dieser Parameter definiert die Startanzeige nach dem Einschalten des Gerätes. STANDARD Anzeige mit Einheit und Statuszeile DOUBLE Doppelanzeige ohne Einheiten (nur bei aktivem Parameter "BATCH TOTAL MODE" oder "TOTAL TIME MODE" oder COUNT MODE A+B bzw.
  • Seite 50 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Bedienung Beispiel P2(X) wird durch P2(Y) ersetzt. -99999999 Kleinster Wert Default Wert +99999999 Größter Wert...
  • Seite 51: Anhang

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Anhang Auslesen von Daten über serielle Schnittstelle Sie können die im SERIAL MENU definierten Codestellen (SERIAL VALUE) jederzeit über einen PC oder eine SPS seriell auslesen. Die Kommunikation von motrona-Geräten basiert auf dem Drivecom-Protokoll entsprechend ISO 1745 oder dem Modbus RTU-Protokoll. Weitere Details hierzu finden Sie im Kapitel "Modbus RTU Schnittstelle“.
  • Seite 52: Modbus-Kommunikation

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang SERIAL BAUD RATE Mit diesem Parameter wird die serielle Baudrate eingestellt. 9600 9600 Baud 19200 19200 Baud 38400 38400 Baud SERIAL FORMAT Mit diesem Parameter wird das Bit-Datenformat eingestellt. 7-EVEN-1 Nicht mit dem Modbus-Protokoll verwendbar. 7-EVEN-2 7-ODD-1...
  • Seite 53: Zugriff Auf Parameter

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Da alle Geräte-Register 32-Bit-Register sind, Modbus-Holding-Register jedoch nur 16-Bit- Register, benötigt jedes Geräte-Register 2 Holding-Register. (Aus diesem Grund ist die Ver- wendung der Modbus-Funktion "Write Single Register" nicht möglich.) Bei jedem Lese- oder Schreibvorgang ist es nur möglich auf ein einzelnes touchMATRIX®...
  • Seite 54: Diagnose

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Serieller Code des Coil Number Befehls Befehl Beschreibung Clear Min/Max Rücksetzen der Min. / Max. Werte Serial Print (do not Senden serieller use with Modbus) Daten Teach Preset 1 Aktueller Anzeigewert wird als PRESELEC- TION 1 gespeichert...
  • Seite 55 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Serial Menue Name Code Default GENERAL MENU LINIARIZATION MODE GENERAL MENU PIN PRESELECTION 6 9999 GENERAL MENU PIN PARAMETER 9999 GENERAL MENU BACK UP MEMORY GENERAL MENU FACTORY SETTINGS 9 GENERAL MENU GENERAL MENU MODE SPEED Serial...
  • Seite 56 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang MODE TIMER Serial Menue Name Code Default MODE TIMER TIME BASE MODE TIMER START / STOP MODE TIMER AUTO RESET MODE TIMER LATCH FUNCTION MODE TIMER SET VALUE 999999 MODE TIMER INC / DEC MODE MODE TIMER...
  • Seite 57 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang PRESELECTION VALUES Serial Menue Name Code Default PRESELECTION PRESELECTION 1 999999 1000 VALUES 999999 PRESELECTION PRESELECTION 2 999999 2000 VALUES 999999 PRESELECTION PRESELECTION 3 999999 3000 VALUES 999999 PRESELECTION PRESELECTION 4 999999 4000 VALUES 999999 PRESELECTION 1 MENU...
  • Seite 58 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Serial Menue Name Code Default PRESELECTION 2 OUTPUT TARGET 2 MENU PRESELECTION 2 OUTPUT POLARITY MENU PRESELECTION 2 OUTPUT LOCK 2 MENU PRESELECTION 2 START UP DELAY 2 60000 MENU PRESELECTION 2 EVENT COLOR 2 MENU PRESELECTION 2...
  • Seite 59 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Serial Menue Name Code Default PRESELECTION 4 OUTPUT TARGET 4 MENU PRESELECTION 4 OUTPUT POLARITY MENU PRESELECTION 4 OUTPUT LOCK 4 MENU PRESELECTION 4 START UP DELAY 4 MENU PRESELECTION 4 EVENT COLOR 4 MENU PRESELECTION 4...
  • Seite 60 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang COMMAND MENU Serial Menue Name Code Default COMMAND MENU INPUT 1 ACTION COMMAND MENU INPUT 1 CONFIG. COMMAND MENU INPUT 2 ACTION COMMAND MENU INPUT 2 CONFIG. COMMAND MENU INPUT 3 ACTION COMMAND MENU INPUT 3 CONFIG.
  • Seite 61 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Serial Menue Name Code Default LINEARIZATION P3(Y) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P4(X) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P4(Y) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P5(X) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P5(Y) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P6(X) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P6(Y)
  • Seite 62 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Serial Menue Name Code Default LINEARIZATION P12(Y) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P13(X) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P13(Y) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P14(X) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P14(Y) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P15(X) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P15(Y)
  • Seite 63: Linearisierung

    TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Serial Menue Name Code Default LINEARIZATION P21(Y) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P22(X) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P22(Y) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P23(X) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P23(Y) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P24(X) 999999 MENU 999999 LINEARIZATION P24(Y)
  • Seite 64 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Wir empfehlen Ihnen, an Stellen mit starker Kurvenkrümmung möglichst viele Punkte zu set- zen, wohingegen an Stellen mit schwacher Krümmung nur wenige Punkte ausreichend sind. Um eine Linearisierungskurve vorzugeben, müssen Sie den Parameter LINEARIZATION MODE auf 1 QUADRANT oder auf 4 QUADRANT einstellen (siehe nachstehendes Schaubild).
  • Seite 65 TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC Anhang Beispiel Das untenstehende Bild zeigt eine Wasserschleuse, bei welcher die Öffnungsweite über einen Inkremental-Drehgeber erfasst und zur Anzeige gebracht werden soll. Der Geber erzeugt in dieser Anordnung ein Signal proportional zum Drehwinkel, gewünscht ist jedoch die direkte Anzeige der Öffnungsweite "d"...
  • Seite 66 Pepperl+Fuchs Qualität Informieren Sie sich über unsere Qualitätspolitik: www.pepperl-fuchs.com/qualitaet www.pepperl-fuchs.com © Pepperl+Fuchs · Änderungen vorbehalten Printed in Germany / DOCT-6387...

Diese Anleitung auch für:

Tc-lcdc-8a-230vac

Inhaltsverzeichnis