Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bediensprache Anpassen; 10.2 Anzeige Konfigurieren; Messwerte Ablesen - Endress+Hauser Silopilot FMM50 Betriebsanleitung

Elektromechanisches lotsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Silopilot FMM50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Silopilot FMM50
Endress+Hauser
10

Betrieb

10�1

Bediensprache anpassen

Zu den Bediensprachen, die das Messgerät unterstützt → 37
10.2 Anzeige konfigurieren
Dazu stehen zur Verfügung:
• Grundeinstellungen zur Vor-Ort-Anzeige → 45, 46
• Test der Vor-Ort-Anzeige → 46
10�3

Messwerte ablesen

Dazu stehen zur Verfügung:
• Anzeige Messwert 000 → 32
• Anzeige Distanz/Messwert 004 → 41
10�4

Messwerte an Prozessbedingungen anpassen

Dazu stehen alle Funktionen aus Kapitel 9 zur Verfügung.
10�5

Handbetrieb

Das Messgerät kann durch die Auswahl "Handbetrieb" in der Funktion Messart 020 (→
40) über die Tasten  und  am Gerät bedient werden. Der Handbetrieb gibt dem
Anwender die Möglichkeit, das Fühlgewicht langsam zu bewegen (zum Beispiel für einen
Bandwechsel).
Nach Auswahl der Messart "Handbetrieb" muss zunächst die Funktion Messwert 000
angewählt werden, dann kann über die Tasten das Fühlgewicht manuell bewegt
werden.
• Im Handbetrieb sind der obere Endschalter sowie der Schlaffbandschalter außer Funkti-
on!
• Der Anwender muss sich selbst vergewissern, in welcher Position sich das Fühlgewicht
befindet. In dieser Messart ist es möglich (in Abhängigkeit von der maximalen Bandlän-
ge), das Fühlgewicht in unzulässige Behälterbereiche (oder zum Beispiel in eine Aus-
laufschnecke) abzulassen.
Die Funktion Messwert 000 zeigt im Handbetrieb automatisch die abgelaufene Bandlän-
ge an. Der angezeigte Wert ist abhängig von der gewählten Längeneinheit (m, ft, in) in
der Funktion 083 (→ 51) sowie der gewählten Darstellung der Nachkommastellen
in der Funktion 062 (→ 46). Nach Beendigung der Handbetriebsart wird die Mess-
wertanzeige wieder auf die ursprünglich gewählte Darstellung (zum Beispiel Füllstand in
technischen Einheiten) umgestellt.
Der letzte gültige Messwert bleibt intern gespeichert, er wird im Handbetrieb nicht
überschrieben. Ihm folgen weiterhin die Ausgänge (zum Beispiel bei 50 % Füllstand
wird am Stromausgang weiterhin 12 mA ausgegeben).
Betrieb
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis