Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewässerung; Led-Beleuchtung Ein-/Ausschalten; Fehlerbehebung; Wartung/Reinigung - Parkside PPL 10 A1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshiweise

Pflanzsystem mit led-beleuchtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Parkside PPL 10 A1
Hinweis: Sie können für die Anzucht auch Quelltabletten bzw. Quelltabs verwenden. Diese eignen
sich besonders gut für die Anzucht von Kräutern, Blumen und Gemüse. Beachten Sie dabei die
Herstellerangaben der verwendeten Quelltabletten bzw. Quelltabs.
8.2 Bewässerung
Füllen Sie sauberes Wasser mit Hilfe des Trichters (8) in die Bewässerungseinheit (4). Beachten Sie
dabei, dass der Wasserstand bis mindestens zur Markierung „MIN" und höchstens bis zur
Markierung „MAX" der Wasserstandsanzeige (6) reicht. Kontrollieren Sie den Wasserstand von Zeit
zu Zeit und halten Sie ihn zwischen den Markierungen „MIN" und „MAX".
Beachten Sie, dass der Wasserstand auch von der Anzahl der bepflanzten Töpfe (12) abhängt. Je
mehr Töpfe (12) bepflanzt werden, umso mehr Wasser wird verdrängt.

8.3 LED-Beleuchtung ein-/ausschalten

Stecken Sie den Netzstecker in eine immer leicht zugängliche Netzsteckdose und schalten Sie den
Ein-/Ausschalter (10) ein. Die Kontrollleuchte (11) leuchtet grün. Die LED-Haube (1) schaltet sich nun
ein und der Timer ist aktiviert. Der Timer lässt die LED-Haube (1) im Wechsel 16 Stunden ein- und 8
Stunden ausgeschaltet.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter (10) aus und wieder ein, um den Timer zu deaktivieren. Die
Kontrollleuchte (11) leuchtet rot. Die LED-Haube (1) bleibt nun dauerhaft eingeschaltet.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter (10) aus, um die LED-Haube (1) dauerhaft auszuschalten.
Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine Spezialleuchte, welche nicht für die Raumbeleuchtung im
Haushalt geeignet ist, sondern ausschließlich zur Beleuchtung von Pflanzen dient.

9. Fehlerbehebung

Die Pflanzenleuchte zeigt keine Funktion
Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig in die Netzsteckdose eingesteckt ist.
Prüfen Sie, ob die Netzsteckdose Spannung liefert. Kontrollieren Sie gegebenenfalls die
Haussicherungen.
Prüfen Sie, ob der Ein-/Ausschalter (10) eingeschaltet ist.

10. Wartung/Reinigung

10.1 Wartung

Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn die Pflanzenleuchte beschädigt wurde, Flüssigkeit
oder Gegenstände ins Innere des Gehäuses gelangt sind, die Pflanzenleuchte Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder wenn die Pflanzenleuchte nicht einwandfrei funktioniert
oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder
Gerüche feststellen, schalten Sie die Pflanzenleuchte sofort aus und ziehen Sie den
14 - Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis