Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Die Netzspannung - Siemens SIMATIC NET Betriebs- Und Montagehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Repeat-Funktion sendet optisch sämtliche am optischen Empfänger
empfangenen Daten zusätzlich an alle angeschlossenen seriellen Geräte. Das
führt dazu, dass alle vom Master übertragenen Daten optisch erneut an alle Slaves
übertragen werden. Für diese Betriebsart ist es erforderlich, dass das Mastergerät
den Echoempfang von übertragenen Daten toleriert, da sämtliche Übertragungen
erneut über den optischen Ring empfangen werden.
Diese Topologie kann für RS232-, RS485- oder RS422-Multidrop-Netzwerke
verwendet werden. In allen Fällen ist bei allen Slaves die Repeat-Funktion (DIP-
Position 4) EIN, während die Repeat-Funktion am Master mit AUS konfiguriert
ist. Diese Topologie kann einen Mix aus RS232-, RS485- und RS422-Geräten
ermöglichen, die mit der gleichen Baudrate in einem einzigen optischen seriellen
Netzwerk betrieben werden, weil der RUGGEDCOM RMC20 für alle seriellen
Standards ein gemeinsames optisches Signalprotokoll verwendet.
2.5

Anschluss an die Netzspannung

Der RUGGEDCOM RMC20 unterstützt ein einzelnes integriertes Netzteil mit AC/DC-
Hoch- oder DC-Niederspannungsversorgung
Hinweis
Hinweis
Siemens erfordert die Verwendung von externem Überspannungsschutz in VDSL-
Anwendungen, wo die Leitung möglicherweise größeren Spannungsstößen als
denen ausgesetzt ist als es der Bemessung des Geräts entspricht. Verwenden Sie die
folgenden technischen Daten als Richtlinie für den externen Überspannungsschutz
bei VDSL:
RUGGEDCOM RMC20
Montagehandbuch, 04/2021, C79000-G8900-1007-10
Position
7
8
Bei für 110/230 V AC ausgelegten Geräten muss ein entsprechend bemessener
AC-Leistungsschalter installiert werden.
Bei für 125/250 V DC ausgelegten Geräten muss ein entsprechend bemessener
DC-Leistungsschalter installiert werden.
Schließen Sie die Reihenklemmen mit Kupferdraht an, der Leiterquerschnitt muss
mindestens 16 AWG betragen.
Geräte sind nach den geltenden örtlichen Vorschriften und Normen für
Verdrahtungen zu installieren.
Sämtliche transiente Leiter-Erde-Energie wird über die Erdungsklemme für
Überspannung abgeleitet. In Fällen, in denen die Eingänge von Erde getrennt
werden sollen, ist das geflochtene Erdungsband zwischen Überspannungserdung
und Gehäuseerdung zu entfernen. Beachten Sie, dass dadurch sämtliche Leiter-
Erde-Schutzschaltungen gegen transiente Spannungen deaktiviert werden.
Klemmspannung: 50 V bis 200 V
2.5 Anschluss an die Netzspannung
Zustand
AUS
EIN
Installation des Geräts
Hinweise
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ruggedcom rmc20

Inhaltsverzeichnis