Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgen; Altgerät Entsorgen; Kundendienst; So Gelingt's - NEFF C17GR00.0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Entsorgen
13  Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen.
13.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
1.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
2.
3.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
14  Kundendienst
Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am
Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re-
pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun-
dendienst.
Detaillierte Informationen über die Garantiezeit und die
Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie bei
unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf unse-
rer Webseite.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen
Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-
nummer (FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im bei-
liegenden Kundendienstverzeichnis oder auf unserer
Webseite.
15  So gelingt's
Für verschiedene Gerichte finden Sie hier die passen-
den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge-
schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge-
rät abgestimmt.
15.1 So gehen Sie am besten vor
Hier erfahren Sie, wie Sie am besten Schritt für Schritt
vorgehen, um die Einstellempfehlungen ideal nutzen zu
können. Sie erhalten Angaben zu vielen Speisen mit In-
formationen und Tipps, wie Sie das Gerät ideal verwen-
den und einstellen.
Tipp
Zubereitungshinweise
¡ Die Einstellempfehlungen gelten immer für den kal-
ten und leeren Garraum.
¡ Die Zeitangaben in den Übersichten sind Richtwer-
te. Sie sind von Qualität und Beschaffenheit der Le-
bensmittel abhängig.
Vor der Benutzung nicht benötigtes Geschirr aus
1.
dem Garraum entfernen.
Eine gewünschte Speise aus den Einstellempfehlun-
2.
gen wählen.
Die Speise in ein geeignetes Geschirr geben.
3.
16
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei-
ne EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
14.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum-
mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn
Sie die Gerätetür öffnen.
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon-
nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
Das Geschirr in die Mitte auf den Garraumboden
4.
stellen.
Die Mikrowellen können so die Speisen von allen
Seiten erreichen.
Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlungen
5.
einstellen.
Zuerst die kürzere Dauer einstellen. Wenn es erfor-
derlich ist, die Dauer verlängern.
Wenn Sie heißes Geschirr aus dem Garraum neh-
6.
men, Topflappen benutzen.
15.2 Auftauen, Erhitzen und Garen mit
Mikrowelle
Einstellempfehlungen zum Auftauen, Erhitzen und Ga-
ren mit Mikrowelle.
Die Dauer ist von Geschirr und von der Temperatur,
Beschaffenheit und Menge der Lebensmittel abhängig.
Deshalb sind in den Tabellen Bereiche angegeben. Be-
ginnen Sie mit dem niedrigeren Wert und stellen Sie,
wenn erforderlich, beim nächsten Mal höher ein. Es
kann sein, dass Sie andere Mengen haben, als in den
Tabellen angegeben. Dafür gibt es eine Faustregel:
Doppelte Menge - fast doppelte Dauer, halbe Menge -
halbe Dauer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis