Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Arbeitssicherheit - Endress+Hauser SOP600 Kurzanleitung

Überfüllsicherungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Sicherheitshinweise
• Es muss mit regionalen/nationalen Vorschriften und Bestimmungen vertraut sein
• Vor Beginn der Arbeiten muss das Personal die in dieser Betriebsanleitung und ergänzen-
den Dokumentationen enthaltenen Anweisungen (je nach Anwendung) gelesen und ver-
standen haben
• Es muss die Anweisungen einhalten und die grundlegenden Anforderungen erfüllen.
Das Bedienpersonal muss folgende Anforderungen erfüllen:
• Entsprechend den Anforderungen der Aufgabe angewiesen und autorisiert sein
• Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Anweisungen befolgen
• Die im Handbuch zur Funktionalen Sicherheit enthaltenen Anweisungen befolgen
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das SOP600 wurde als Sicherheitsfunktion, zur Überwachung von High-High Levels in Tanks
(1...16) konzipiert. Die Funktion ist nur mit den geeigneten Endress+Hauser Grenzwertschal-
tern (Liquiphant FTL5x, 7x oder 8x (je nach Sicherheitslevel)) gewährleistet. Jede andere Art
der Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Einhaltung der vom Hersteller angege-
benen Bedienungs- und Instandhaltungsvoraussetzungen ist Teil der bestimmungsgemäßen
Verwendung. Außerdem muss das SOP600 in einer sicheren Umgebung (nicht in Gefahrenbe-
reichen oder Ex-Zonen) installiert werden. Es empfiehlt sich, das SOP600 in einem trockenen
und klimatisierten Raum zu installieren.
Es handelt sich um ein integriertes Sicherheitssystem (Safety Integrated System). Personen,
die Änderungen am System vornehmen müssen entsprechend geschult und befähigt sein.
Sämtliche Änderungen an der Hardware- oder Software-Auslegung müssen vorher mit der
Endress+Hauser Process Solutions AG abgesprochen werden.
Gefahren
Die Beurteilung von Gefahren für Anlagen obliegt dem Betreiber. Diese müssen vom
Betreiber beurteilt und die daraus resultierenden Maßnahmen umgesetzt werden. Das
SOP600 kann dabei als Bestandteil einer solchen Maßnahme eingesetzt werden. Die
Verantwortung der kompletten Sicherheitsfunktion obliegt aber immer dem Betreiber.
Insbesondere das Einleiten von geeigneten Maßnahmen im Falle einer Alarmierung
durch das SOP600. Hier sei speziell darauf hingewiesen, dass entsprechende Maßnah-
men auch aus prozesstechnischer Sicht zu beurteilen sind.
Fehlgebrauch
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann die Sicherheit beeinträchtigen. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge-
mäßer Verwendung entstehen.
2.3

Arbeitssicherheit

• Bei Arbeiten am und mit dem Gerät, erforderliche persönliche Schutzausrüstung gemäß
regionalen/nationalen Vorschriften tragen
• Bei Schweißarbeiten, das Schweißgerät nicht über das System erden
• Bei Arbeiten am und mit dem Gerät mit feuchten Händen, Handschuhe tragen da erhöhte
Stromschlaggefahr besteht
8
Überfüllsicherungssystem SOP600
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis