Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Und Datenverarbeitung; Verlässlichkeit; Zuverlässigkeit - Endress+Hauser Liquiline CM44P Technische Information

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM44P
Zuverlässigkeit
Endress+Hauser

Kommunikation und Datenverarbeitung

Kommunikationsarten:
• Feldbusse
– HART
– PROFIBUS DP (Profile 3.02)
– Modbus TCP oder RS485
• EtherNet/IP
Es kann immer nur eine Art der Feldbuskommunikation aktiv sein. Der zuletzt eingegebene
Freischaltcode entscheidet, welcher Bus benutzt wird.
Die verfügbaren Gerätetreiber ermöglichen über den Feldbus die Grundeinstellungen und die
Anzeige von Messwerten sowie Diagnoseinformationen. Es ist keine komplette Geräte-Konfi-
guration über den Feldbus möglich.
Erweiterungsmodul 485 und Stromausgänge
Für die Kommunikationsarten PROFIBUS DP, Modbus und Ethernet:
Max. 2 Stromausgänge können parallel verwendet werden.
Erweiterungsmodul ETH und Stromausgänge
• Kommunikation über Ethernet oder EtherNet/IP
• Max. 6 Stromausgänge können parallel verwendet werden.
Busterminierung am Gerät
• Über Schiebeschalter am Busmodul 485
• Anzeige über die LED "T" auf dem Busmodul 485
Verlässlichkeit
Memosens
MEMO
SENS
Mit Memosens wird Ihre Messstelle sicherer:
• Kontaktlose, digitale Signalübertragung ermöglicht optimale galvanische Trennung
• Keine Kontaktkorrosion
• Absolut wasserdicht
• Sensorkalibrierung im Labor möglich, dadurch im Prozess erhöhte Verfügbarkeit der Messstelle
• Einsatz im Ex-Bereich ist unproblematisch durch eigensicher ausgeführte Elektronik.
• Vorausschauende Wartung durch Aufzeichnung von Sensordaten, beispielsweise:
– Gesamtbetriebsstunden
– Betriebsstunden bei sehr hohen oder sehr niedrigen Messwerten
– Betriebsstunden bei hohen Temperaturen
– Anzahl der Dampfsterilisationen
– Sensorzustand
Heartbeat Diagnose
• Heartbeat-Diagnosebildschirm mit grafischen Anzeigen zum Geräte- und Sensorzustand sowie
einem Wartungs- oder (sensorabhängigen) Kalibriertimer
• Heartbeat-Statusinformation zum Gerätezustand und den Sensorzuständen
: Sensor-/Gerätezustand oder Wartungstimer > 20 %, es ist kein Eingriff erforderlich
: Sensor-/Gerätezustand oder Wartungstimer > 5 ≤ 20 %, Wartung noch nicht dringend, aber
einplanen
: Sensor-/Gerätezustand oder Wartungstimer < 5 %, Wartung empfohlen
• Der Heartbeat-Sensorzustand ist die Bewertung der Kalibrierergebnisse und der Sensordiagnose-
funktionen.
Gründe für einen nicht glücklichen Smiley können in überschrittenen Grenzen der Betriebsstunden,
dem Kalibrierergebnis oder dem Messwertstatus liegen. Im Setup des Sensors können diese Grenzen
so konfiguriert werden, um die Heartbeat Diagnose an die Applikation anzupassen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis