Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Allgemein - Bosch Rexroth 4WRL10 Bedienungsanleitung

4/3-regel-wegeventile mit elektrischer wegrückführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6/16
Bosch Rexroth AG

Technische Daten

allgemein

Bauart
Betätigung
Anschlussart
Einbaulage
Umgebungstemperaturbereich
Masse
Rüttelfestigkeit, Prüfbedingung
hydraulisch (gemessen mit HLP 46,
Druckflüssigkeit
Viskositäts bereich
Druckflüssigkeitstemperaturbereich
Maximal zulässiger Verschmutzungsgrad
der Druckflüssigkeit
Reinheitsklasse nach ISO 4406 (c)
Durchflussrichtung
Nenndurchfluss bei
4)
∆p = 5 bar pro Kante
Max. Betriebsdruck Anschlüsse P, A, B
Max. Druck
Anschlüsse T, X, Y
Min. Steueröldruck „Vorsteuerstufe"
Q
max
Vorsteuerventil
Q
N
Lecköl
Vorsteuerventil bei 100 bar
Lecköl
Hauptstufe bei 100 bar
statisch/dynamisch
Hysterese
Exemplarstreuung Q
max
Stellzeit für Signalsprung
(bei X = 100 bar)
Stellzeit für Signalsprung
(bei X = 10 bar)
Abschaltverhalten
Temperaturdrift
Null-Abgleich
1)
Die für die Komponenten angegebenen Reinheitsklassen müssen in Hydrauliksystemen eingehalten werden.
Eine wirksame Filtration verhindert Störungen und erhöht gleichzeitig die Lebensdauer der Komponenten.
Zur Auswahl der Filter, siehe Technische Datenblätter RD 50070, RD 50076 und RD 50081.
2)
Kennlinie: P (Knick).
3)
Kennlinie: M oder L
4)
Durchfluss bei anderem Δp Q
Hydraulics
Schieberventil, vorgesteuert
Regel-Wegeventil NG6, mit Lageregler für Vorsteuerventil und
Hauptstufe, elektrischer Verstärker extern
Plattenaufbau, Lage der Anschlüsse NG10...25 nach ISO 4401-...
beliebig
°C –20...+60
kg NG10 8,6
max. 40 g, Raumschüttelprüfung in allen Richtungen (24 h)
= 40 °C ±5 °C)
Öl
Hydrauliköl nach DIN 51524...535, andere Medien nach Rückfrage
2
empfohlen
mm
/s 20...100
2
max. zulässig mm
/s 10...800
°C –20...+70
Klasse 18/16/13
gemäß Symbol
3)
l/min
40
bar
bar
bar
l/min
l/min
cm
3
/min
cm
3
/min
< 400
% , 0,1 kaum messbar
% % 10
0...100 %
0...10 %
0...100 %
0...10 %
nach elektrischer Abschaltung: Vorsteuerventil in „Fail-safe"
Hauptstufe nimmt die federzentrierte „Mittelstellung" ein:
1...6 % P-B/A-T
Nullpunktverschiebung <1 % bei ∆T = 40 °C
einstellbar auf Ventilverstärker ±5 %
w
∆p
!
= Q
·
x
x
nom
5
NG16 10,3
1)
NG10
NG16
1)
2)
3)
2)
55
70
85
90
120
350
250
10
170
4
< 180
< 300
< 600
< 1000
25
15
85
50
4WRL10...25
RD 29084/01.09
NG25 18,3
NG25
3)
2)
3)
2)
150
200
300
370
450
900
12
24
< 500
< 1000
40
45
18
20
90
150
40
80
3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth 4wrl16Rexroth 4wrl25

Inhaltsverzeichnis