Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtern Von Konfigurationseinstellungen - Pepperl+Fuchs ICDM-RX/EN Handbuch

Referenz für filterung und datenextraktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung zur Filterung und Datenextraktion für ICDM-RX/EN und ICDM-RX/MOD mit Modbus/TCP
5. Filterung von Konfigurationseinstellungen
Die Filterung ist der Prozess, mit dem der ICDM-RX/EN oder ICDM-RX/MOD mit Modbus/TCP die Anzahl
ähnlicher empfangener Datennachrichten steuern kann, die an eine SPS und/oder Anwendung gesendet
werden. Mit der Filterung soll verhindert werden, dass zusätzliche oder unerwünschte Nachrichten an die SPS
und/oder Anwendung gesendet werden.
Der ICDM-RX/EN oder ICDM-RX/MOD mit Modbus/TCP bietet die folgenden Filterungsfunktionen:
Filtern von bis zu 256 Filtereinträgen gleichzeitig pro Port.
Filtern von Raw-/ASCII-Zeichenkettendaten mit bis zu 128 Bytes Länge.
Nutzung von SPS und Anwendung in verschiedenen Filterungsmodi (d. h., der SPS-Filterungsmodus kann
„RFID" sein, während die Filterung der Anwendung auf „Off" oder „String" eingestellt ist).
Unabhängige Filterungskriterien für SPS und Anwendung.
RFID-Antennengruppierung. Ermöglicht die RFID-Filterung mit zahlreichen Antennenkonfigurationen.
Bietet Schnittstellen zu verschiedenen RFID-Lesegeräten.
UPC/EAN-Barcodefilterung.
Alterung gefilterter Einträge. Festlegung, wie lange ein Filtereintrag nach dem letzten Lesen gefiltert wird.
Verwerfen nicht erkannter Nachrichten im RFID- und Barcode-Filterungsmodus.
Alle Filterungs- und Datenextraktionsfunktionen können über die Webseitenschnittstelle
ICDM-RX/MOD mit Modbus/TCP Filtering/Data Extraction
Schnittstellen konfiguriert werden (unten).
18
separat für die SPS- und die Anwendungs-Socket-
ICDM-RX/EN oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icdm-rx/mod

Inhaltsverzeichnis