Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF E2CCH7A 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF E2CCH7A 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbauherd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E2CCH7A 0 Serie:

Werbung

Einbauherd
[de]
Gebrauchs- und Montageanlei-
tung
E2CCH7A.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF E2CCH7A 0 Serie

  • Seite 1 Einbauherd [de] Gebrauchs- und Montageanlei- tung E2CCH7A.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf GEBRAUCHSANLEITUNG Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- Sicherheit .............    2 den durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schirrtücher, an den Türgriff hängen. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Vorderseite des Geräts frei halten. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln ▶ Kinder fernhalten. und ersticken. Bei beschädigter Türdichtung entweicht große ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C zu üppig belegen. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Funktionswähler  Den Funktionswähler können Sie von der Null- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres stellung aus nach links oder rechts drehen. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- → "Heizarten", Seite 7→ "Funktionen", stand. Seite 7 Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- chen, z. B.
  • Seite 7: Funktionen

    Kennenlernen de Symbol Name Verwendung Türschloss  Gerätetür ist verriegelt → "Kindersicherung", Seite 12 → "Pyrolytische Selbstreinigung ", Seite 16 Temperaturanzeige Gerät heizt → "Temperaturanzeige", Seite 8 4.4 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten ein. Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise...
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Temperaturanzeige 4.8 Garraum Die Temperaturanzeige zeigt Ihnen die Temperatur im Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Garraum an. Geräts. Hinweise Gestelle ¡ Die Temperaturanzeige füllt sich nur bei Betriebsar- In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- ten, zu denen Sie eine Temperatur einstellen kön- terschiedliche Höhen einschieben.
  • Seite 9: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 11: Wecker Einstellen

    Zeitfunktionen de Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- 8.2 Wecker einstellen ‒ ten. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Dauer ändern den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Gerät bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. Der Sie können die Dauer jederzeit ändern. Wecker hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob Voraussetzung: Im Display ist markiert.
  • Seite 12: Uhrzeit Einstellen

    de Kindersicherung Voraussetzung: Im Display ist markiert. Auf die Taste drücken. a Das Display zeigt die eingestellte Uhrzeit. Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit ▶ plus eingestellter Dauer zurückstellen. Tipp: Ob die Uhrzeit im Display angezeigt wird, können a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Sie in den Grundeinstellungen → Seite 13 festlegen.
  • Seite 13: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de 11  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer über Voraussetzung: Die Sabbateinstellung ist in den 70 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen Grundeinstellungen aktiviert. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, → "Grundeinstellungen", Seite 13 ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten Die Heizart mit dem Funktionswähler einstellen.
  • Seite 14: Grundeinstellung Ändern

    de Reinigen und Pflegen Anzeige Grundeinstellung Auswahl Alle Werte auf Werkseinstellung zurücksetzen = nein = ja Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abweichen) Je nach Geräteausstattung Um Änderungen zu speichern, die Taste  ca. 4 Se- 12.2 Grundeinstellung ändern kunden lang gedrückt halten. Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet. Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- Die Taste ...
  • Seite 15: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 18 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. ¡...
  • Seite 16: Reinigungsfunktion

    de Reinigungsfunktion Mit einem weichen Tuch trocknen. 14  Reinigungsfunktion Nutzen Sie die Reinigungsfunktion, um das Gerät zu WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! reinigen. Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Bra- 14.1 Pyrolytische Selbstreinigung ten, Grillen und Backen verbrennen. Dabei werden Mit der Reinigungsfunktion Pyrolytische Selbstreini- Dämpfe freigesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute gung reinigt sich der Garraum nahezu selbstständig.
  • Seite 17: Reinigungshilfe Easyclean

    Gestelle de Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Be- Die Reinigungsfunktionen mit dem Funktionswäh- reich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch abwi- ler einstellen. schen. a Im Display erscheint das Symbol und die Reini- Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. gungsfunktionen. Die erste Reinigungsfunktion ist Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- markiert.
  • Seite 18: Gestelle Einhängen

    de Gerätetür Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠...
  • Seite 19: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist.
  • Seite 20: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Türabdeckung reinigen. Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 14 oben ist. Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- und entfernen Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein. Die Frontscheibe nach oben herausziehen ⁠...
  • Seite 21: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 17  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 22: Backofenlampe Auswechseln

    de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display blinkt und Gerät Garraum ist zu heiß für ausgewählten Betrieb. startet nicht. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Starten Sie den Betrieb erneut. Im Display erscheint Maximale Betriebsdauer ist erreicht. Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermeiden, hört das Gerät nach mehreren Stunden automatisch auf zu hei- zen, wenn die Einstellungen unverändert sind.
  • Seite 23: Kundendienst

    Kundendienst de Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. 19  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 19.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re-...
  • Seite 24 de So gelingt's ¡ Je nach Größe und Art des Bratguts bis zu 1/2 Liter ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, die Uni- Wasser in die Universalpfanne geben. versalpfanne verwenden. Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie ei- Geschlossenes Geschirr ne Soße zubereiten. Zudem entsteht weniger Rauch ¡...
  • Seite 25 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rinderfilet, medium, 1 kg Rost 210-220 40-50 Universalpfanne Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 200-220 130-150 schirr Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 200-220 60-70 Universalpfanne Burger, 3-4 cm hoch...
  • Seite 26: Montageanleitung

    de Montageanleitung Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in Min. höhe °C Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 4 + 3 + 1 130-140 35-55 Backblech...
  • Seite 27: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    Montageanleitung de ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder 21.4 Einbau unter einer Arbeitsplatte Möbeltür einbauen. Es besteht Gefahr Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise durch Überhitzung. beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- setzen des Geräts durchführen. Späne ent- fernen.
  • Seite 28: Gerät Elektrisch Anschließen

    de Montageanleitung Gerät elektrisch anschließen Hinweis: Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- schluss besteht kein Anspruch auf Garantie. In der festverlegten elektrischen Installation muss eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- mungen eingebaut werden. Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- dose identifizieren.
  • Seite 32 *9001584085* 9001584085 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 010127 81739 München GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

E2cch7an0E2cch7a 0-serieHmk261p

Inhaltsverzeichnis