Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbauherd
[de]
Gebrauchs- und Montageanlei-
tung
E2.CG6A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF E2 CG6A Serie

  • Seite 1 Einbauherd [de] Gebrauchs- und Montageanlei- tung E2.CG6A.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf GEBRAUCHSANLEITUNG Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- Sicherheit ...............    2 den durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schirrtücher, an den Türgriff hängen. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Vorderseite des Geräts frei halten. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln ▶ Kinder fernhalten. und ersticken. Bei beschädigter Türdichtung entweicht große ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C zu üppig belegen. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Funktionswähler  Den Funktionswähler können Sie von der Null- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres stellung aus nach links oder rechts drehen. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- → "Heizarten", Seite 7→ "Funktionen", stand. Seite 7 Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- chen, z. B.
  • Seite 7: Funktionen

    Kennenlernen de 4.4 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten ein. Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise CircoTherm Heißluft Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum.
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Symbol Funktion Verwendung Grill intensiv Die maximal einstellbare Temperatur für Grill, große Fläche und Grill, kleine Fläche (je nach Gerätetyp). 1, 2, 3 Reinigungsstufen Die Reinigungsstufen einstellen für diePyrolytische Selbstreinigung. oder 1 = leicht I, II, III 2 = mittel 3 = intensiv Die Gestelle können Sie, z. B.
  • Seite 9: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 11: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein- Die Speise in den Garraum geben. stellen. 9  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Voraussetzung: Im Display ist markiert. denen Sie den Betrieb steuern können. Die Weckerzeit mit der Taste auf null zurückstellen. ▶...
  • Seite 12: Uhrzeit Einstellen

    de Kindersicherung Voraussetzungen Ende abbrechen ¡ Eine Heizart und eine Temperatur oder Stufe sind Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen. eingestellt. Voraussetzung: Im Display ist markiert. ¡ Eine Dauer ist eingestellt. Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit ▶ Auf die Taste so oft drücken, bis im Display plus eingestellter Dauer zurückstellen.
  • Seite 13: Übersicht Der Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 11.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl ⁠ ⁠ Automatische Kindersicherung = nein = ja Signaldauer nach Ablauf einer Dauer oder = 10 Sekunden Weckerzeit = 30 Sekunden...
  • Seite 14: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 12  Reinigen und Pflegen Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ verwenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶ wenden. 12.1 Reinigungsmittel Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht verwenden.
  • Seite 15: Gerät Reinigen

    Reinigungsfunktion de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden. → "Pyrolytische Selbstreinigung ", Seite 15 Hinweise ¡...
  • Seite 16: Reinigungshilfe Easyclean

    de Reinigungsfunktion Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu- ▶ Voraussetzung: "Das Gerät für die Reinigungsfunktion schalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür ge- vorbereiten." → Seite 15 schlossen zu halten, um eventuell auftretende Flam- mit dem Funkti- Pyrolytische Selbstreinigung  men zu ersticken. onswähler einstellen.
  • Seite 17: Gestelle

    Gestelle de Nach der Reinigungshilfe Garraum auswischen und ▶ Voraussetzungen vollständig trocknen lassen. ¡ Starten Sie die Reinigungshilfe nur, wenn der Gar- raum vollständig abgekühlt ist. Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem ¡ Um besonders hartnäckige Verschmutzungen zu ent- saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. fernen, lassen Sie die Spüllauge einige Zeit einwir- Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder ken, bevor Sie die Reinigungshilfe starten.
  • Seite 18: Gerätetür

    de Gerätetür Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . 15  Gerätetür Damit Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig bleibt, WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! können Sie die Gerätetür aushängen und reinigen. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen.
  • Seite 19: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist.
  • Seite 20: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Türabdeckung reinigen. Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 14 oben ist. Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- und entfernen Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein. Die Frontscheibe nach oben herausziehen ⁠...
  • Seite 21: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 16  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 22: Backofenlampe Auswechseln

    de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Maximale Betriebsdauer ist erreicht. Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermeiden, hört das Gerät nach mehreren Stunden automatisch auf zu hei- zen, wenn die Einstellungen unverändert sind. Schalten Sie das Gerät aus. ▶...
  • Seite 23: Kundendienst

    Kundendienst de 18  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 18.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 24 de So gelingt's Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Besten eignet sich Geschirr aus Glas. Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte Unterlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. Offenes Geschirr ¡ Eine hohe Bratform verwenden. Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- ▶...
  • Seite 25 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Lammkeulen, ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr 170-190 70-80 1,0 kg Fisch, gegrillt, ganz, 300 g, z. B. Forel- Rost 160-180 20-30 Das Gerät vorheizen. Das Gericht nach 1/2 - 2/3 der Gesamtzeit wenden.
  • Seite 26: Montageanleitung

    de Montageanleitung Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in Min. höhe °C Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 4 + 3 + 1 130-140 35-55 Backblech...
  • Seite 27: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    Montageanleitung de ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder 20.4 Einbau unter einer Arbeitsplatte Möbeltür einbauen. Es besteht Gefahr Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise durch Überhitzung. beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- setzen des Geräts durchführen. Späne ent- fernen.
  • Seite 28: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung Gerät elektrisch anschließen Hinweis: Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- schluss besteht kein Anspruch auf Garantie. In der festverlegten elektrischen Installation muss eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- mungen eingebaut werden. Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- dose identifizieren.
  • Seite 32 *9001586597* 9001586597 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 001123 81739 München GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

E2acg6an0

Inhaltsverzeichnis