Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLENA matrix
Public Address System
de
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch PLENA matrix Serie

  • Seite 1 PLENA matrix Public Address System Betriebsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Auswahl der Eingangsquelle 8.3.2 Lautstärkeregelung für den Audioausgang Mehrkanal-DSP-Verstärker 8.4.1 Aktivieren der aktiven Überbrückung von Audioeingängen 8.4.2 Aktivieren der Auto-Standby-Funktion 8.4.3 Bedienung des Verstärkers mit der PC-GUI DSP-Matrix-Mixer 8.5.1 Aktivieren der Eingangsüberbrückung Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 4 11.1.1 DSP-Matrix-Mixer 11.1.2 Mehrkanal-DSP-Verstärker 11.1.3 Sprechstelle 11.1.4 Wandbedienfeld 11.2 Mechanische Daten 11.2.1 DSP-Matrix-Mixer 11.2.2 Mehrkanal-DSP-Verstärker 11.2.3 Sprechstelle 11.2.4 Wandbedienfeld 11.3 Umgebungsbedingungen 11.3.1 DSP-Matrix-Mixer 11.3.2 Mehrkanal-DSP-Verstärker 11.3.3 Sprechstelle 11.3.4 Wandbedienfeld 11.4 Normen 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 5: Sicherheit

    Handbuch der Federal Communications Commission könnte sich als hilfreich erweisen: „How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems“. Dieses Handbuch ist bei der US- Regierung unter folgender Adresse erhältlich: U. S. Government Printing Office, Washington, DC 20402, U.S.A., Stock No. 004-000-00345-4. Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 6 | Sicherheit PLENA matrix Warnung! Bei dem Produkt handelt es sich um ein Klasse A Produkt. In einem Wohngebiet kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen, die der Benutzer auf angemessene Weise beheben muss. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 7: Zu Diesem Handbuch

    Alle Rechte vorbehalten. Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers weder vollständig noch teilweise reproduziert oder übertragen werden. Dies bezieht sich auf die Reproduktion oder Übertragung auf elektronischem oder mechanischem Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 8: Dokumentenhistorie

    PLENA matrix Wege sowie durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder andere Methoden. Informationen darüber, wie Sie eine Genehmigung für den Nachdruck oder die Verwendung von Auszügen einholen, erhalten Sie von Bosch Security Systems B.V. Inhalte und Abbildungen können ohne Vorankündigung geändert werden. Dokumentenhistorie Veröffentlichungsdatum...
  • Seite 9: Systemübersicht

    PLENA matrix Systemübersicht | de Systemübersicht Die PLENA matrix Produktfamilie von Bosch umfasst qualitativ hochwertige Produkte, die in vielen verschiedenen öffentlichen Bereichen die ideale Lösung sind, um in festgelegten Zonen Durchsagen in ausgezeichneter Sprachverständlichkeit und Hintergrundmusik zu übertragen. Das System zeichnet sich durch maximale Flexibilität aus und ist damit für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen geeignet.
  • Seite 10 PC-Konfiguration und grafische Benutzeroberfläche (GUI): Die PC-basierte grafische Benutzeroberfläche (PC-GUI) bietet eine Konfigurations- und Bedienungsseite für die Einrichtung und Steuerung des PLM‑8M8 DSP-Matrix-Mixers und der PLM‑4Px2x Verstärker. Die Software-GUIs können von der Bosch Website heruntergeladen werden: www.boschsecurity.com. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 11: Anwendungsbereich

    – 2 x 12‑polige Euro-/Phoenix-Anschlüsse – 2 x 4‑polige Euro-/Phoenix-Anschlüsse – 1 x 1 m 26AWG x 4 paarig abgeschirmtes CAT‑5e-Kabel – 1 x Satz 19-Zoll-Rackmontagewinkel – PLM‑8CS – 8-Zonen-Sprechstelle: – Entfällt – PLM‑WCP – Wandbedienfeld: – 1 x Wandmontagehalterung Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 12: Planung

    Genügend freier Platz, um Zugang zur Rückseite der Anschlüsse und Verkabelung der 19"- Einheit zu gewährleisten. – Sie die neuesten Versionen der Dokumentation und Software von der Bosch Website www.boschsecurity.com heruntergeladen haben. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 13: Installation

    Abbildung 5.1: Halterung und Montage im 19-Zoll-Rack Hinweis! Bei der Installation des Produkts in einem 19-Zoll-Rack: - Stellen Sie sicher, dass die Überhitzungstemperatur (+45 °C Umgebungstemperatur) nicht überschritten wird. - Verwenden Sie die mitgelieferten 19-Zoll-Rackmontagewinkel von Bosch. Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 14: Sprechstelle

    Wenn die Kabel sichtbar verlegt werden, verwenden Sie schwarze CAT‑5-Kabel. Dies sieht nach der Installation optisch besser aus, da schwarze Kabel gut zu den schwarzen Sprechstellen passen. Siehe – Sprechstelle, Seite 19 – Sprechstelle, Seite 19 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 15: Wandbedienfeld

    So nehmen Sie das Wandbedienfeld aus der Halterung heraus (falls erforderlich): – Drücken Sie den Verriegelungsmechanismus der Halterung rechts unten mit einem Flachschraubendreher herunter, und schieben Sie das Gerät vorsichtig nach oben. Dadurch löst sich das Gerät aus der Halterung. Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 16 Kabeltrasse verlängert werden. Wenn die Kabel sichtbar verlegt werden, verwenden Sie schwarze oder weiße CAT‑5-Kabel. Dies sieht nach der Installation optisch besser aus. Siehe – DIP-Schalter-Einstellungen für Wandbedienfelder, Seite 25 – Wandbedienfeld, Seite 19 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 17: Pc-Gui-Software

    Installation der PC-GUI-Anwendungssoftware In den folgenden Anweisungen wird die Installation der Bosch PLENA matrix GUI- Anwendungssoftware auf Ihrem Windows-PC erläutert. Laden Sie die neueste Version der PC-GUI-Software von der Bosch Website herunter: www.boschsecurity.com. – Folgen Sie den gezeigten Anweisungen des Setup-Assistenten.
  • Seite 18: Ios-Gui-Software

    App Store zum Download zur Verfügung. Hinweis! Um die iOS-GUI-App verwenden zu können, muss eine Verbindung zu einem konfigurierten drahtlosen Router bestehen. Informationen zu einer korrekten Konfiguration entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu Ihrem drahtlosen Router. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 19: Verbindungen

    Ausgänge Hinweis! Verwenden Sie beim Konfektionieren der Kabel KEINE RJ45-Kabelhülle, da dies dazu führen kann, dass die Kabel nicht mehr in das Gerät passen oder der Biegeradius des UTP-Kabels überschritten wird. Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 20: Mehrkanal-Dsp-Verstärker

    1 x RJ45-Anschluss Zur Verbindung von 4 aufeinander folgenden Anschluss Verstärkerkanälen mit dem DSP-Matrix-Mixer. Prozessor-Ausgangskanäle 1 bis 4 oder 5 bis 8. – Bosch empfiehlt ausschließlich die Verwendung von CAT‑5(e)-STP-Kabeln. – Die empfohlene maximale Kabellänge beträgt 5 m. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 21 Als Bewegungsmelder für den Auto-Standby-Modus werden die Bewegungsmelder der Bosch Produktpalette empfohlen. Wenn Sie weitere Informationen zu den Bosch Sicherheitsprodukten wünschen, wenden Sie sich an Ihren zertifizierten Bosch Partner vor Ort, oder informieren Sie sich unter www.boschsecurity.com. Hinweis! Für den Anschluss über Amp Link wird die Verwendung eines qualitativ hochwertigen CAT‑5(e)-STP-Kabels empfohlen.
  • Seite 22: Dsp-Matrix-Mixer

    RJ45-Buchse für RS485-Datenübertragung, Netzteil und Audio-BUS: – Schließen Sie hier keine anderen Geräte außer Wandbedienfelder an! – Maximal 16 über Busverkabelung verbundene Wandbedienfelder – Maximale sichere Kabellänge bis zum letzten angeschlossenen Gerät: 500 m 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 23 Maximal  8 über Busverkabelung verbundene Sprechstellen – Maximale sichere Kabellänge bis zum letzten angeschlossenen Gerät: 500 m Hinweis! Hardware-Einstellungen können von der PC-GUI-Anwendungssoftware nicht außer Kraft gesetzt oder geändert werden. Siehe – DSP-Matrix-Mixer und Verstärker, Seite 13 Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 24: Konfiguration

    Hinweis! Ein DIP-Schalter mit der Position nach unten ist ausgeschaltet (OFF). Ein DIP-Schalter mit der Position nach oben ist eingeschaltet (ON). Beispiel: Unten – Oben – Unten entspricht Sprechstellen-ID-Nummer 3 in der Tabelle oben. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 25: Dip-Schalter-Einstellungen Für Wandbedienfelder

    Wenn alle DIP-Schalter nach unten zeigen (bzw. OFF sind), entspricht dies der ID 1 (werkseitige Standardeinstellung). Wenn alle DIP-Schalter nach oben zeigen (bzw. ON sind), entspricht dies der ID 16 (werkseitige Standardeinstellung). Hinweis! Hardware-Einstellungen können von der GUI-Anwendungssoftware nicht außer Kraft gesetzt oder geändert werden. Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 26: Einstellungen Für Mehrkanal-Dsp-Verstärker

    Einkanalmodus (NACH UNTEN) Standard: NACH UNTEN – Schalter 3: Eingangsempfindlichkeit für Kanal Y: 6,15 V (NACH OBEN)/1,22 V (NACH UNTEN) Standard: NACH UNTEN Hinweis! Hardware-Einstellungen können von der GUI-Konfigurationssoftware nicht außer Kraft gesetzt oder geändert werden. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 27 PLENA matrix Konfiguration | de Siehe – PC-GUI für DSP-Matrix-Mixer, Seite 28 Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 28: Pc-Gui Für Dsp-Matrix-Mixer

    Write configuration to device (Konfiguration auf Gerät schreiben): Die auf der PC- GUI vorgenommenen Einstellungen werden an das Gerät gesendet. – Sie sind jetzt online. Auf dem GUI-Bildschirm sollte das grüne Online-Licht leuchten. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 29 Mischen und Pegelregelung der 4 Mikrofon-/Lineeingänge (pro Zone) – Auswahl der Lineeingänge und Pegelregelung (pro Zone) – Master-Pegelregelung (pro Zone) – Eingangspegelregelung für Sprechstelle (pro Zone) – Soft-Standby – Globale Stummschaltung – Herstellen einer Verbindung zum Gerät Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 30: Pc-Gui Für Mehrkanal-Dsp-Verstärker

    (also ohne DSP-Funktionen). Die Pegelregler für die einzelnen Verstärkerkanäle befinden sich an der Rückseite des Geräts. Einzelheiten zur Installation der PC-GUI-Software finden Sie bei Bedarf unter PC-GUI- Software, Seite 17 . 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 31 ändern, öffnen Sie anhand der oben beschriebenen Schritte das Fenster „Connect to target“ (Mit Ziel verbinden). Nachdem Sie das Gerät ausgewählt haben, können Sie die folgenden Änderungen vornehmen: – DHCP ein-/ausschalten – eine statische IP-Adresse festlegen Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 32 Weitere Informationen zur Verwendung der Funktionen der PC-GUI finden Sie in der Bedienungsanleitung für die PC-GUI im Hilfemenü der PC-GUI. Siehe auch PC-GUI für DSP-Matrix-Mixer, Seite 28 , wenn Sie den Verstärker am DSP-Matrix- Mixer anschließen. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 33 Seite „DSP-Setup“ (DSP-Einrichtung): Abbildung 7.4: DSP Setup-Bildschirm der Verstärker-GUI – Eingangsmischer – Frequenzweiche – Parametrischer Equalizer – einschließlich Bassverstärkung ein/aus. – Verzögerung (Delay) – Dynamikbereichkompression (DRC) – Ausgangspegelregelung Siehe – Fehlerbehebung, Seite 46 Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 34: Konfiguration Der Verstärkerüberbrückung

    Bei einer Überbrückung mit der 70 V- und 100 V-Leitung beträgt die Spannung 140 V bzw. 200 V. Vorsicht! Stellen Sie sicher, dass die höhere Spannung kein Problem für die verwendeten Lautsprecher darstellt: Falls doch Probleme auftreten, verwenden Sie einen 2:1-Abwärtstransformator. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 35: Betrieb

    Sie den Abschnitt Fehlerbehebung, Seite 46 in dieser Anleitung. Fahren Sie mit einem der folgenden Kapitel fort: Sprechstelle, Seite 36 – Wandbedienfeld, Seite 39 – – Mehrkanal-DSP-Verstärker, Seite 41 – DSP-Matrix-Mixer, Seite 44 Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 36: Sprechstelle

    Grün: Bereit. Das Sprechstellenmikrofon ist jetzt aktiv, Sie können sprechen. Sprechtaste – Sprech- bzw. Paging-Ruf-Taste. Halten Sie die Taste solange gedrückt, wie Sie sprechen. Fahren Sie fort mit: – Vordefinierte Einstellungen und Auswahlen, Seite 38 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 37 PLENA matrix Betrieb | de – Durchsagen, Seite 38 Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 38: Vordefinierte Einstellungen Und Auswahlen

    Berührungen werden vom Gerät möglicherweise nicht erkannt. Wenn Sie eine Durchsage über eine Sprechstelle durchführen, empfiehlt es sich, mindestens eine Handbreit Abstand zum Mikrofon einzuhalten. Dies reduziert Störgeräusche und Verzerrungen im System. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 39: Wandbedienfeld

    Kapazitive Taste, mit der Sie zwischen den angeschlossenen Quellen für die Auswahl der Lineeingänge (1, 2, 3 oder aus) bzw. den Mikrofon-/Lineeingang (1, 2, 3 oder 4) EingangsqueIle wechseln können. Fahren Sie fort mit: – Auswahl der Eingangsquelle, Seite 40 Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 40: Auswahl Der Eingangsquelle

    Bei jedem Drücken des Pfeiles wird die Lautstärke um 3 dB erhöht bzw. verringert; die LED- Anzeige erhöht bzw. verringert sich schrittweise um jeweils 6 dB. Aus diesem Grund müssen Sie mitunter zwei Mal drücken, damit die nächste LED aufleuchtet. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 41: Mehrkanal-Dsp-Verstärker

    Öffnen Sie das PC-GUI-Programm, und klicken Sie in der Menüleiste auf Device (Gerät) und dann auf Connect (Verbinden): – Siehe auch PC-GUI für Mehrkanal-DSP-Verstärker, Seite 30 für Konfigurationsdetails. Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 42: Aktivieren Der Aktiven Überbrückung Von Audioeingängen

    Wird der Timeout-Wert erreicht, wechselt der Verstärker in einen äußerst effizienten Energiesparmodus. – Wenn der Melder im Standby-Modus Aktivität erkennt oder ein Aktiv-/Alarm-/EVAC- Schließkontakt ausgelöst wird, beendet der Verstärker den Standby-Modus und kehrt sofort wieder zu seiner vorherigen Konfiguration zurück. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 43: Bedienung Des Verstärkers Mit Der Pc-Gui

    PLENA matrix Betrieb | de Hinweis! Es wird die Verwendung der Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) der Bosch Produktpalette empfohlen, die vom Verstärker mit Strom versorgt werden können. Siehe www.boschsecurity.com. 8.4.3 Bedienung des Verstärkers mit der PC-GUI Die DSP-Funktionen können nur über die PC-GUI für Verstärker bedient und konfiguriert werden.
  • Seite 44: Dsp-Matrix-Mixer

    LED für Signalpräsenz/Clipping: Leuchtet, wenn das angewendete Signal -40 dB vom Clipping-Pegel abweicht (grün), -3 dB vom Clipping-Pegel abweicht (bernsteinfarben), 0 dB abweicht (rot = Clipping). RS485-LED Zeigt RS485-Buskommunikation an (Sprechstellen, Wandbedienfelder). Netzwerk-LED Zeigt Netzwerk-/PC-Kommunikation an (z. B. Kommunikation mit der PC-GUI). 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 45: Aktivieren Der Eingangsüberbrückung

    Die DSP-Funktionen können nur über die PC-GUI für den DSP-Matrix-Mixer bedient und konfiguriert werden. Siehe auch PC-GUI für DSP-Matrix-Mixer, Seite 28 . Eine Bedienungsanleitung steht im Hilfemenü der PC-GUI zur Verfügung. Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 46: Fehlerbehebung

    Verstärker: Die Fehler-LED – Zeigt einen Fehler in dem – Lassen Sie das Gerät leuchtet dauerhaft (rot). betreffenden sofort warten, oder Verstärkerkanal an. wenden Sie sich an Ihren autorisierten Bosch Händler oder Installationstechniker. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 47 CAT‑5-Kabel nicht beschädigt ist. – Downloaden Sie die neueste Version der PC- GUI-Software, rufen Sie sie auf, und überprüfen Sie den RS485-Status mit „Device > RS485 device status“ (Gerät > RS485-Gerätestatus). Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 48 Pegel für – Der Benutzer spricht alle Sprechstellen nicht laut genug ins ausreichend Mikrofon. dimensioniert sind und die Stummschaltung deaktiviert ist. – Reden Sie langsam und laut ins Mikrofon. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 49: Kundendienst

    Der PC ist nicht mit dem Netzwerk verbunden ist. Netzwerk verbunden. Kundendienst Wenn Sie einen Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder Systemintegrator oder direkt an Ihre Bosch Vertretung. Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 50: Wartung

    Überprüfen der Anschlüsse und Erdung Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen: – alle Kabelverbindungen auf Korrosion, und stellen Sie sicher dass sich die Schraubanschlüsse nicht gelockert haben. – den Erdungsanschluss (PE) der Systemkomponenten. 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 51: Technische Daten

    CMRR (1 kHz, 0 dBFS) > 46 dB Phantomspeisung 48 V < 0,01 % Dynamikbereich (A‑gewichtet) > 103 dB Anschlüsse 4 x XLR/TRS (kombiniert) BGM-Eingänge 3 x Eingangs-Clipping (mit Dämpfer) 10,2 dBu (8 dBV) < 0,004 % Dynamikbereich (A‑gewichtet) > 103 dB Anschlüsse 3 x Cinch-RCA-Paare Ausgänge Ausgangspegel 17,7 dBu (15,5 dBV) Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 52: Mehrkanal-Dsp-Verstärker

    Nenneingangsspannung 100 bis 240 VAC ±10 %, 50/60 Hz – Eingangsspannungsgrenzen 90 bis 264 VAC Stromaufnahme (-6 dB/Leerlauf/Standby): – PLM‑4P125 254 W/27 W/6 W – PLM‑4P220 412 W/36 W/6 W Leistungsmerkmale Nennausgangsspannung/-impedanz 100 V/70 V/8 Ohm/4 Ohm Nennausgangsleistung pro Kanal (dauerhaft *): – PLM‑4P125 130 W – PLM‑4P220 220 W 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 53 4 x 3‑poliger symmetrischer Phoenix-Anschluss (metrisch) – 1 x RJ45 (Amp Link) – Lautsprecherausgang 4 x 3‑poliger Phoenix-Anschluss (metrisch) – Logische und Standby-Überbrückung 2‑poliger Phoenix-Anschluss (metrisch) Ethernet-Netzwerk 10/100 Mbit/s RJ45 12 V Ausgangsleistung für Bewegungssensor 2‑poliger Phoenix-Anschluss (metrisch) Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 54: Sprechstelle

    THD+N (1 kHz, 6 dBFS): < 0,03 % – Dynamikbereich (A‑gewichtet) (mittlere > 97 dB(A) Verstärkung) – Ausgangspegel 24,4 dBu (22,2 dBV) Anschlüsse RS485, durchgeschleift RJ45 11.1.4 Wandbedienfeld Netzteil (geliefert vom PLM‑8M8) Spannungsbereich 30 bis 50 VDC Stromaufnahme 0,5 W Anschlüsse RS485, durchgeschleift RJ45 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 55: Mechanische Daten

    Gewicht: – PLM‑4P125 Ca. 15 kg – PLM‑4P220 Ca. 18 kg 11.2.3 Sprechstelle Basisabmessungen (H x B x T) 50 x 156 x 140 mm Länge des Mikrofonschwanenhals 390 mm Color Schwarz (RAL 9017) Silber (RAL 9006) Gewicht Ca. 0,77 kg 11.2.4 Wandbedienfeld Basisabmessungen (H x B x T) 130 x 100 x 30 mm Montage Aufputz-Montagehalterung Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 56 | Technische Daten PLENA matrix Color Schwarz (RAL 9017) Silber (RAL 9006) Gewicht Ca. 0,13 kg 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 57: Umgebungsbedingungen

    -10 °C bis +45 °C Lagertemperatur -40 °C bis +70 °C Relative Feuchtigkeit < 95 % 11.3.4 Wandbedienfeld Betriebstemperatur -10 °C bis +45 °C Lagertemperatur -40 °C bis +70 °C Relative Feuchtigkeit < 95 % 11.4 Normen EMV-Emission Gemäß EN 55103-1 EMV-Störfestigkeit Gemäß EN 55103-2 Bosch Security Systems B.V. 2020-12 | V1.1 | Betriebsanleitung...
  • Seite 58 | Technische Daten PLENA matrix 2020-12 | V1.1 | Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 60 Bosch Security Systems B.V. Torenallee 49 5617 BA Eindhoven Netherlands www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems B.V., 2021 202103181519...

Diese Anleitung auch für:

Plm-8m8Plm-4p125Plm‑4p220

Inhaltsverzeichnis