Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB010FBR0C
[de]Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB010FBR0C

  • Seite 1 Einbaubackofen HB010FBR0C [de]Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zubehör einschieben ......10 Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Sonderzubehör......10 unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5: Halogenlampe

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder G enerell scheuernde Reinigungsmittel benutzen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! Achtung!
  • Seite 6: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Während des Transports zu beachtende 5Aufstellen und Maßnahmen Anschließen Befestigen Sie alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit einem Klebeband, das spurlos entfernt werden kann. Schieben Sie sämtliche Zubehörteile (z. D ieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle A u f s t e l l e n u n d A n s c h l i e ß...
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz 7Umweltschutz I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 9: Temperatur

    Gerät kennen lernen Umluftgrillen Zum Braten von Geflügel, ganzem Fisch und größeren Fleischstücken. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventila- tor wirbelt die heiße Luft um die Speise. Ober-/Unterhitze Zum traditionellen Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag.
  • Seite 10: Zubehör

    Zubehör _Zubehör I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Hinweise Für Geschirr, Kuchen- und Auflauffor- Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden ■...
  • Seite 11: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Pizzablech Für Pizza und große runde Kuchen. Grillblech B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 12: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Ändern 1Gerät bedienen Sie können Heizart und Temperatur jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Schnellaufheizen Sie Ihr Gerät einstellen.
  • Seite 13: Geeignete Reinigungsmittel

    Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
  • Seite 14: Gerät Sauberhalten

    Gestelle pGestelle Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Edelstahl verwenden.
  • Seite 15: Gerätetür

    Gerätetür qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Backofentür aus- und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen.
  • Seite 16: Zusätzliche Türsicherheit

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben.
  • Seite 17: Garraumlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 18: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet vorzeitig die Gerätetür öffnen oder durch Vorheizen JFür Sie in unserem verliert sich dieser Effekt. Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Heizarten abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die dem Garraum.
  • Seite 19: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Silikonformen sind oft kleiner als normale Formen. Die Backpapier Mengen- und Rezeptangaben können abweichen. Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier Tiefkühlprodukte immer passend zu. Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise.
  • Seite 20: Plätzchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C Min. Biskuitrolle Universalpfanne 170-190* 15-20 Strudel, süß Universalpfanne 190-210 55-65 Strudel, gefroren Universalpfanne 180-200 35-45 * 10 Minuten vorheizen Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in...
  • Seite 21: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Schritt Temperatur in Dauer in °C Min. Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Back- 160-180* 15-25 blech Brötchen, frisch Universalpfanne 200-220 20-30 Toast, überbacken, 4 Stück Rost 200-220 15-20 Toast, überbacken, 12 Stück...
  • Seite 22: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 23 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem am Gewicht des schwersten Stückes zur Ermittlung der Bratgeschirr. Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten annähernd gleich groß sein. Offenes Geschirr Zur Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto verwenden Sie am besten eine hohe Bratform.
  • Seite 24 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die Fisch Rückenflosse leicht lösen lässt. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Rückenflosse nach oben, in den Garraum.
  • Seite 25: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Fisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Mi- Geschirr °C, Grillstufe nuten Fisch, ganz je ca. 300 g Rost 20-25 1,0 kg Rost 180-200 45-50 1,5 kg Rost 170-190 50-60 Fischkotelett, 3 cm dick Rost 20-25...
  • Seite 26: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■ Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. ■ Backen Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C. Mit Heißluft max. 180 °C. Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max.
  • Seite 27: Gläser Herausnehmen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme nehmen Sie die Einkochen Gläser aus dem Garraum. Bei längerem Abkühlen im Obst Garraum könnten sich Keime bilden und die Säuerung Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen des eingekochten Obstes wird begünstigt.
  • Seite 28: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie in einem geeignetem Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Geschirr auf den Rost. Gebäck geeignet. Geflügel, Fleisch und Fisch am Die Speisen zwischendurch ein- bis zweimal wenden besten im Kühlschrank auftauen.
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Backen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C Min. Spritzgebäck Universalpfanne 140-150* 25-35 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150*...
  • Seite 32 *9001319779* 9001319779 250399(B)

Inhaltsverzeichnis