Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das
Essen
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung. Dann können Sie
alle technischen Vorzüge Ihres
Mikrowellen Kompaktbackofens nutzen.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen
die einzelnen Teile Ihres neuen Gerätes kennen. Und wir
zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einstellen. Es ist ganz
einfach.
In den Tabellen finden Sie für viele gebräuchliche Gerichte
Einstellwerte und Einschubhöhen. Alles in unserem
Kochstudio getestet.
Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie
Informationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben.
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell
zurechtzufinden.
Und nun Guten Appetit.
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie
unsere Info Nummer:
Family Line 01805/2223 (EUR 0,12/Min.)
&
http://www.hausgeraete.de/bsh
Gebrauchsanleitung
HB86K581
de
9000 121 160
S010985

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB86K581

  • Seite 1 Informationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden. Und nun Guten Appetit. Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie unsere Info Nummer: Family Line 01805/2223 (EUR 0,12/Min.) & http://www.hausgeraete.de/bsh Gebrauchsanleitung HB86K581 9000 121 160 S010985...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Vor dem Einbau ......Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Der Backofen soll automatisch ausschalten ..Der Backofen soll automatisch ein und ausschalten 28 Schnellaufheizung ......So stellen Sie ein .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Dichtung ........Zubehör ........Eine Störung, was tun? .
  • Seite 5: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchs und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Vor dem Einbau Umweltgerecht entsorgen Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
  • Seite 6 Kinder und Mikrowelle Kinder dürfen Gerichte mit Mikrowelle solo nur dann zubereiten, wenn Sie angelernt wurden. Sie müssen das Gerät richtig bedienen können. Sie müssen die Gefahren verstehen, auf die in der Gebrauchsan leitung hingewiesen wird. Beim kombinierten Betrieb dürfen Kinder das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Der Mikrowelle

    Reparaturen Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Stromschlag Gefahr! Nur ein von uns geschulter Kundendienst Techniker darf Reparaturen durchführen. Wenn das Gerät defekt ist, die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten bzw. den Netzstecker ausstecken. Rufen Sie den Kundendienst. Nie das Gehäuse öffnen. Das Gerät arbeitet mit Hochspannung.
  • Seite 8: Babynahrung

    Verpackungen Nie Speisen in Warmhalteverpackungen erwärmen. Brandgefahr! Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren Materialien unbeaufsichtigt erwärmen. Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Verpackung platzen. Verbrennungsgefahr! Richten Sie sich nach den Angaben auf der Verpackung. Entnehmen Sie die Gerichte immer mit Topflappen.
  • Seite 9: Ursachen Für Schäden

    Überprüfen Sie die Temperatur, bevor Sie dem Kind die Nahrung geben. Lebensmittel mit Schalen Nie Eier in der Schale garen. Nie hartgekochte Eier oder Häuten erwärmen. Sie können explosionsartig zerplatzen. Dies gilt auch für Schalen oder Krustentiere. Verbrennungsgefahr! Bei Spiegeleiern oder Eiern im Glas müssen Sie vorher den Dotter anstechen.
  • Seite 10: Auskühlen Mit Offener Backofentür

    Auskühlen mit offener Lassen Sie den Backofen nur im geschlossenen Backofentür Zustand auskühlen. Klemmen Sie nichts in die Backofentür ein. Auch wenn Sie die Backofentür nur einen Spalt breit öffnen, können benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden. Stark verschmutzte Ist die Türdichtung stark verschmutzt, schließt die Backofendichtung Backofentür bei Betrieb nicht mehr richtig.
  • Seite 11: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und Anzeigen. Sie erhalten Informationen zu den Heizarten und dem beigelegten Zubehör. Das Bedienfeld Tasten für die Drehknopf Funktionswähler Bedientasten Mikrowellen Leistungen Tasten für die Mikrowellen Mit den Tasten stellen Sie die gewünschte...
  • Seite 12: Funktionswähler

    Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Betriebsart, Temperatur und Individuell anpassen" für die Programm Automatik ein. Wenn Sie den Funktionswähler nach rechts drehen, erscheinen die Heizarten, nach links die Programme. In der Anzeige sehen Sie die gewählte Heizart und in der zweiten Zeile eine Temperatur oder Stufe als Vorschlagswert.
  • Seite 13: Drehknopf

    Drehknopf Mit dem Drehknopf stellen Sie die Uhrzeit, Dauer, Endezeit, Wecker und Gewicht für die Programm Automatik ein. Bereiche 1 sec 10.00 h Dauer 1 sec 1.30 h Mikrowellendauer Ausnahme: 900 W = 1 sec 30 min Gewicht je nach Programm 1 sec 10.00 h Weckerzeit Bedientasten und...
  • Seite 14: Versenkbare Schaltergriffe

    Die Text Anzeige führt Sie durch die Einstellung. Sie zeigt die gewählte Betriebsart und Temperatur oder Stufe an. Sie zeigt die Gerichte der Programm Automatik und sie gibt Ihnen Hinweise zum Einstellen. Die Text Anzeige ist in mehreren Sprachen möglich. Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg.
  • Seite 15: Ober Und Unterhitze

    Ober und Unterhitze Dabei kommt die Hitze gleichmäßig von oben und unten auf Kuchen oder Braten. Feine Rührkuchen in Formen, Biskuittorte und Kuchen in der Universalpfanne gelingen Ihnen damit am besten. Auch für magere Bratenstücke von Rind, Kalb und Wild ist Ober und Unterhitze gut geeignet. Intensivhitze Aufgrund der starken Hitze von unten erhalten Gebäcke einen besonders knusprigen Boden.
  • Seite 16: Unterhitze

    Unterhitze Mit Unterhitze können Sie Gerichte von unten nach backen oder bräunen. Auch zum Garen von speisen im Wasserbad ist sie geeignet. Umluftgrillen Grillheizkörper und Ventilator schalten sich abwech selnd ein und aus. In der Heizpause wirbelt der Ventilator die vom Grill abgegebene Hitze um die Speise.
  • Seite 17: Vorwärmen

    Sanftgaren Mit Sanftgaren im Temperaturbereich von 70 ºC bis 100 ºC gelingen alle zarten Fleischstücke besonders saftig. Vorwärmen Im Bereich von 30 ºC bis 70 ºC können Sie Porzellangeschirr vorwärmen. Im vorgewärmten Geschirr kühlen Speisen nicht so schnell ab. Getränke bleiben länger warm. Benutzen Sie immer einen Topflappen oder Topf handschuh wenn Sie das Geschirr herausnehmen.
  • Seite 18: Backofen Und Zubehör

    Backofen und Zubehör Das Zubehör kann in 3 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Zubehör Zubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel nachkaufen.
  • Seite 19: Kühlgebläse

    Glasbräter HZ915000 für Schmorgerichte und Aufläufe, die Sie im Backofen zubereiten. Er ist besonders geeignet für die Programm Automatik. Hinweis An Türfenster, Innenwänden und Boden kann Kondenswasser auftreten. Das ist normal, die Funktion der Mikrowellen wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wischen Sie das Kondenswasser nach dem Garen ab.
  • Seite 20: Stellen Sie Die Uhrzeit Ein

    Stellen Sie die Uhrzeit ein Mit dem Drehknopf die Uhrzeit einstellen. Taste Uhr j drücken. Jetzt ist der Backofen betriebsbereit. Sprache für die Text Anzeige Die Texte, die in der Anzeige Ihres Gerätes erscheinen wählen sind in deutscher Sprache. Sie können für die Text Anzeige verschiedene Sprachen wählen.
  • Seite 21: Zubehör Vorreinigen

    Zubehör vorreinigen Bevor Sie das Zubehör benutzen, reinigen Sie es gründlich mit Spüllauge und einem Spültuch. Die Mikrowelle Die Mikrowelle können Sie solo, d. h. alleine oder kombiniert mit einer anderen Heizart einsetzen. Hier erhalten Sie Informationen zum Geschirr und können nachlesen wie Sie die Mikrowelle einstellen.
  • Seite 22: So Stellen Sie Ein

    Geschirrtest Nie die Mikrowelle ohne Speisen einschalten. Einzige Ausnahme ist der nachfolgende Geschirrtest. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr mikrowellengeeignet ist, machen Sie diesen Test: Stellen Sie das leere Geschirr für ½ bis 1 Minute bei maximaler Leistung in das Gerät. Prüfen Sie zwischendurch die Temperatur.
  • Seite 23: Einstellung Löschen

    Taste Start drücken. Die Dauer läuft sichtbar in der Anzeige Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. In der Die Dauer ist abgelaufen Anzeige erscheint Ende" oder Gerät kühlt". Die Uhrzeit erscheint wieder, wenn Sie die Taste Stop drücken oder die Backofentür öffnen. Die Dauer können Sie jederzeit verändern.
  • Seite 24: Mehrere Mikrowellen Leistungen Hintereinander

    Mehrere Mikrowellen Sie können bis zu drei Mikrowellen Leistungen und Leistungen Zeiten für Ihr Gericht einstellen. hintereinander Stellen Sie ein, wie in Punkt 1 und 2 beschrieben. Stellen Sie dann die zweite Mikrowellen Leistung und Dauer ein und evtl. eine dritte. Drücken Sie zum Schluss die Taste Start.
  • Seite 25: So Stellen Sie Ein

    So stellen Sie ein Beispiel: Ober und Unterhitze, 190 ºC Funktionswähler nach rechts drehen, bis die gewünschte Heizart erscheint. Die Vorschlagstemperatur oder Stufe erscheint in der zweiten Zeile. Mit Taste BA in die zweite Zeile wechseln. Mit dem Funktionswähler die gewünschte Temperatur oder Stufe einstellen.
  • Seite 26: Aufheizkontrolle

    Ausschalten Wenn das Gericht fertig ist, die Taste Stop zweimal drücken oder die Backofentür öffnen und Taste Stop einmal drücken. Die Anzeige erlischt. Einstellung ändern Die Temperatur oder Grillstufe können Sie jederzeit ändern. Anhalten Backofentür öffnen. Das Kühlgebläse kann weiterlaufen. Drücken Sie nach dem Schließen wieder die Taste Start.
  • Seite 27 Taste Start drücken. Die Dauer läuft sichtbar in der Anzeige ab. Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. In der Die Dauer ist abgelaufen Anzeige erscheint Ende" oder Gerät kühlt". Die Uhrzeit erscheint wieder, wenn Sie die Taste Stop drücken oder die Backofentür öffnen. Die Dauer und die Temperatur können Sie jederzeit Einstellung ändern verändern.
  • Seite 28: Der Backofen Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    Der Backofen soll automatisch ein Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Lebens und ausschalten mittel nicht zu lange im Backofen stehen dürfen. Stellen Sie ein wie in Punkt 1 bis 4 beschrieben. Beispiel: Es ist 10:45 Uhr. Das Gericht Der Backofen darf noch nicht gestartet sein. dauert 45 Minuten und soll um 12:45 fertig sein Taste Uhr j drücken, Ende einstellen"...
  • Seite 29: Schnellaufheizung

    Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. In der Anzeige erscheint Ende" oder Gerät kühlt". Die Uhrzeit erscheint wieder, wenn Sie die Taste Stop drücken. Einstellung löschen Taste Stop einmal drücken. Hinweis Solange ein Symbol blinkt, können Sie ändern. Wenn das Symbol leuchtet, ist die Einstellung übernommen.
  • Seite 30: Backofen Und Mikrowelle Kombiniert Einstellen

    Die Schnellaufheizung ist Sie hören ein kurzes Signal. Das Symbol Z erlischt. beendet Geben Sie Ihr Gericht in den Backofen. Drücken Sie wieder die Taste Start. Eine eingestellte Dauer läuft erst jetzt ab. Schnellaufheizung Taste Schnellaufheizung Z drücken. Das Symbol abbrechen erlischt.
  • Seite 31: So Stellen Sie Ein

    So stellen Sie ein Beispiel: Mikrowellen Leistung 600 W, 35 Minuten, Umluftgrillen 180 ºC Taste für die gewünschte Mikrowellen Leistung drücken. Mit dem Drehknopf die gewünschte Dauer einstellen. Funktionswähler nach rechts drehen, bis die gewünschte Heizart erscheint.
  • Seite 32: Einstellung Ändern

    Mit der Taste BA in die zweite Zeile wechseln. Mit dem Funktionswähler die gewünschte Temperatur oder Stufe einstellen. Taste Start drücken. Die Dauer läuft sichtbar in der Anzeige Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. In der Die Dauer ist abgelaufen Anzeige erscheint Ende"oder Gerät kühlt".
  • Seite 33: Programm Automatik

    Einstellung löschen Taste Stop zweimal drücken oder die Backofentür öffnen und Taste Stop einmal drücken. Backofen und Mikrowelle Stellen Sie ein wie in Punkt 1 bis 5 beschrieben. sollen automatisch ein und Drücken Sie die Taste Uhr j bis Ende einstellen" ausschalten erscheint.
  • Seite 34 Taste BA drücken. Das erste Programm und das Vorschlagsgewicht erscheinen in der Anzeige. Mit dem Funktionswähler das gewünschte Programm auswählen. Das Vorschlagsgewicht erscheint in der Anzeige. Mit dem Drehknopf das gewünschte Gewicht einstellen. Taste Start drücken. Die Dauer läuft sichtbar in der Anzeige ab. Ein Signal ertönt.
  • Seite 35: Garergebnis Individuell Anpassen

    Garergebnis individuell Wenn das Garergebnis nicht Ihrem Geschmack anpassen entspricht, können Sie es ändern. Stellen Sie ein wie in Punkt 1 bis 4 beschrieben. Drücken Sie die Taste BA einige Sekunden und verschieben Sie mit dem Funktionswähler das leuchtende Feld. nach links = Garergebnis schwächer nach rechts = Garergebnis intensiver...
  • Seite 36: Hinweise Zur Programm Automatik

    Hinweise zur Programm Nehmen Sie das Lebensmittel aus der Verpackung Automatik und wiegen Sie es ab. Wenn Sie das genaue Gewicht nicht eingeben können, runden Sie es auf bzw. ab. Verwenden Sie für die Programme immer mikrowellengeeignetes Geschirr, z.B. aus Glas, Keramik oder die Universalpfanne.
  • Seite 37: Kartoffeln

    Bereits aufgetautes Hackfleisch nach dem Wenden entfernen. Ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite, Geflügel teile mit der Hautseite auf das Geschirr legen. Beine und Flügel mit kleinen Stücken Alufolie abdecken. Bei ganzem Fisch die Schwanzflosse mit Alufolie, bei Fischfilet die Randbereiche und bei Fischkotelett die abstehenden Enden abdecken.
  • Seite 38 Hirse: Geben Sie zur Hirse die zwei bis zweieinhalb fache Menge Flüssigkeit zu. Fisch Fisch im Ganzen, frisch: 1 bis 3 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft zufügen. Fischfilet, frisch: 1 bis 3 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft zufügen. Panierte Tintenfischringe, gefroren: Sie müssen für die Zubereitung im Backofen geeignet sein.
  • Seite 39: Programmtabelle

    Ruhezeiten Einige Gerichte benötigen nach Programmende noch eine Ruhezeit im Backofen. Gericht Ruhezeit Gemüse ca. 5 Minuten Kartoffeln ca. 5 Minuten. Vorher das entstandene Wasser abgießen. Getreideprodukte 5 bis 10 Minuten Putenbrust 10 Minuten Roastbeef, Rinderbraten, 10 Minuten Kalbsbraten, Lammkeule, Schweinebraten, Hackbraten Programmtabelle Programmgruppe...
  • Seite 40 Programmgruppe GeeigneteLebensmittel Gewichtsbe Geschirr / Zubehör, Programm reich in kg Einschubhöhe Fischfilet, gefroren** Filet vom Hecht, Kabeljau, Lachs, Rotbarsch, 0,20 1,00 Flaches Geschirr ohne Deckel, Seelachs, Zander Rost, Höhe 1 Fischkotelett, gefroren** Kotelett vom Kabeljau, Hecht, Dorsch, Lachs 0,20 1,00 Flaches Geschirr ohne Deckel, Rost, Höhe 1 Signal zum Wenden nach ca.
  • Seite 41 Programmgruppe GeeigneteLebensmittel Gewichtsbe Geschirr / Zubehör, Programm reich in kg Einschubhöhe Hirse* 0,10 0,50 Hohes Geschirr mit Deckel, Rost, Höhe 1 Signal zum Umrühren je nach Gewicht nach ca. 2 14 Minuten. Signal zum Umrühren nach 1 2 Minuten. Fisch Fisch im Ganzen, frisch Forelle, Makrele, Zander 0,30 1,10...
  • Seite 42 Programmgruppe GeeigneteLebensmittel Gewichtsbe Geschirr / Zubehör, Programm reich in kg Einschubhöhe Hackbraten ca. 8 cm hoch 0,80 1,50 Geschirr mit Deckel, Rost, Höhe 1 Signal zum Wenden nach ½ der Zeit Signal zum Wenden nach D und C der Zeit. Auflauf,gefroren Lasagne Bolognese, gefroren 0,40 1,00...
  • Seite 43: Memory

    Programmgruppe GeeigneteLebensmittel Gewichtsbe Geschirr / Zubehör, Programm reich in kg Einschubhöhe Pizza Baguette, gefroren 0,10 0,75 Universalpfanne, Höhe 1 Memory Mit Memory können Sie Ihre eigenen Programme zusammenstellen. Sie können die Einstellungen für sechs Gerichte speichern und jederzeit wieder abrufen. Sinnvoll ist Memory, wenn Sie für Ihr Gericht mehrere verschiedene Einstellungen benötigen, oder wenn Sie ein Gericht besonders häufig zubereiten.
  • Seite 44 Taste für die gewünschte Mikrowellen Leistung drücken. Mit dem Drehknopf die Dauer einstellen. Mit dem Funktionswähler die Heizart auswählen. Mit der Taste BA in die zweite Zeile wechseln.
  • Seite 45 Mit dem Funktionswähler die gewünschte Temperatur oder Grillstufe einstellen. Taste Memory M" drücken. In der Anzeige erscheint Gespeichert". Die gespeicherten Einstellungen sind für einige Sekunden in der Anzeige sichtbar. Danach erscheint die Uhrzeit wieder. Memory können Sie auch speichern und gleichzeitig starten.
  • Seite 46: Memory Starten

    Memory starten Die gespeicherten Einstellungen für Ihre Gerichte können Sie ganz einfach abrufen. Stellen Sie das Gericht in den Backofen. Beispiel: Speicherplatz 1, 360 W, 7 Minuten, Heißluft, 220 ºC Taste Memory M" drücken. Die 1 erscheint für Speicherplatz 1. Für einen anderen Speicherplatz drücken Sie die Taste Memory M"...
  • Seite 47: Backofen Automatisch Ein Und Ausschalten

    Backofen automatisch ein Mit Taste Memory M" den Speicherplatz wählen. und ausschalten Taste Uhr j drücken und die Endezeit auf später verschieben. Hinweis Nach dem Start können Sie den Speicherplatz nicht mehr verändern. Die Temperatur, Grillstufe oder Dauer können Sie nur nach dem Start ändern.
  • Seite 48: Autostart

    Ändern z.B. von Sommer Drücken Sie die Taste Uhr j. Stellen Sie ein, wie in auf Winterzeit Punkt 1 und 2 beschrieben. Uhrzeit ausblenden Das Gerät ist so eingestellt, dass die Uhrzeit ständig sichtbar ist. Sie können diese Grundeinstellung ändern in Uhrzeit nur bei Betrieb"...
  • Seite 49: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Ihr Backofen hat verschiedene Grundeinstellungen. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, sollten Sie auf jeden Fall die Sprache für die Anzeige anpassen. Die Grundeinstellung ist deutsch. Alle Grundeinstellungen können Sie jederzeit individuell ändern. Grundeinstellung Funktion Ändern in Sprache auswählen"...
  • Seite 50: So Stellen Sie Ein

    So stellen Sie ein Beispiel: Sie können verschiedenen Sprachen auswählen. Sprache ändern in Englisch Taste Memory M" einige Sekunden lang drücken. In der Anzeige erscheint in der ersten Zeile die Grundeinstellung Sprache auswählen" und in der zweiten Zeile Deutsch" Mit der Taste BA in die zweite Zeile wechseln. Mit dem Funktionswähler die Grundeinstellung ändern.
  • Seite 51: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat er eine Kindersicherung. Taste Stop einige Sekunden lang drücken. In der Backofen sperren Anzeige erscheint Kindersicherung". Alle Funktionen sind blockiert. Taste Stop wieder für einige Sekunden drücken. Sperre aufheben Die Sperre ist aufgehoben. Hinweis Wecker und Uhrzeit können Sie auch im gesperrten Zustand einstellen.
  • Seite 52: Wecker

    Wecker Den Wecker können Sie wie einen Küchenwecker benutzen. Er läuft unabhängig vom Backofen. Der Wecker hat ein besonderes Signal. Den Wecker können Sie auch einstellen, wenn die Kindersicherung aktiv ist. So stellen Sie ein Beispiel: 20 Minuten Taste Wecker a drücken. In der Anzeige erscheint Wecker einstellen".
  • Seite 53: Sicherheitsabschaltung

    Die Zeit ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Taste Wecker a drücken. Die Uhrzeit erscheint wieder. Weckerzeit ändern Taste Wecker a drücken. Mit dem Drehknopf die Zeit verändern und wieder die Taste Wecker a drücken. Einstellung löschen Taste Wecker a drücken und dann Taste Stop drücken.
  • Seite 54: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. Gerät außen Wischen Sie das Gerät mit Wasser und etwas Spülmittel ab. Trocknen Sie es mit einem weichen Tuch nach. Ungeeignet sind scharfe oder scheuernde Mittel. Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab.
  • Seite 55: Selbstreinigende Flächen Im Backofen Reinigen

    Selbstreinigende Flächen Rückwand und Decke sind mit selbstreinigendem im Backofen reinigen Email beschichtet. Sie reinigen sich selbst, während der Backofen in Betrieb ist. Größere Spritzer verschwinden manchmal erst nach mehrmaligem Betrieb des Backofens. Reinigen Sie die selbstreinigenden Flächen nie mit Backofenreiniger.
  • Seite 56 Die Abdeckung mit beiden Händen nach vorn schieben und auf dem Grillheizkörper ablegen. Wieder etwas nach hinten schieben. Seitlich nach unten kippen und herausnehmen. Nie die Mikrowellen Antenne (A) berühren oder reinigen! Bei leichter Verschmutzung: Die Glasabdeckung mit heißer Spüllauge abwaschen. Bei starker Verschmutzung: Die Glasabdeckung wie die Emailflächen im Backofen reinigen.
  • Seite 57: Einbau

    Einbau Die Abdeckung mit der glatten Seite nach unten einschieben und auf dem Grillheizkörper ablegen. Mit beiden Händen nach hinten in die zwei Haken schieben. Die Klammer nach vorn ziehen und die Glasabdeckung nach oben drücken. Klammer loslassen. Geschirrtuch aus dem Backofen entfernen. Nie das Gerät ohne Mikrowellen Glasabdeckung in Betrieb nehmen!
  • Seite 58: Reinigung Der Glasscheiben

    Reinigung der Glasscheiben Sie können die Glasscheiben an der Backofentür zur besseren Reinigung abnehmen. Achtung, der Backofen muss kalt sein. Verbrennungsgefahr! Ausbau Backofentür öffnen. Die zwei Schrauben an der Tür mit einem Schlitzschraubendreher (Klingenbreite 8 11 mm) lösen. Dabei die Türscheiben mit einer Hand festhalten.
  • Seite 59: Dichtung

    Scheibe etwas anheben und oben einhängen. Tür ganz öffnen, dabei die Scheiben mit einer Hand festhalten. Schrauben mit einem Schlitzschraubendreher (Klingenbreite 8 11 mm) handfest zudrehen, Tür schließen. Sie dürfen den Backofen erst dann wieder benutzen, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind.
  • Seite 60: Zubehör

    Zubehör Weichen Sie das Zubehör gleich nach dem Gebrauch mit Spülmittel ein. Speisereste lassen sich dann einfach mit einer Bürste oder einem Spülschwamm entfernen. Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Klei nigkeit.
  • Seite 61 Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Die Taste Start wurde nicht Drücken Sie die Taste Start. gedrückt. Die Speisen werden langsamer Es wurde eine zu kleine Wählen Sie eine höhere heiß als bisher Mikrowellen Leistung Mikrowellen Leistung. eingestellt. Es wurde eine größere Menge Doppelte Menge fast doppelte als sonst in das Gerät Zeit.
  • Seite 62: Backofenlampe Auswechseln

    Backofenlampe auswechseln Die Backofenlampe können Sie auswechseln. Temperaturbeständige Halogenlampen 12 V, 20 W erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Nehmen Sie die neue Halogenlampe immer mit einem trockenen Tuch aus der Verpackung. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Lampe. So gehen Sie vor Sicherung im Sicherungskasten ausschalten oder Netzstecker ziehen.
  • Seite 63: Türdichtung Auswechseln

    Türdichtung auswechseln Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgewechselt werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E Nummer und die FD Nummer Ihres Gerätes an. Backofentür öffnen. Alte Türdichtung abziehen. An der Türdichtung sind 5 Haken befestigt. Mit diesen Haken die neue Dichtung an der Backofentür einhängen.
  • Seite 64: Tabellen Und Tipps

    Dieses Gerät entspricht der Norm EN 55011 bzw. CISPR 11. Es ist ein Produkt der Gruppe 2, Klasse B. Gruppe 2 bedeutet, dass Mikrowellen zum Zweck der Erwärmung von Lebensmitteln erzeugt werden. Klasse B besagt, dass das Gerät für die private Haushaltsumgebung geeignet ist.
  • Seite 65 Auftauen Geben Sie die gefrorenen Lebensmittel in einem offenen Gefäß auf den Rost. Empfindliche Teile wie z. B. Beine und Flügel von Hähnchen oder fette Randpartien von Braten können Sie mit kleinen Stücken Alufolie abdecken. Die Folie darf die Gerätewände nicht berühren. Nach der Hälfte der Auftauzeit können Sie die Alufolie abnehmen.
  • Seite 66: Auftauen, Erhitzen Oder Garen Tiefgefrorener Speisen

    Menge MikrowellenleistungWatt, Hinweise Dauer in Minuten Obst, 300 g 180 W, 7 10 Min. Zwischendurchvorsichtig z. B. Himbeeren 500 g 180 W, 8 Min. + 90 W, 5 10 Min. umrühren und aufgetaute Teile voneinander trennen. Butter, antauen 125 g 90 W, 7 9 Min.
  • Seite 67: Speisen Erhitzen

    Menge MikrowellenleistungWatt, Hinweise Dauer in Minuten Suppen 400 500 g 600 W, 8 13 Min. geschlossenesGeschirr Eintöpfe 500 g 600 W, 10 15 Min. geschlossenesGeschirr 1000 g 600 W, 20 25 Min. Fleischscheiben oder stücke in Soße 500 g 600 W, 12 17 Min. geschlossenesGeschirr z.
  • Seite 68 Menge MikrowellenleistungWatt, Hinweise Dauer in Minuten Menü, Tellergericht, 350 500 g 600 W, 4 8 Min. abgedeckt Fertiggericht (2 3 Komponenten) Getränke 150 ml 900 W, 1 3 Min. Löffel ins Gefäß geben. Alko 300 ml 900 W, 3 4 Min. holische Getränke nicht über 500 ml 900 W, 4 5 Min.
  • Seite 69: Speisen Garen

    Speisen garen Flache Speisen garen schneller als hohe. Verteilen Sie die Speisen daher möglichst flach im Gefäß. Lebensmittel sollten Sie nicht übereinander schichten. Garen Sie die Speisen im geschlossenen Geschirr. Sie sollten zwischendurch umgerührt oder gewendet werden. Der Eigengeschmack der Speisen bleibt weitgehend erhalten.
  • Seite 70: Tipps Zur Mikrowelle

    Tipps zur Mikrowelle Sie finden für die vorbereitete Verlängern oder verkürzen Sie die Garzeiten nach folgender Speisenmenge keine Faustregel: Einstellangabe. Doppelte Menge = fast doppelte Zeit halbe Menge = halbe Zeit Die Speise ist zu trocken Stellen Sie beim nächsten Mal eine kürzere Garzeit ein oder geworden.
  • Seite 71: Heißluft Ober /Unterhitze Umluftgrillen

    Das Geschirr kann sehr heiß werden. Benutzen Sie Topflappen zum Herausnehmen. Hinweise zum Braten Verwenden Sie zum Braten eine hohe Bratform. Prüfen Sie, ob Ihr Geschirr in den Backofen passt. Es darf nicht zu groß sein. Geben Sie zu Fleisch 2 bis 3 Esslöffel Flüssigkeit, zu Schmorbraten 8 bis 10 Esslöffel, je nach Größe.
  • Seite 72 Mikrowellenleistung Höhe Heizart Tempera Hinweise Watt, Dauer in tur ºC, Minuten Grill stufe Hähnchen, ganz 360 W, 25 35 Min. 230 250 Geschirr mit Deckel auf dem ca. 1000 1200 g Rost. Mit der Brustseite nach unten legen. Nach C der Zeit wenden.
  • Seite 73 Übrigens: Der Grillheizkörper schaltet sich auto matisch aus und wieder ein. Das ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der eingestellten Grillstufe. Grill, kleine Fläche Grill, goße Fläche Menge Gewicht Höhe Heiz Stufe Dauer in Minuten Steaks 2 3 Stück à...
  • Seite 74: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens Wählen Sie die Angabe entsprechend dem nächstniedrigeren stehen keine Angaben in der Gewicht und verlängern Sie die Zeit. Tabelle. Wie können Sie feststellen, ob der Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) Braten fertig ist.
  • Seite 75 Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. Wenn Sie die Mikrowelle zuschalten, benutzen Sie Backformen aus Glas, Keramik oder Kunststoff. Diese müssen bis 250 ºC hitzebeständig sein. Wenn Sie solche Backformen verwenden, bräunen die Kuchen weniger. Heißluft Ober /Unterhitze t Kuchen Geschirr Höhe...
  • Seite 76: Ober /Unterhitze T 3D Heißluft

    Kuchen Geschirr Höhe Heizart Temperatur C Dauer in Minuten Kuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 160 180 50 60 z. B. Hefeteig mit Apfel Streusel Email Backblech*** Hefezopf mit 500 g Mehl Universalpfanne 160 180 40 50 Stollen mit 500 g Mehl Universalpfanne 150 170 60 70...
  • Seite 77: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer in Minuten Spritzgebäck Universalpfanne 150 170 25 35 Spritzgebäck Universalpfanne 140 160 40 50 Email Backblech* Zusätzliche Bleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel. Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen Rezept backen.
  • Seite 78: Tipps Zum Energiesparen

    Der Kuchen löst sich nicht beim Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen noch 5 bis Stürzen. 10 Minuten auskühlen, dann löst er sich leichter aus der Form. Sollte er sich immer noch nicht lösen, lockern Sie den Rand nochmals vorsichtig mit einem Messer. Stürzen Sie den Kuchen erneut und bedecken Sie die Form mehrmals mit einem nassen, kalten Tuch.
  • Seite 79: Tiefkühl Fertigprodukte

    Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein großes, flaches Geschirr. In engen, hohen Gefäßen benötigen die Speisen mehr Zeit und werden an der Oberseite dunkler. Aufläufe und Gratins sollten im abgeschalteten Backofen noch 5 Minuten nachgaren. Umluftgrillen Grill große Fläche Gericht Menge Geschirr...
  • Seite 80: Sanftgaren

    Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Minuten Pizza Baguette Universalpfanne 180 190 15 20 Kroketten Universalpfanne 200 220 25 35 Rösti Universalpfanne 200 220 25 35 2 Pizzen Rost 190 210 20 30 Universalpfanne Sanftgaren Sanftgaren ist die ideale Garmethode für alle zarten Fleischstücke, die rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen.
  • Seite 81: Tipps Zum Sanftgaren

    Durch die besondere Garmethode sieht das Fleisch innen immer rosa aus. Es ist deswegen aber keines falls roh oder zu wenig gar. Tabelle Für das Sanftgaren sind alle zarten Partien von Rind, Schwein, Kalb und Lamm geeignet. Anbrat und Nachgarzeiten richten sich nach der Stückgröße des Fleisches.
  • Seite 82: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Wie schädlich Acrylamid in Lebensmitteln ist, wird derzeit von Fachleuten diskutiert. Auf Basis der aktuellen Forschungsergebnisse haben wir für Sie diese Informationen zusammengestellt. Wie entsteht Acrylamid? Acrylamid in Lebensmitteln entsteht nicht durch Verunreinigung von außen. Es bildet sich vielmehr bei der Zubereitung im Lebensmittel selbst, vorausgesetzt dieses enthält Kohlenhydrate und Eiweiß...
  • Seite 83: Prüfgerichte

    Plätzchen: Stellen Sie bei Ober und Unterhitze die Temperatur auf max. 190 ºC, bei 3D Heißluft auf max. 170 ºC. Ei oder Eigelb im Rezept verringert die Bildung von Acrylamid. Verteilen Sie Backofen Pommes gleichmäßig und möglichst einlagig auf dem Blech. Um ein schnelles Austrocknen zu vermeiden, backen Sie mindestens 400 g pro Blech.
  • Seite 84: Garen Mit Mikrowelle Kombiniert

    Gericht Mikrowellenleistung Watt, Hinweise Dauer in Minuten Hackbraten 600 W, 20 25 Pyrexform auf den Rost Höhe 1 stellen. Garen mit Mikrowelle kombiniert Umluftgrillen Ober /Unterhitze Gericht Mikrowellen Heizart Tempera Hinweise leistung Watt, tur ºC Dauer in Minuten Kartoffelgratin 600 W, 20 25 170 190 Pyrexform Ø...
  • Seite 85 Geschirr und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Backdauer, ºC Minuten Hefeblechkuchen Universalpfanne 170 190 45 55 Email Backblech* + 160 180 50 60 Universalpfanne** Gedeckter 2 Weißblech Springformen 200 220 70 90 Apfelkuchen Ø 20 cm*** auf dem Rost Email Backbleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel ** Schieben Sie beim Backen auf zwei Ebenen die Universalpfanne immer über dem Email Backblech ein.
  • Seite 86 Notizen...
  • Seite 87 Notizen...
  • Seite 88 Notizen...

Inhaltsverzeichnis