Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB86P.75 Gebrauchsanleitung
Siemens HB86P.75 Gebrauchsanleitung

Siemens HB86P.75 Gebrauchsanleitung

Kompaktbackofen mit mikrowelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB86P.75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HB86P.75 HB86P.85
Kompaktbackofen mit Mikrowelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB86P.75

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HB86P.75 HB86P.85 Kompaktbackofen mit Mikrowelle...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wecker einstellen................13 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Dauer einstellen ................14 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Endezeit verschieben..............14 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Uhrzeit einstellen................14 unter Siemens-info-line@bshg.com Memory ..................
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandgefah r! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 4 oder Sicherung im Sicherungskasten aus- Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! schalten. Kundendienst rufen. Bei mangelhafter Reinigung kann die ■ Oberfläche des Gerätes beschädigt wer- Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie Stroms chlag gefahr! ■ den. Es kann Mikrowellen-Energie austre- das Gehäuse entfernen. ten.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Hand verschieben. Das Gerät abkühlen Obstsaft: Die Universalpfanne bei sehr saftigem Obstkuchen ■ nicht zu üppig belegen. Obstsaft, der von der Universal- lassen. Kinder fernhalten. pfanne tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt wer- Das Gerät wird während der Selbstrei- den können.
  • Seite 6: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 'LVSOD\ VWDUW   ...
  • Seite 7: Temperaturkontrolle

    Sie sich gerade befinden, ist hell mit schwarzer Schrift. Hier Wenn Sie eine Grillstufe, die Selbstreinigung oder die Mikro- können Sie ändern. welle eingestellt haben, erscheinen die Balken nicht. ¾ ¿ ± Mit den Navigationstasten wechseln Sie von einem Während des Aufheizens können Sie mit der Taste die aktu- Einstellbereich in den nächsten.
  • Seite 8: Sonderzubehör

    Bedarf die Sprache für die Textanzeige ein. Voreingestellt von 240 °C ein. ist deutsch. ‡ Taste drücken.  8KU]HLW HLQVWHOOHQ Das Siemens-Logo erscheint. " Gleich darauf Taste drücken. 8KU]HLW 6SUDFKH ZlKOHQ Die Heizart 3D-Heißluft und 160 °C werden vorgeschla-...
  • Seite 9: Zubehör Reinigen

    Wenn Sie nach einigen Sekunden keine Betriebsart ausgewählt Taste drücken. haben, erscheint in der Statuszeile der Text “Funktion wählen". Das Siemens-Logo erscheint. Wie Sie einstellen, lesen Sie in den einzelnen Kapiteln nach. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus. Ausschalten Taste 90, 180, 360, 600 oder 1000 W für eine Mikrowel- ■...
  • Seite 10: Mikrokombi Sanft / Mikrokombi Intensiv

    Mit dem Drehwähler die gewünschte Heizart einstellen. Mürbeteigkuchen mit saftiger Füllung, z. B. gedeckter Apfel- ■ kuchen, Quarkkuchen  +HL]DUWHQ   Kuchen aus Backmischungen ■ Hefekuchen, z. B. Rosenkuchen ■ 2EHU Auch für Braten lässt sich die Garzeit mit dieser Heizart hal- ■...
  • Seite 11: Schnellaufheizung Einstellen

    Schluss erscheint die Einstellung für das ausgewählte Ober-/Unterhitze ■ Gericht. Intensivhitze † ■ Taste drücken. Geeignete Temperaturen Der Betrieb startet. Die vorgeschlagene Dauer läuft sicht- bar in der Statuszeile ab. Die Schnellaufheizung funktioniert nicht, wenn die eingestellte Temperatur unter 100 °C liegt. Ist die Temperatur im Garraum Die Dauer ist abgelaufen nur unwesentlich niedriger als die eingestellte Temperatur, ist die Schnellaufheizung nicht nötig.
  • Seite 12: Kombination

    Taste für die gewünschte Mikrowellenleistung drücken. Die Dauer ist abgelaufen Die Taste leuchtet. Ein Signal ertönt. Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. In der Statuszeile steht 0:00. Sie können den Signalton vorzeitig mit Taste löschen.   0LNURZHOOH Backofentür zwischendurch öffnen 'DXHU †...
  • Seite 13: Folgebetrieb

    Backofentür zwischendurch öffnen Temperatur oder Grillstufe ändern † Der Betrieb wird angehalten. blinkt. Nach dem Schließen Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die Temperatur † der Backofentür erneut Taste drücken. Der Betrieb läuft wei- oder Grillstufe verändern. ter. Betrieb abbrechen †...
  • Seite 14: Dauer Einstellen

    Warteposition. Der Betrieb startet um 12.00 Uhr und ist um Laufzeit abbrechen 12.45 Uhr beendet. Mit Taste das Menü Zeitfunktionen öffnen und die Zeit zurück auf 0:00 drehen. Das Menü mit Taste schließen. Bei einigen Programmen ist das Verschieben der Endezeit nicht möglich.
  • Seite 15: Memory

    ¿ Mit Taste zur Uhrzeit wechseln und mit dem Drehwähler Uhranzeige ändern die Uhrzeit verändern. Wenn der Backofen ausgeschaltet ist, erscheint im Display die Taste drücken. Uhr mit der aktuellen Uhrzeit. Sie können diese Anzeige ändern auf eine andere Darstellung der Uhr, auf Uhrzeit digital oder Das Menü...
  • Seite 16: Sperre Aufheben

    Garergebnis aller Programme der Programm- ÙÙÙØÙÙÙ ÙÙÙÙÙØÙ automatik ändern nach rechts = intensiver nach links = schwächer Anzeige Markenlogo: Der Schriftzug Siemens nach dem Einschalten des Backofens 3D-Heißluft von 30 bis max. 250 ºC Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft Vorschlag: 160 ºC verändern Heißluft...
  • Seite 17: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung MikroKombi, intensiv von 30 bis max. 250 ºC Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft Vorschlag: 200 ºC verändern Sabbateinstellung: nein Siehe Kapitel Sabbateinstellung nein Betriebsspannung: 220-230 V Betriebsspannung anpassen 220-230 V 230-240 V Werkseinstellungen wiederherstellen: nein Alle Änderungen zurück auf Werkseistellungen nein setzen.
  • Seite 18: Nach Der Selbstreinigung

    Reinigung abbrechen Nach der Selbstreinigung ‡ Mit Taste den Backofen ausschalten. Die Backofentür lässt Wenn der Garraum abgekühlt ist, wischen Sie die zurückgeblie- sich erst öffnen, wenn das Symbol erlischt. bene Asche mit einem feuchten Tuch aus dem Garraum. Die Reinigung soll nachts ablaufen Damit Sie den Backofen tagsüber nutzen können, verschieben Sie das Ende der Reinigung auf nachts.
  • Seite 19 Die Tür langsam schließen und die Scheibe mit dem Türgriff Die Türscheibe mit beiden Händen in die Führung einsetzen. nach oben herausziehen. (Bild B) (Bild D) Die Türscheibe nach unten drücken etwas anheben und oben einhängen. (Bild E) Die Zwischenscheibe festhalten und die Halteklammern an der Tür aufschrauben.
  • Seite 20: Störungstabelle

    Störungstabelle Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im ren.
  • Seite 21: Türdichtung Auswechseln

    Hinweis: Nehmen Sie die neue Halogenlampe immer mit Türdichtung auswechseln einem trockenen Tuch aus der Verpackung. Dadurch verlängert Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgewechselt werden. sich die Lebensdauer der Lampe. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerä- So gehen Sie vor tes an.
  • Seite 22: Energie- Und Umwelttipps

    Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener- Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- tiggaren nutzen.
  • Seite 23: Auftauen Und Garen Mit Der Programmautomatik

    Legen Sie das gefrorene Lebensmittel auf ein flaches Auftauen und Garen mit der ■ Geschirr, z. B. einen Glas- oder Porzellanteller. Programmautomatik Brötchen legen Sie direkt auf den Rost. Hinweise Empfindliche und abstehende Teile mit kleinen Stücken Alu- ■ Nehmen Sie das Lebensmittel aus der Verpackung und wie- folie abdecken.
  • Seite 24 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm in kg Gemüse frisches Gemüse garen* Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kohl- 0,20 - 1,00 geschlossenes Geschirr Rost, rabi, Lauch, Paprika, Zucchini Höhe 1 gefrorenes Gemüse garen* Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kohl- 0,20 - 1,00 geschlossenes Geschirr Rost, rabi, Rotkohl, Spinat Höhe 1...
  • Seite 25 Auflauf Kartoffelgratin in ein flaches Geschirr 3 bis 4 cm hoch Hinweise ■ schichten. Stellen Sie das Gericht in einem mikrowellengeeigneten ■ Geschirr auf den Rost. Lassen Sie das Kartoffelgratin nach Programmende noch ■ 5 bis 10 Minuten im Gerät ruhen. Auflauf pikant und süß...
  • Seite 26 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschub- Programm höhe Poularde, frisch* 1,50 - 3,00 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Putenbrust, frisch** Putenbrust ohne Haut 0,80 - 2,00 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 * Signal zum Wenden bei ganzen Hähnchen nach der Zeit.
  • Seite 27 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbe- Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm reich in kg Rindfleisch Schmorbraten, frisch** 0,80 - 2,00 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Roastbeef, medium* 5 - 6 cm hohes Roastbeef 0,80 - 2,00 offenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Roastbeef, englisch* 5 - 6 cm hohes Roastbeef 0,80 - 2,00...
  • Seite 28: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Hackbraten und Eintopf Hinweis: Geben Sie zum Hackbraten 50 bis 100 ml Flüssigkeit Programmgruppe Geeignete Lebens- Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm mittel in kg Hackbraten aus frischem Rindfleisch ca. 8 cm hoch 0,80 - 1,50 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 aus frischem Schweinefleisch ca.
  • Seite 29 Auftauen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Dauer in Hinweise Minuten Geflügel oder Geflügelteile 600 g 180 W, 5 Min. + 90 W, 13-18 Min. zwischendurch wenden 1,2 kg 180 W, 10 Min. + 90 W, 10-15 Min. Ente 2 kg 180 W, 10 Min. + 90 W, 30-40 Min. mehrmals wenden Gans 4,5 kg...
  • Seite 30 Hinweise Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung. Im mikrowel- ■ lengeeigneten Geschirr erwärmen sie sich schneller und gleichmäßiger. Verschiedene Speisenkomponenten können sich unterschiedlich schnell erwärmen. Decken Sie die Speisen immer zu. Wenn Sie keinen passen- ■ den Deckel für ihr Gefäß haben, nehmen Sie einen Teller oder Mikrowellen-Spezialfolie.
  • Seite 31: Tipps Zur Mikrowelle

    Popcorn für die Mikrowelle Damit das Popcorn nicht anbrennt die Popcorn-Tüte nach Hinweise ■ 1 Minute und 30 Sekunden kurz entnehmen und schütteln. Verwenden Sie hitzebeständiges, flaches Glasgeschirr, z. B. ■ Vorsicht heiß! den Deckel einer Auflaufform, einen Glasteller oder eine Glasschale (Pyrex) Verbrühungsgefahr! Stellen Sie das Geschirr immer in Höhe 1 auf den Rost.
  • Seite 32 Kuchen in Formen Zubehör Höhe Heizart Temperatur ° C Mikrowellen-Leis- Dauer in Minu- tung in Watt & Pikante Kuchen dunkle Springform 180-200 50-60 * Kuchen ca. 20 Minuten im Backofen auskühlen lassen. ** Garraum vorheizen Ober-/Unterhitze Heißluft ■ ■ & 3D-Heißluft Intensivhitze ■...
  • Seite 33: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur in ° C Dauer in Minuten Blätterteiggebäck Universalpfanne + 170-190 30-40 Email-Backblech* Hefeteiggebäck Universalpfanne 200-220 20-30 * Email-Backbleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandeln. Ober-/Unterhitze Hinweis: Den Garraum vorheizen. ■ Heißluft ■ Brot und Brötchen Zubehör Höhe Heizart...
  • Seite 34 Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit Hinweise zum Braten ■ einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft und wird tro- Verwenden Sie zum Braten von Fleisch und Geflügel eine hohe cken. Bratform. Dunkles Fleisch z. B. vom Rind bräunt schneller als helles ■...
  • Seite 35 Umluftgrillen Grill, große Fläche ■ ■ Schweinefleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten Grillstufe tung in Watt Braten ohne Schwarte geschlossenes 220-240 180 W 40-50 (z. B. Nacken), Geschirr, Rost ca. 750 g Braten mit Schwarte offenes Geschirr, 180-200 (z.
  • Seite 36 Legen Sie halbe Hähnchen und Hähnchenteile mit der Haut- Wenden Sie Putenrollbraten nach der Zeit. ■ ■ seite nach oben. Nicht wenden. Legen Sie Putenbrust und -oberkeule mit der Hautseite nach ■ Wenden Sie Ente und Gans nach der Zeit. unten.
  • Seite 37: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen keine Wählen Sie für kleine Bratenstücke eine höhere Temperatur und eine kürzere Gar- Angaben in der Tabelle. zeit. Bei größeren Bratenstücken wählen Sie eine niedrigere Temperatur und eine längere Garzeit. Wie können Sie feststellen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie ist.
  • Seite 38: Sanftgaren

    Fertigprodukte Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Mikrowellen- Dauer in Minuten Leistung in Watt Minipizza Universalpfanne 210-230 15-20 Pizza-Baguette Universalpfanne 180-190 15-20 Pommes Frites Universalpfanne 220-230 20-25 Kroketten Universalpfanne 200-220 25-35 Rösti, gefüllte Kartoffeltaschen Universalpfanne 200-220 25-35 Brötchen, Baguette Rost 200-220 15-20 Brezeln, Teiglinge Universalpfanne*...
  • Seite 39: Tipps Zum Sanftgaren

    Tipps zum Sanftgaren Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie konventi- Damit das gebratene Fleisch nicht zu schnell abkühlt, wärmen Sie die Tel- onell gebratenes Fleisch. ler an und servieren Sie die Soßen sehr heiß. Sie wollen sanftgegartes Fleisch warmhalten. Schalten Sie nach dem Sanftgaren die Temperatur auf 70 °C zurück.
  • Seite 40: Grillen

    Geschirr Höhe Heizart Temperatur °C Backdauer, Minuten & Gedeckter Apfelkuchen 2 Springformen Ø 20 cm 170-190 70-90 auf dem Rost * Schieben Sie beim Backen auf zwei Ebenen das Email-Backblech immer über der Universalpfanne ein. ** Email-Backbleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel. Grillen Grill, große Fläche Gericht...
  • Seite 44 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000709547* 9000709547 (01) 920214...

Diese Anleitung auch für:

Hb86p675Hb86p.85

Inhaltsverzeichnis