Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-4
Wartung und Installation
8.4

Akku-Pack

Datenverlust im RAM bei Akku-Tausch!
Sichern Sie vor dem Tausch wichtige Daten, da
während des Tausches ein Spannungseinbruch
möglich ist, der zum Datenverlust im RAM führen
ACHTUNG!
kann.
Der Akku-Pack muss getauscht werden, wenn
• der Akkutest beim Systemstart fehlgeschlagen ist,
• die Anzahl der Ladezyklen über dem von der Umgebungstemperatur
abhängigen und in der Tabelle angegebenen Wert liegt,
• die rote LED "USV" auf der Frontblende für eine längere Zeitdauer als
8 Stunden blinkt.
Ein Ladezyklus wird durch Ein- und Ausschalten des PC-Netzteils
bestimmt. Solange der IPC 40.2 am Netz angeschlossen ist, wird eine
Tiefentladung des Akku-Packs vermieden.
Die Anzahl der durchführbaren Ladezyklen des Akku-Packs und damit
dessen Lebensdauer ist abhängig von der Umgebungstemperatur, in der
der Akku eingesetzt wird. Umgebungstemperatur definiert hier die
Temperatur, in der sich der IPC 40.2 und der Akku-Pack befinden, z. B.
die Innentemperatur des Schaltschranks oder des Displaygehäuses.
Folgende Tabelle kann dabei als Anhaltspunkt dienen:
Umgebungstemperatur Ladezyklen
+25 °C
+35 °C
+45 °C
Abb. 8-2:
Anzahl der Ladezyklen
Hinweis: Die verwendeten Akkus sind recyclingfähig und können nach
Austausch an Bosch Rexroth zurückgeschickt werden. Sie
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden!
4000 Zyklen
2000 Zyklen
1000 Zyklen
DOK-SUPPL*-IPC*40.2***-PR02-DE-P
IPC 40.2
Wartungsintervall
6 Jahre
3 Jahre
1,5 Jahre

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis