Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigation - Endress+Hauser Ceraphant PTC31B Kurzanleitung

Prozessdruckmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ceraphant PTC31B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B
Voraussetzung
Beispiel
Hinweis
Auswahl
Werkseinstellung
GTZ automatische Lagekorrektur (typischerweise Relativdrucksensor)

Navigation

Endress+Hauser
Zur Korrektur der Einbaulage und einer möglichen Null-
punktdrift ist ein Offset (Parallelverschiebung der Sensor-
kennlinie) möglich. Der eingestellte Wert des Parameters
wird vom „Rohmesswert" abgezogen. Die Forderung eine
Nullpunktverschiebung ohne Veränderung der Messspanne
durchführen zu können, wird mit dem Offset erfüllt.
Maximaler Offsetwert = ± 20 % des Sensornennbereichs.
Wird ein Offsetwert eingegeben, der die Messspanne über
die physikalischen Sensorgrenzen verschiebt, wird der Wert
zwar zugelassen aber eine Warnmeldung generiert und
über das Display ausgegeben. Aufgehoben wird die Warn-
meldung erst wenn unter Berücksichtigung des aktuell ein-
gestellten Offsetwertes die Messpanne innerhalb der
Sensorgrenzen liegt.
Der Sensor kann
• in einem physikalisch ungünstigen Bereich, also außer-
halb seiner Spezifikation betrieben werden, oder
• durch entsprechende Korrekturen an Offset oder Spanne
betrieben werden.
Rohmesswert – (manueller Offset) = Anzeigewert (Mess-
wert)
• Messwert = 2,2 mbar (0.033 psi)
• Messwert im Parameter auf 2,2 einstellen.
• Messwert (nach Lagekorrektur) = 0,0 mbar
• Der Stromwert wird ebenfalls korrigiert.
Einstellung in Schritten 0,1. Durch die ziffernweise Eingabe
ist die Schrittweite abhängig vom Messbereich
Keine Auswahl. Werte sind frei editierbar.
0
EF → GTZ
Inbetriebnahme
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ceraphant ptp31bCeraphant ptp33b

Inhaltsverzeichnis