Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Makita DOLMAR PS-7310 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOLMAR PS-7310:

Werbung

Betriebsanleitung
Originalbetriebsanleitung
Achtung:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt
die Sicherheitsvorschriften!
Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren!
PS-7310, PS-7310 H
PS-7910, PS-7910 H
http://www.dolmar.com
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Makita DOLMAR PS-7310

  • Seite 1 Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren! PS-7310, PS-7310 H PS-7910, PS-7910 H http://www.dolmar.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Inhaltsverzeichnis Seite Verpackung ................. 2 Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen DOLMAR Motorsäge und hoffen, dass Sie mit dieser modernen Maschine zufrieden sein Lieferumfang ............... 3 werden. DOLMAR ist weltweit der älteste Hersteller von Benzin- Symbole ................
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang 1. Motorsäge 2. Sägeschiene 3. Sägekette 4. Schienenschutz 5. Kombischlüssel 6. Winkelschraubendreher 7. Vergaserschraubendreher 8. Zylinderrippenreiniger Sollte eines der hier aufgeführten Bauteile nicht im Lieferumfang 9. Betriebsanleitung (ohne Abbildung) enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer! Symbole Sie werden auf der Motorsäge und beim Lesen der Betriebsanleitung auf folgende Symbole stoßen: Betriebsanleitung lesen Achtung, Rückschlag!
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Sicherheits-Latzhose (5) hat diverse Lagen Nylonge- webe und schützt vor Schnittverletzungen. Ihre Verwendung Motorsägen wird dringend empfohlen. Die Motorsäge darf nur für das Sägen von Holz im Freien ver- wendet werden. Je nach Motorsägenklasse geeignet für folgende Arbeitshandschuhe (6) aus festem Leder gehören zur Anwendungen: vorschrifts mäßigen Ausrüstung und sind beim Arbeiten mit...
  • Seite 5: Betriebsstoffe / Tanken

    Betriebsstoffe / Tanken Beim Betanken der Motorsäge ist der Motor auszuschalten. - Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (5). Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen. Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung öfter wechseln und reinigen. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. Das Einatmen von Kraftstoffdämpfen kann körperliche Schäden verursachen.
  • Seite 6: Rückschlag (Kickback)

    Rückschlag (Kickback) - Beim Arbeiten mit der Kettensäge kann es zum gefährlichen Rückschlag kommen. Dieser Rückschlag entsteht, wenn der obere Bereich der Schie- nenspitze unbeabsichtigt Holz oder andere feste Gegenstände berührt (10). Die Motorsäge wird dabei unkon trolliert, mit hoher Energie, in Richtung des Sägenführers geschleudert bzw.
  • Seite 7 Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz. Es können ab- gesägte Holzstücke mitgerissen werden (Verletzungsgefahr). Die Motorsäge kann beim Schneiden mit der Schienen- oberseite in Richtung Bediener gestoßen werden, wenn die Sägekette einklemmt. Deshalb sollte nach Möglichkeit mit der Schienenunterseite gesägt werden, da die Säge vom Körper weg in Richtung Holz gezogen wird (15).
  • Seite 8: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Beim Transport und bei einem Standortwechsel während der Arbeit ist die Motorsäge auszuschalten oder die Ket- tenbremse auszulösen, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Kette zu vermeiden. Niemals die Motorsäge mit laufender Sägekette tragen und transportieren! Die heissgelaufene Motorsäge nicht abdecken (z.B. mit Planen, Decken, Zeitschriften...).
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten PS-7310, PS-7310 H PS-7910, PS-7910 H Hubraum 72,6 78,5 Bohrung Max. Leistung bei Drehzahl kW / 1/min 4,1 / 10.000 4,3 / 10.000 Max. Drehmoment bei Drehzahl Nm / 1/min 4,5 / 7.000 4,7 / 7.000 Leerlaufdrehzahl / Max. Motordrehzahl mit Schiene u. Kette 1/min 2.500 / 12.800 2.500 / 12.800...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an Sägeschiene und Sägekette unbe- STOP dingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG: Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Montage der Sägeschiene und Sägekette Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Kombi schlüssel für die folgenden Arbeiten.
  • Seite 11: Sägekette Spannen

    Sägekette (6) um den Umlenkstern (8) der Sägeschiene führen, dabei Sägekette leicht in Pfeilrichtung ziehen. Sägekette über den Kettenfänger (9) legen. Schiene in Pfeilrichtung ziehen, so dass die Sägekette an der Schienenunterseite anliegt (10). Aufnahmebohrungen am Kettenradschutz (3) zu den Steh bolzen (11) ausrichten.
  • Seite 12: Kontrolle Der Kettenspannung

    Kontrolle der Kettenspannung STOP Die richtige Spannung der Sägekette ist dann gegeben, wenn die Sägekette an der Schienenunterseite anliegt und sich noch von Hand leicht durchziehen läßt. Die Kettenbremse muss hierbei gelöst sein. Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich neue Säge- ketten längen! Kettenspannung daher öfter bei ausgeschaltetem Motor prüfen.
  • Seite 13: Betriebsstoffe

    Betriebsstoffe ACHTUNG: Das Gerät wird mit Mineralölprodukten (Benzin und Öl) betrieben! Beim Umgang mit Benzin ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (Explo- Kraftstoff 50:1 50:1 50:1 sionsgefahr). Kraftstoffgemisch Der Motor dieses Gerätes ist ein luftgekühlter Hochleistungs- Zweitaktmotor.
  • Seite 14: Tanken

    Wichtiger Hinweis zu Bio-Sägekettenölen Für erneute Inbetriebnahme wieder BIOTOP-Säge k ettenöl Vor einer längeren Außerbetriebnahme, muss der Öltank einfüllen. Bei Schäden, die durch Verwendung von Altöl oder entleert und anschließend mit etwas Motoröl (SAE 30) einem unge eigneten Sägekettenöl ent stehen, erlischt der befüllt werden. Dann die Motorsäge einige Zeit betrei- Gewähr leis tungs anspruch.
  • Seite 15: Kettenschmierung Prüfen

    Kettenschmierung prüfen Niemals ohne ausreichende Kettenschmierung sägen. Sie verringern sonst die Lebensdauer der Sägevorrichtung! Vor Arbeitsbeginn Ölmenge im Tank und die Ölförderung prüfen. Die Ölförderung kann auf folgende Weise geprüft werden: Motorsäge starten (siehe Kapitel „Motor starten”). Laufende Sägekette ca. 15 cm über einen Baumstumpf oder Boden halten (geeignete Unterlage verwenden).
  • Seite 16: Motor Starten

    Motor starten Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Mindestens 3 Meter vom Tankplatz entfernen. Sicheren Stand einnehmen und Motorsäge so auf den Boden stellen, dass die Sägevorrichtung frei steht. Kettenbremse auslösen (blockieren). Bügelgriff fest mit einer Hand umfassen und Motorsäge auf den Boden drücken.
  • Seite 17: Vergaser Einstellen

    Vergaser einstellen ACHTUNG: Die Vergasereinstellung darf nur von einer DOLMAR Fachwerkstatt ausgeführt werden! SERVICE Lediglich Korrekturen an der Einstellschraube (S) dürfen vom Benutzer des Gerätes vorgenommen werden. Falls das Schneidwerkzeug im Leer lauf mitdreht (Gashebel wird nicht betätigt), muss die Leerlauf einstellung unbedingt korrigiert werden! Die Leerlaufeinstellung darf erst nach komplettem Zusam- menbau und Prüfung des Gerätes durchgeführt werden!
  • Seite 18: Griffheizung (Nur Bei Ps-7310 H, Ps-7910 H)

    Griffheizung (nur bei PS-7310 H, PS-7910 H) Die elektrische Griffheizung wird durch Betätigung des Schalters (11) in Betrieb gesetzt oder ausgeschaltet. Eingeschaltet: rote Markierung am Schalter sichtbar Ausgeschaltet: rote Markierung am Schalter nicht sichtbar WARTUNGSARBEITEN Sägekette schärfen STOP ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an der Sägekette unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! Die Sägekette muss geschärft werden wenn:...
  • Seite 19: Feile Und Feilenführung

    Der Schärfwinkel von 25° muss bei allen Hobelzähnen unbe- dingt gleich sein. Unterschiedliche Winkel verursachen einen rauhen, ungleichmäßigen Kettenlauf, fördern den Verschleiß und führen zu Kettenbrüchen! Der Brustwinkel des Hobelzahnes von 60° ergibt sich durch die Eindringtiefe der Rundfeile. Wenn die vorgeschriebene Feile richtig geführt wird, ergibt sich der korrekte Brustwinkel von selbst.
  • Seite 20: Bremsband- Und Kettenradinnenraum Reinigen

    Bremsband- und Kettenradinnenraum reinigen STOP ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an Sägeschiene und Säge- kette unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe „Zündkerze auswechseln“) und Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG: Motorsäge darf erst nach komplettem Zusam- menbau und Prüfung gestartet werden! Kettenradschutz (1) abnehmen (siehe Kapitel „IN BETRIEB- NAHME“...
  • Seite 21: Sägeschiene Reinigen

    Sägeschiene reinigen ACHTUNG: Unbedingt Schutzhandschuhe tragen! Die Laufflächen der Sägeschiene sind regelmäßig auf Be- schädigungen zu überprüfen und mit geeignetem Werkzeug zu reinigen. Neue Sägekette ACHTUNG: Nur für diese Säge zugelassene Ketten und Schienen verwenden (siehe Auszug aus der Ersatzteilliste)! Vor dem Auflegen einer neuen Sägekette muss der Zustand des Kettenrades überprüft werden.
  • Seite 22: Luftfilter Und Filterhaube Reinigen

    Luftfilter reinigen STOP ACHTUNG: Wenn Druckluft zur Reinigung verwendet wird, stets Schutzbrille tragen um Augen verletzungen zu vermeiden! Luftfilter nicht mit Kraftstoff reinigen! Verschlussklipps für Filterhaube (1) mit dem Kombischlüssel aushaken und Filterhaube (2) abnehmen. Choke (3) herausziehen, um zu verhindern, dass Schmutzpartikel in den Vergaser fallen. Luftfilterhaltebügel (4) durch Drücken in Pfeilrichtung wie im Bild gezeigt aushaken.
  • Seite 23: Zündkerze Auswechseln

    Zündkerze auswechseln STOP ACHTUNG: Zündkerze oder Kerzenstecker dürfen bei laufendem Motor nicht berührt werden (Hochspannung). Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor aus- führen. Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr. Schutz- handschuhe tragen! Bei Beschädigung des Isolationskörpers, starkem Elektrodenab- brand bzw. stark verschmutzten oder verölten Elektroden, muss die Zündkerze ausgewechselt werden.
  • Seite 24: Anwerfseil Auswechseln / Rückholfeder Erneuern

    Anwerfseil auswechseln / Rückholfeder erneuern STOP Drei Schrauben (1) herausschrauben. Ventilatorgehäuse (2) abnehmen. HINWEIS: Die Schrauben (1) sind verliersicher und können aus dem Ventilatorgehäuse nicht herausfallen. ACHTUNG: Verletzungsgefahr! Schraube (5) nur bei ent- spannter Rückholfeder herausschrauben! Wird das Anwerfseil ausgewechselt, obwohl es nicht gerissen ist, muss zuerst die Rückholfeder der Seiltrommel (3) entspannt werden.
  • Seite 25: Vetilatorgehäuse Montieren

    Ventilatorgehäuse montieren Ventilatorgehäuse (13) aufsetzen. Die Schrauben (14) in die Aufnahmelöcher drücken. Motorhaube (15) leicht anheben, dabei die Lasche (16) am Ventilatorgehäuse mit dem Daumen unterhaken (siehe Pfeil). Ventilatorgehäuse ausrichten, leicht gegen die Motorsäge drücken und dabei am Anwerfgriff ziehen, bis die Anwerfvor- richtung greift.
  • Seite 26: Periodische Wartungs- Und Pflegehinweise

    Periodische Wartungs- und Pflegehinweise Für eine lange Lebensdauer sowie zur Vermeidung von Schäden und zur Sicherstellung der vollen Funktion der Sicherheitseinrichtungen, müssen die nachfolgend beschriebenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Garantieansprüche werden nur dann anerkannt, wenn diese Arbeiten regelmäßig und ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Bei Nichtbeachtung besteht Unfallgefahr! Benutzer von Motorsägen dürfen nur Wartungs- und Pflegearbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Darüber hinausgehende Arbeiten dürfen nur von einer DOLMAR-Fachwerkstatt ausgeführt werden. Seite Allgemein gesamte Motorsäge Äußerlich reinigen und auf Beschädigungen überprüfen Bei Beschädigungen umgehend fachgerechte Reparatur veranlassen Sägekette Regelmäßig nachschärfen, rechtzeitig erneuern...
  • Seite 27: Störungssuche

    Ersatzteile Der zuverlässige Dauerbetrieb und die Sicherheit Ihres Gerätes hängt auch von der Qualität der verwendeten Ersatzteile ab. Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden, gekennzeichnet durch Nur die Originalteile stammen aus der Produktion des Gerätes und garantieren daher höchstmögliche Qualität in Material, Maßhaltigkeit, Funktion und Sicherheit.
  • Seite 28: Auszug Aus Der Ersatzteilliste

    Auszug aus der Ersatzteilliste PS-7310 Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen PS-7910 und Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR-Fachwerkstatt zuständig. Pos. DOLMAR-Nr. Stck. Benennung 415 038 655 Sternschiene 38 cm (15“) 415 045 655 Sternschiene 45 cm (18“) 415 050 655 Sternschiene 50 cm (20“) 415 060 655 Sternschiene 60 cm (24“) 415 070 455 Panzerschiene 70 cm (28“) 528 099 760...
  • Seite 29: Konformitätserklärung

    Garantierter Schallleistungspegel • Konformitätsbewertungsverfahren Annex V und in Übereinstimmung mit den folgenden harmonisierten Normen hergestellt sind: EN ISO 11681-1, EN ISO 14982 Ort und Datum der Erklärung Kortenberg, Belgien, 20.11. 2015 Verantwortliche Person Yasushi Fukaya ..........Direktor - Makita Europe N.V.
  • Seite 30 Raum für Notizen...
  • Seite 31 Raum für Notizen...
  • Seite 32 Den nächsten Fachhändler finden Sie unter www.dolmar.com Makita Jan-Baptist Vinkstraat 2, Änderungen vorbehalten 3070, Belgium Makita Corporation Form: 995 701 076 (2016-01 D) Anjo, Aichi, Japan...

Inhaltsverzeichnis