Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
CTV 5506 A ST/VT (B)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG CTV 5506 A ST/VT

  • Seite 1 Bedienungsanleitung CTV 5506 A ST/VT (B)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT THEMA Allgemeine Sicherheitshinweise Aufstellung Reinigung Standby Einschalten Schnellstart Benutzerhinweise Fernbedienungstasten Beschreibung der MENU-Funktionen Funktionen im Tonmenü Equalizer Funktionen im Bildmenü Funktionen im Überblickmenü Funktionen im Funktionenmenü Das Untermenü TV-Sperre Das Untermenü Uhrzeit Sendermenü Hotelmodusmenü Automatische Scanfunktion Lieferumfang Technische Daten Garantiebedingungen Garantieabwicklung Vielen Dank, dass Sie sich für dieses TV-Gerät entschieden haben.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und lassen Sie zum Gerät 10 cm Platz, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Wenn das Stromkabel oder der Stecker Ihres Fernsehgerätes beschädigt ist oder ersetzt werden muss, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker aus der Dose und rufen Sie einen qualifizierten Kundendiensttechniker.
  • Seite 4 Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab. Warnung: Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr! Warnung: Entfernen Sie nie die Rückwand des Gerätes, um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden! Im Inneren des Gerätes befinden sich keine vom Benutzer zu...
  • Seite 5: Aufstellung

    Aufstellung Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Gerät in einiger Entfernung zur Heizung so aufstellen, dass kein direktes Licht auf den Bildschirm fällt. Bewahren Sie keine magnetischen Gegenstände in der Nähe des Gerätes auf, sie können die Farbqualität beeinflussen. Reinigung Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 6: Schnellstart

    Anmerkungen Wenn Sie das Gerät über den Netzschalter einschalten, befindet es sich im selben Modus, wie zum Zeitpunkt, als Sie es mit dem Netzschalter ausgeschaltet haben. Wenn Sie das Gerät über die Taste POWER auf der Fernbedienung ausschalten, schaltet es in den Standby-Modus und das LED vorn am Gerät leuchtet rot auf.
  • Seite 7: Benutzerhinweise

    Hinweis: Wenn aus der Antennenbuchse kein Signal empfangen wird, bleibt der Bildschirm blau, wenn der Hintergrund im Funktionsmenü (Features) auf Blau (Blue) gesetzt wurde. Benutzerhinweise Fernbedienungstasten Bedienung des Gerätes über die Fernbedienungstasten 1 POWER Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät vom Standby- in den Betriebsmodus oder umgekehrt.
  • Seite 8 dann, innerhalb von 2 Sekunden, die Taste 3. Wenn Sie Taste 3 nicht innerhalb von 2 Sekunden drücken, wird der Sender 2 aufgerufen. 3 TV Mit dieser Taste rufen Sie das Fernsehbild auf. 4 I/II Mit dieser Taste können Sie NICAM / A2 Stereo-Signale von Mono auf Stereo und von Stereo auf Mono umschalten und zwischen Dual I und II wechseln, wenn NICAM / A2 Dual Sound verfügbar ist.
  • Seite 9 4.4 A2 STEREO-SIGNAL Wenn Sie ein A2 Stereo-Signal empfangen, wird dieses vom Fernsehgerät automatisch für den aktuellen Soundstatus decodiert und das gelbe OSD „ “ zeigt diesen Vorgang an. Wenn Sie die Taste “ I/II” einmal drücken, wird der Ton auf Mono gesetzt und das gelbe OSD „...
  • Seite 10 8 V+ ► /V-◄ Mit den Tasten ► oder ◄ können Sie den Ton leiser oder lauter stellen. Auf dem Bildschirm erscheint für 3 Sekunden ein Lautstärkebalken. Im Teletext-Modus können Sie mit den Tasten ► und ◄ den Ton ebenfalls lauter und leiser stellen; es erscheint jedoch kein Anzeigebalken.
  • Seite 11: Sound-Effekte

    AV-Modus Sie können die Signalquelle wählen, indem Sie die Taste AV auf der Fernbedienung drücken (je nach Modell). AV1, AV2: Mit diesen Tasten wählen Sie die Video- und Audioeingänge an den Anschlüssen SCART1 und SCART2, die für den direkten Anschluss eines Videorekorders, Satellitenempfängers, usw. genutzt werden. Front (seitlichen) AV-Anschluss: An diesen AV-Anschluss können Sie direkt Audio- oder Videogeräte, z.B.
  • Seite 12: Beschreibung Der Menu-Funktionen

    18 P+ ▲ /P-▼ Mit der Taste P+ können Sie in der Senderliste vorwärts, und mit der Taste P- rückwärts gehen. Die Sendernummer erscheint für 3 Sekunden auf dem Bildschirm. Im Teletext können Sie mit diesen Tasten die Seiten vor- und zurückblättern und mit den Tasten ▲...
  • Seite 13: Funktionen Im Tonmenü

    Allgemeine Menü-Funktionen: Um die Anzahl der Tasten auf der Fernbedienung gering zu halten, sind die selten benutzten Funktionen nur über Menüs zugänglich, die über die Tasten OK, gesteuert werden. Funktionen im Tonmenü Mit der Taste OK öffnen Sie das Hauptmenü, wie im Bild unten gezeigt. Standardmäßig ist das Symbol für das Tonmenü...
  • Seite 14 Das Untermenü Equalizer: Wenn Sie die Funktion „ Equalizer“ ausgewählt haben, drücken Sie die Taste „ “ , um in das Untermenü Equalizer zu gelangen. Sie können zwischen fünf Audio- Frequenzbändern wählen, 100Hz, 300Hz, 1KHz, 3KHz und 8KHz, die Sie mit den Tasten ► /◄ anwählen können. Stellen Sie dann die Werte mit den Tasten ▲...
  • Seite 15: Funktionen Im Bildmenü

    Funktionen im Bildmenü Schließen Sie das Soundmenü mit OK. Wählen Sie dann das Bildmenü mit der Taste P-. Drücken Sie die Taste einmal um die erste Zeile „ Helligkeit“ im Bildmenü zu öffnen. Die gewählte Funktion erscheint in grün. Das Bildmenü enthält folgende Funktionen: a) Helligkeit (63 Stufen) b) Kontrast (63 Stufen) c) Farbe (63 Stufen)
  • Seite 16 Überblick Das Überblickmenü enthält folgende Funktionen: a) Bewegen b) Löschen Mit den Tasten können Sie die nebeneinander aufgelisteten Sender und mit den Tasten die untereinander aufgelisteten Sender auswählen. Das Fernsehbild des ausgewählten Senders erscheint sofort auf dem Bildschirm. Hinweis: Das Verschieben von Programmplätzen wird wesentlich erleichtert, wenn Sie vorab jedem Sendeplatz einen Namen vergeben, siehe Sendereinstellung.
  • Seite 17 Die Funktion Löschen: Gehen Sie wie folgt vor, um einen Sender zu löschen: e) Wählen Sie zuerst mit den Tasten ▲ /▼ oder ► /◄ den Sender, den Sie löschen möchten. f) Drücken Sie einmal auf die Rote Taste auf der Fernbedienung. Auf dem Bildschirm erscheint ein Hinweis, wie im nachfolgenden Bild gezeigt.
  • Seite 18: Funktionen Im Funktionenmenü

    Über die Gelbe Taste können Sie das Überblickmenü direkt öffnen. Drücken Sie zweimal die Taste OK, um das Übersichtsmenü zu schließen. Funktionen im Funktionenmenü Schließen Sie das Überblickmenü mit OK. Gehen Sie mit der Taste ▼ auf das Symbol des Funktionenmenüs und wählen Sie mit der Taste ► die Funktionen Blaubild, wie unten gezeigt.
  • Seite 19 Das Untermenü TV-Sperre enthält folgende Funktionen: a) Programm nr. (1-99) b) TV-Sperre - Ein/Aus b) TV-Sperre - Ein/Aus d) Schlosscode - 4-stellig Die Sperrfunktion können Sie über die Funktion TV-Sperre im Untermenü TV-Sperre einstellen. Der Sperrstatus für bestimmte Sender kann über die Funktion TV-Sperre im Untermenü TV-Sperre festgelegt werden.
  • Seite 20: Das Untermenü Uhrzeit

    Hinweis: Wenn das richtige Passwort eingegeben wird, sind alle unter der Kindersicherung gesperrten Sender wieder freigegeben. Der Sperreinstellungen bleiben jedoch für jeden Sender erhalten. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie 4711 als Notcode eingeben. Das Untermenü Uhrzeit: Das Untermenü Timers enthält folgende Funktionen. a) Uhr (Aus / 24 hrs / AM/PM) - (Uhr - AUS / 24 Std.) b) Zeit (00-23:59/ 00-11:59 AM/PM) c) Sleeptimer (Aus / 0-180 minutes)
  • Seite 21: Sendermenü

    Schalttimer Der Einschalttimer schaltet das Gerät nach Erreichen der Zeit aus dem Stand-by-Modus in den Betriebs-Modus. Prog. Schalter: Hier kann ein Programmplatz gewählt werden, der nach Ablauf des „ Einschalttimers“ ausgewählt wird. Automatischer Aus timer: Wenn für mehr als 5 Minuten kein Signal am RF-Eingang erkannt wird, schaltet das Fernsehgerät automatisch in den Standby-Modus.
  • Seite 22 Sie können die Programmnummer ändern, indem Sie die Tasten ► /◄ oder die Zifferntasten drücken. Das Bild ändert sich entsprechend. Unter Programmname können Sie den Namen des Senders mit max. 7 Zeichen eingeben. Gehen Sie dazu wie folgt vor: a) Wählen Sie mit den Tasten ▲ /▼ die Funktion Programmname im Installations- Menü. b) Wählen Sie dann mit den Tasten ►...
  • Seite 23 wird die negative PIF-Modulation und die Sound-Demodulation in FM, im zweiten Durchgang die positive PIF-Modulation und die Sound-Demodulation in AM vorgenommen. Wenn SECAM L/L’ im Service-Menü auf 0 gesetzt ist, ist diese Funktion deaktiviert. In diesem Fall führt Suchlauf nur einen Scandurchgang zur negativen PIF- Modulation und Sound-Demodulation in FM durch.
  • Seite 24: Hotelmodusmenü

    Hotelmodusmenü Dieses Fernsehgerät ist mit dem besonderen Hotelmodus ausgestattet. Sie können diesen Modus wie folgt einstellen: a) Öffnen Sie zuerst das Hauptmenü mit der Taste OK. Geben Sie dann das Passwort 1229 ein, um den Hotelmodus zu öffnen, wie unten gezeigt. In diesem Menü...
  • Seite 25: Automatische Scanfunktion

    VHF-H - S7 - S41 UHF - E21- E69 Schutzklasse: Gewicht: 19,8 kg Technische Änderungen vorbehalten! Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät CTV 5506 A ST/VT (B) in Übereinstimmung mit den grundlegenden...
  • Seite 26: Garantiebedingungen

    Anforderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (93/68/EWG und 2006/95/EG) befindet. Garantiebedingungen 1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
  • Seite 27: Garantieabwicklung

    Garantieabwicklung Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen. Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik International) Internet-Serviceportal. www.sli24.de Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
  • Seite 28 bearbeitet werden. Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen. Haben Sie Fragen zur Bedienung, zur Inbetriebnahme oder zum Anschluss? Gern hilft Ihnen unser Serviceteam weiter. Sie erreichen uns Mo.- Do. 8:30 – 17:00 Uhr und Fr. 8:30 –...
  • Seite 32: Garantiekarte

    GARANTIE-KARTE Garantiebewijs • Carte de garantie Certifi cato di garanzia • Tarjeta de garantia Cartão de garantia • Guarantee card Garantikort • Karta gwarancyjna • Záruční list Garancia lap • Гарантийная карточка CTV 5006 A ST/VT (B) 24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung • 24 maanden garantie overeenkomstig schriftelijke garantie •...

Inhaltsverzeichnis