Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbetrieb; Notbetrieb Einrichten - Viessmann Vitocontrol 100-M Montage- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notbetrieb

!
Achtung
Durch die provisorische Spannungsversorgung
der Anlagenkomponenten können Sicherheits-
einrichtungen deaktiviert sein. Dies kann zu
Schäden an der Anlage führen.
Der Notbetrieb darf nur von Fachkräften unter
Beachtung der technischen Vorschriften ein-
gerichtet werden.
Die Anlage im Notbetrieb nur unter Aufsicht
betreiben.

Notbetrieb einrichten

1. Vitocontrol 100-M
Vitocontrol 100-M spannungsfrei schalten. Auf
Spannungsfreiheit prüfen.
2. Regelorgane, z. B. Drosselklappe, Ventile,
Mischer:
Die Spannungsversorgung für das Ansteuersig-
nal „Öffnen" des Regelorgans sicherstellen.
oder
Die Spannungsversorgung des Regelorgans
unterbrechen und das Regelorgan von Hand voll-
ständig öffnen.
Anleitung des jeweiligen Regelorgans
Provisorischer Betrieb: Manueller Betrieb und Notbetrieb
3. Umwälzpumpen, z. B. Pufferentladepumpe,
Heizkreispumpe, Speicherladepumpe:
Die Spannungsversorgung der Umwälzpumpe
sicherstellen.
!
Achtung
Falls die Umwälzpumpe zusätzlich an der
Vitocontrol 100-M angeschlossen bleibt,
kann an der Umwälzpumpe ein Kurzschluss
entstehen.
Umwälzpumpen an der Vitocontrol abklem-
men: Siehe Kapitel „Anschluss- und Ver-
drahtungsschema".
Umwälzpumpen mit externem Freigabekon-
takt:
Falls der externe Freigabekontakt an der
Vitocontrol 100-M angeschlossen ist, diesen
Freigabekontakt an der Umwälzpumpe überbrü-
cken.
Drehzahlgeregelte Umwälzpumpen:
Für die spätere Wiederherstellung des Automa-
tikbetriebs die in der Umwälzpumpe eingestellten
Parameter notieren.
Die Drehzahl der Umwälzpumpe auf Maximal-
wert stellen.
oder
Die Umwälzpumpe von der 0 bis 10-V-Ansteue-
rung auf konstante Drehzahl (100 %) umstellen.
Anleitung der jeweiligen Umwälzpumpe
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis