Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profinet - Bosch Rexroth CytroPac Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth CytroPac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CytroPac Premium | CytroPac Basic, Advanced, Premium
Beispielanschluss Linienstruktur
Beispielanschluss Ringstruktur
8.1.4

Profinet

Fügen Sie die heruntergeladene Gerätebeschreibungsdatei zu ihrem Hardware-Katalog
hinzu, indem Sie die GSDML-Datei („GSDML-V2.1-BoschRexroth-011F-xFC01-
20151105.xml") in der Verwaltung der GSD-Dateien installieren. Klicken Sie anschließend
doppelt auf das Gerät „xFC0x 01V01 GSDML V2.1" um es hinzuzufügen.
• Prozessdaten
Ändern Sie die Module in „Input 08 Words" und „Output 04 Words" – dies entspricht dem
Auslieferzustand der Prozessdaten. Wurden die Prozessdaten verändert, müssen die
Module entsprechend angepasst werden. Die Prozessdaten werden der Reihe nach
gelesen und geschrieben. Die Reihenfolge und Länge muss im Umrichter und der
Steuerung übereinstimmen (siehe Kapitel
Wird im bestehenden Profinet-Netzwerk ein anderer Adressbereich benutzt, bzw. sind diese
Adressen bereits vergeben, müssen diese entsprechend angepasst werden. Das Gleiche
gilt für den Gerätenamen. In der Regel erfolgen die IP-Adressvergabe und die Gerätetaufe
von der Steuerung aus (anschließend sollte das CytroPac neu gestartet werden). Es ist zu
empfehlen, erst die Kommunikationseinstellungen im Antrieb durchzuführen und dann erst
die Kommunikation vom Controller aufzubauen. Sobald Profinet im Operation-Mode ist,
lässt der Umrichter keine Parameteränderungen mehr zu.
Bei Siemens-Steuerungen muss unter Umständen das Low- und das High-Byte
vertauscht werden.
8.1.2
Prozessdaten).
RD 51055-IB/10.2020, Ausgabe 02, Bosch Rexroth AG
67/108

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth cytropac basicRexroth cytropac advancedRexroth cytropac premium

Inhaltsverzeichnis