Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbauen Und Montieren Des Trägers; Montieren Des Kübels - Makita DCU180 Betriebsanleitung

Akku-schubkarre
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
4.
Bringen Sie die Federscheibe und die
Beilagscheibe an der kurzen Sechskantschraube an,
und ziehen Sie dann die Teile mit dem im Paket enthal-
tenen Schraubenschlüssel an.
► Abb.7: 1. Kurze Sechskantschraube
2. Federscheibe 3. Beilagscheibe
► Abb.8
ANMERKUNG:
Verwenden Sie unbedingt die
kurzen Sechskantschrauben zum Befestigen der
Hinterräder.
ANMERKUNG:
Fixieren Sie die Hinterräder auf
beiden Seiten an der gleichen Position.
5.
Heben Sie die Handgriffe an, und führen Sie sie
dann in die Basiseinheit ein.
► Abb.9
ANMERKUNG:
Es dürfen sich keine Kabel
innerhalb des mit „A" in der Abbildung gekenn-
zeichneten Bereichs befinden. Lange Gegenstände
können sich an den Kabeln verfangen und Unfälle
verursachen.
ANMERKUNG:
Achten Sie beim Anheben und
Einführen der Handgriffe darauf, dass keine über-
mäßige Kraft auf die Kabel ausgeübt wird.
ANMERKUNG:
Heben Sie die Handgriffe unbe-
dingt mit beiden Händen an.
6.
Klappen Sie den Trägerrahmen nach vorn um.
► Abb.10: 1. Trägerrahmen
7.
Klappen Sie die Handgriffe aus, führen Sie dann
die langen Sechskantschrauben in die Basiseinheit
ein, und ziehen Sie dann die Muttern mit dem im Paket
enthaltenen Schraubenschlüssel an.
► Abb.11: 1. Lange Sechskantschraube
8.
Ziehen Sie die Passschrauben von hinten mit dem
im Paket enthaltenen Schraubenschlüssel an.
► Abb.12: 1. Passschraube
9.
Ziehen Sie die kurzen Sechskantschrauben
auf beiden Seiten mit dem im Paket enthaltenen
Schraubenschlüssel an, um die Handgriffe zu
befestigen.
► Abb.13: 1. Kurze Sechskantschraube
ANMERKUNG:
Ziehen Sie die kurzen
Sechskantschrauben nicht mit übermäßiger Kraft
an. Ziehen Sie sie mit angemessener Kraft an, so
dass die Handgriffe stabil befestigt sind.
ANMERKUNG:
Klemmen Sie die Kabel nicht mit
den Schrauben ein.
10. Sichern Sie die Kabel mit den Klemmen.
► Abb.14: 1. Klemme
11.
Klappen Sie den Trägerrahmen hoch.
► Abb.15: 1. Trägerrahmen
12. Drücken Sie den Sperrknopf, während Sie den
Bremshebel zum Verriegeln der Bremse betätigen.
► Abb.16: 1. Sperrknopf 2. Bremshebel
VORSICHT:
tiert sind, drücken Sie das Bremspedal für das
Hinterrad, um das Hinterrad zu blockieren.
13. Hängen Sie die Trägerverriegelung ein, und zie-
hen Sie dann den Verriegelungshebel nach unten, um
den Träger zu verriegeln.
► Abb.17: 1. Trägerverriegelung
2. Verriegelungshebel
ANMERKUNG:
Verriegelungshebel einwandfrei verriegelt ist.
ANMERKUNG:
dem Verriegelungshebel ein.
HINWEIS: Wenn Sie die Stützbeine anstelle der
Hinterräder anbringen, entfernen Sie die Hinterräder
von den Rahmen, und bringen Sie dann die
Stützbeine an den Rahmen an.
► Abb.18: 1. Hinterrad 2. Stützbein
Zusammenbauen und Montieren
des Trägers
Sonderzubehör
1.
Nehmen Sie den Träger aus dem Karton heraus,
bringen Sie die Seitenholme am Basisrahmen an, und
ziehen Sie dann die Rändelmuttern an, um die Holme
zu fixieren.
► Abb.19: 1. Rändelmutter
2.
Setzen Sie den Träger auf die Basiseinheit,
und führen Sie dann die Sechskantschrauben und
Beilagscheiben von oben in die Rahmen ein. Ziehen
Sie die Beilagscheiben, die Federscheiben und die
Flügelmuttern von der Unterseite an, um den Träger zu
befestigen.
► Abb.20: 1. Lange Sechskantschraube 2. Kurze
Sechskantschraube 3. Beilagscheibe
4. Federscheibe 5. Flügelmutter
ANMERKUNG:
Schrauben für die Vorderseite und die kurzen
Schrauben für die Rückseite.
Montieren des Kübels
Sonderzubehör
Setzen Sie den Kübel auf die Basiseinheit, führen Sie
die Sechskantschrauben in die Rahmen ein, und ziehen
Sie dann die Beilagscheiben, die Federscheiben und
die Flügelmuttern von der Unterseite an, um den Kübel
zu befestigen.
► Abb.21: 1. Sechskantschraube 2. Beilagscheibe
3. Federscheibe 4. Flügelmutter
39 DEUTSCH
Wenn die Hinterräder mon-
Vergewissern Sie sich, dass der
Klemmen Sie die Kabel nicht mit
Verwenden Sie die langen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcu180z

Inhaltsverzeichnis