Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eg-Konformitätserklärung; Sicherheitswarnungen; Sicherheitswarnungen Für Akku-Schubkarre - Makita DCU180 Betriebsanleitung

Akku-schubkarre
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Laden Sie Gegenstände auf ebenem
Boden ein und aus.
Laden Sie Gegenstände gleichmä-
ßig in den Träger oder Kübel ein.
Diese Maschine kann nicht auf
öffentlichen Straßen verwendet
werden.
Benutzen Sie die Maschine nicht
zum Transportieren von Personen.
Setzen Sie das Gerät keinem Regen
aus.
Um den Signalton abzuschalten,
geben Sie den Auslöseschalter frei,
und betätigen Sie den Bremshebel.
Blicken Sie nicht in den Lichtstrahl.
Vorgesehene Verwendung
Die Maschine ist für das Laden und Tragen von
Gegenständen mit batteriebetriebener Unterstützung
vorgesehen.
Geräusch
Typischer A-bewerteter Geräuschpegel ermittelt gemäß
EN62841:
Schalldruckpegel (L
): 70 dB (A) oder weniger
pA
Messunsicherheit (K): 3 dB (A)
Der Geräuschpegel kann während des Betriebs 80 dB
(A) überschreiten.
WARNUNG:
Einen Gehörschutz tragen.
Schwingungen
Schwingungsgesamtwert (Drei-Achsen-Vektorsumme)
ermittelt gemäß EN62841:
Arbeitsmodus: Leerlaufbetrieb
Schwingungsemission (a
Messunsicherheit (K): 1,5 m/s
HINWEIS: Der angegebene
Schwingungsemissionswert wurde im Einklang mit
der Standardprüfmethode gemessen und kann für
den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen
werden.
HINWEIS: Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch für eine Vorbewertung des Gefährdungsgrads
verwendet werden.
WARNUNG:
Die Schwingungsemission während
der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
kann je nach der Benutzungsweise des Werkzeugs
vom angegebenen Emissionswert abweichen.
WARNUNG:
Identifizieren Sie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers
anhand einer Schätzung des Gefährdungsgrads unter
den tatsächlichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus, wie
z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des Werkzeugs
zusätzlich zur Betriebszeit).
2
): 2,5 m/s
oder weniger
h
2
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser
Bedienungsanleitung enthalten.

SICHERHEITSWARNUNGEN

Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
Elektrowerkzeug gelieferten Sicherheitswarnungen,
Anweisungen, Abbildungen und technischen Daten
durch. Eine Missachtung der unten aufgeführten
Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag,
Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
Sicherheitswarnungen für
Akku-Schubkarre
1.
Tragen Sie während des Betriebs der Maschine
immer rutschfestes und schützendes Schuhwerk.
Rutschfeste Sicherheitsstiefel und -schuhe mit geschlos-
senen Kappen verringern die Verletzungsgefahr.
2.
Prüfen Sie den Weg, bevor Sie Gegenstände/
Material transportieren. Dass Sie sich mit dem
Weg vertraut machen und sicherstellen, dass er breit
genug ist, um die beladene Maschine sicher zu navi-
gieren, trägt dazu bei, die Möglichkeit eines Verlusts
der Kontrolle über die Maschine zu verringern.
3.
Lassen Sie auf schlüpfrigem, lockerem und
instabilem Untergrund äußerste Vorsicht walten.
Nasse und schlüpfrige Oberflächen, wie etwa nasse
Grasflächen, Schnee oder Eis, sowie lockerer
und instabiler Untergrund, wie etwa Sand- oder
Schotteroberflächen, können dazu führen, dass die
Maschine die Bodenhaftung verliert, und können
Lenkung, Bremsung und Stabilität beeinträchtigen.
4.
Betreiben Sie die Maschine nicht auf übermäßig
steilen Hängen. Dies reduziert die Gefahr des Verlusts
der Kontrolle, des Rutschens und Stürzens, was zu
Personenschäden führen kann. Hänge, die steiler als die
maximale empfohlene Neigung sind, und Seitenneigungen
können die Gefahr der Instabilität erhöhen und die
Fähigkeit für sicheres Anhalten beeinträchtigen.
5.
Achten Sie beim Arbeiten auf Hängen stets
auf Ihren Halt, arbeiten Sie stets quer zur
Hangfläche, niemals auf- oder abwärts, und
lassen Sie bei Richtungswechseln äußerste
Vorsicht walten. Dies reduziert die Gefahr
des Verlusts der Kontrolle, des Rutschens und
Stürzens, was zu Personenschäden führen kann.
35 DEUTSCH
Lesen Sie alle mit diesem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcu180z

Inhaltsverzeichnis