Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausdehnungsgefäß; Abgassysteme; Systemzertifizierung - Viessmann VITOVALOR PA2 Planungsanleitung

Mikro-kwk auf brennstoffzellen-basis
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVALOR PA2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
Ausdehnungsgefäß
Gemäß EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen mit einem
Druck-Ausdehnungsgefäß ausgestattet sein.
Die Größe des zu installierenden Ausdehnungsgefäßes ist von den
Daten der Heizungsanlage abhängig und nach EN 12828 zu ermit-
teln.
Ermittlung der Größe des Ausdehnungsgefäßes
Mit den folgenden Schritten kann die Größe überschlägig ermittelt
werden.
V
= f ((V
+ V
) A
+ 2,4)
MAG
A
K
f
V
= Volumen des Ausdehnungsgefäßes
MAG
f
= Ausdehnungsfaktor (= 2 für Ausdehnungsgefäß)
V
= Anlagenvolumen
A
V
= Volumen Kesselwasser
K
A
= Ausdehnungsfaktor Heizwasser
f
Beispiel:
Anlage mit multivalentem Heizwasser-Pufferspeicher:
■ Vitovalor
■ Volumen Kesselwasser 6 l
■ Nenn-Wärmeleistung 20 kW
■ Anlagenvolumen ca. 450 l
■ Heizsystem 50/30 °C
Berechnung:
Heizsystem 50/30 °C: Mittlere Wassertemperatur ca. 40 °C
A
= 0,0079
f
V
= 2 · ((450 + 6)· 0,0079 + 2,4) l
MAG
V
= 12,005 l
MAG
Ergebnis: Ein Ausdehnungsgefäß mit min. 12 l Inhalt muss in die
Anlage eingebaut werden.

3.6 Abgassysteme

Für Abgasanlagen bestehen für Brennwertfeuerstätten die folgenden
Anforderungen hinsichtlich Ausführung und Aufstellung:
Vor Beginn der Arbeiten an der Abgasanlage sollte sich der Hei-
zungsfachbetrieb mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfe-
germeister abstimmen.
Gasfeuerstätten müssen innerhalb des selben Geschosses, in dem
sie aufgestellt sind, an Hausschornsteine angeschlossen werden
(keine Trenndecken durchstoßen).

Systemzertifizierung

Systemzertifizierung Gasgeräteverordnung 2016/426/EU in Verbin-
dung mit Abgasleitungen aus PPs der Fa. Skoberne:
CE-0085CM0150.
Die zuvor beschriebenen Anforderungen sind generell bei den
gemeinsam mit Vitovalor PA2 CE-zertifizierten Abgassystemen
(Zubehör) erfüllt.
Die folgenden Viessmann Abgas-Zuluft-Systeme (AZ-Systeme) für
raumluftunabhängigen Betrieb sind mit Vitovalor PA2 nach DVGW
geprüft und CE-zertifiziert:
■ Senkrechte Dachdurchführung
■ Außenwandführung im Doppelrohr
Vorteile der bautechnischen Einheit:
■ Kein rechnerischer Funktionsnachweis zur Abgasleitung nach
EN 13384 im Einzelfall erforderlich
■ Vereinfachte Sichtprüfung durch den Bezirksschornsteinfegermeis-
ter in 2-jährigem Abstand
■ Kein zusätzlicher Zulassungsnachweis durch den Hersteller der
Abgasleitung erforderlich
VITOVALOR PA2
Ermittlung des Heizungsanlagenvolumens (Anhaltswerte)
1000
800
600
450
400
200
130
0
5
10
20
Heizleistung in kW
A Konvektoren
B Plattenheizkörper
C Radiatoren
D Fußbodenheizung
Ermittlung des Ausdehnungsfaktors A
Mittlere Wassertemperatur in °C
50
60
70
Dabei ist zu unterscheiden, ob Vitovalor PA2 im Wohnbereich (Auf-
enthaltsraum) oder im Nicht-Wohnbereich (Aufstellraum) aufge-
stellt werden soll.
Die Aufstellung im Wohnbereich ist möglich, falls die Abgasleitung
im Aufenthaltsraum in einem Schutzrohr geführt und luftumspült ist
(AZ-System, raumluftunabhängige Betriebsweise).
Das Abgassystem wird an das Kesselanschluss-Stück des
Vitovalor PA2 angeschlossen.
Vitovalor PA2 darf nur mit den von Viessmann zugelassenen und
nach EN 14471 zertifizierten Abgassystemen betrieben werden:
Siehe ab Seite 32.
Die als Zubehör lieferbare Abgasleitung ist nach EN 14471 CE-zerti-
fiziert und zugelassen.
Hinweis
Eine Abgaskaskadierung von Vitovalor PA2 ist nur in Verbindung mit
Vitodens 200-W, Typ B2HA und B2HB mit 13 kW, 19 kW und 26 kW
möglich.
D
C
B
A
30
40
50
f
Ausdehnungsfaktor A
f
0,0079
0,0171
0,0228
VIESMANN
27
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis