Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Troubleshooting; Beschreibung - Bosch Vivalytic Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vivalytic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6

Troubleshooting

Bitte beachten Sie auch die Informationen, welche auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Beschreibung

Der Analyser fährt nicht hoch.
Der Bildschirm schaltet sich nicht ein.
Der Analyser schaltet während eines Tests
ab.
Der Probencode kann nicht gelesen werden.
Die Kartusche kann nicht gescannt werden.
Lösung
Überprüfen Sie die Verbindung zur Stromquelle.
Überprüfen Sie, ob das Kabel korrekt in Analyser und Steckdose
eingesteckt ist.
Versuchen Sie, den Netzschalter erneut aus- und anzuschalten.
Überprüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist
Überprüfen Sie, ob der Analyser im Standby-Modus ist (Button auf
der Vorderseite leuchtet). Drücken Sie den Button, um in den aktiven
Modus zu gelangen.
Überprüfen Sie die Verbindung zur Stromquelle.
Überprüfen Sie, ob das Kabel korrekt in Analyser und Steckdose
eingesteckt ist.
Versuchen Sie, den Netzschalter erneut aus- und anzuschalten.
Überprüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist
Überprüfen Sie, ob der Analyser im Standby-Modus ist (Button auf
der Vorderseite leuchtet). Drücken Sie den Button, um in den aktiven
Modus zu gelangen.
Überprüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist. Falls nicht,
versuchen Sie, den Netzschalter aus- und wieder anzuschalten.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht beschädigt ist und mit
Analyser und Steckdose korrekt verbunden ist. Wenn Sie keinen
offensichtlichen Schaden oder ein falsch verbundenes Kabel
erkennen können, führen Sie keine weiteren Änderungen am
Analyser durch und kontaktieren Sie den Kundenservice (siehe
Kapitel 1.2).
Stellen Sie sicher, dass der Scanner funktioniert und
berücksichtigen Sie die Informationen, die auf dem Bildschirm
angezeigt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Scanner den Probencode erfasst und
überprüfen Sie die Entfernung zwischen Scanner und Probe.
Variieren Sie die Distanz zwischen Code und Scanner, halten Sie den
Code näher an den Analyser bzw. entfernen Sie ihn weiter.
Überprüfen Sie, ob der Scanner blockiert und sauber ist. Bei Bedarf
reinigen Sie ihn wie in Kapitel 6.2 beschrieben.
Das rote Licht sollte auf den Probencode zielen.
Stellen Sie sicher, dass der Code nicht beschädigt oder bedeckt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich ein Barcode auf der Probe befindet.
Wenn der Probencode wiederholt nicht gelesen werden kann, geben
Sie die Information manuell ein.
Stellen Sie sicher, dass der Scanner funktioniert und
berücksichtigen Sie die Informationen, die auf dem Bildschirm
angezeigt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Scanner den Kartuschencode erfasst
und überprüfen Sie die Entfernung zwischen Scanner und
Kartusche. Variieren Sie die Distanz zwischen Code und Scanner,
halten Sie den Code näher an den Analyser bzw. entfernen Sie ihn
weiter.
Überprüfen Sie, ob der Scanner blockiert und sauber ist. Bei Bedarf
reinigen Sie ihn wie in Kapitel 6.2 beschrieben.
Das rote Licht sollte auf den Kartuschencode zielen.
Stellen Sie sicher, dass der Code nicht beschädigt oder bedeckt ist.
Falls der Kartuschencode wiederholt nicht gelesen werden kann,
besteht die Möglichkeit ohne Scannen fortzufahren. Stellen Sie
sicher, dass die richtige Kartusche verwendet wird und diese nicht
abgelaufen ist.
Gebrauchsanweisung
Wartung und Troubleshooting
© Bosch Healthcare Solutions GmbH
.
.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis