Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wäschetrockner
WTX8HE40FG
Gebrauchs- und Aufstellanleitung
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WTX8HE40FG

  • Seite 1 Wäschetrockner WTX8HE40FG Gebrauchs- und Aufstellanleitung...
  • Seite 2: Ihr Neuer Wäschetrockner

    Zeit zum Lesen und lernen Sie die zu Verletzungen führen. Vorzüge Ihres Wäschetrockners kennen. Achtung! Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Bosch gerecht zu werden, wurde Dieses Signalwort weist auf eine jeder Wäschetrockner, der unser Werk möglicherweise gefährliche Situation verlässt, sorgfältig auf Funktion und hin.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Programm starten ....33 Bestimmungsgemäßer Programmablauf .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Einfache Gerätepflege Bestimmungsgemä- durchführen ....54 Intensive Gerätepflege ßer Gebrauch durchführen ....56 Dieses Gerät ist ausschließlich zum ■...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lassen Sie Kinder an diesem Sicherheitshinweise ■ Gerät keine Reinigungs- und Wartungsarbeiten ohne Auf- D ie folgenden Sicherheitshin- sicht ausführen. S i c h e r h e i t s h i n w e i s e weise und Warnungen sollen Halten Sie Kinder unter 3 Sie und Ihr Umfeld vor Verlet-...
  • Seite 6: Installation

    Sicherheitshinweise Das Gerät darf nicht über Warnung ■ eine externe Schaltvorrich- Vergiftungsgefahr! tung, wie zum Beispiel einen Wasch- und Pflegemittel kön- Timer, versorgt oder an nen bei Verzehr zu Vergiftun- einen Stromkreis ange- gen führen. schlossen werden, der regel- Holen Sie bei versehentlichem mäßig vom Energieversorger Verschlucken ärztlichen Rat ein- und ausgeschaltet wird.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Warnung Warnung Stromschlaggefahr/Brandge- Verletzungsgefahr/Sach- und fahr/Sach- und Gerätescha- Geräteschaden! den! Das Gerät kann während des ■ Das Verändern oder Beschädi- Betriebs vibrieren oder sich gen der Netzleitung des Geräts bewegen und zu Verletzun- kann zum Stromschlag, Kurz- gen oder Sachschäden füh- schluss oder Brand durch ren.
  • Seite 8: Betrieb

    Sicherheitshinweise Benutzen Sie das Gerät Warnung ■ nicht, wenn industrielle Che- Verletzungsgefahr! mikalien für die Reinigung Sie können sich beim Anhe- ■ der Wäsche benutzt wurden. ben des Geräts durch das hohe Gewicht verletzen. Warnung Heben Sie das Gerät nicht Explosions- und Brandgefahr! alleine an.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Warnung Warnung Brandgefahr/Sach- und Gerä- Vergiftungsgefahr! teschaden! Durch lösungsmittelhaltige Rei- Ein Programmabbruch vor dem nigungsmittel, z.B. Waschben- Ende des Trockenzyklus verhin- zin, können giftige Dämpfe dert das ausreichende Abküh- entstehen. len der Wäsche und kann zum Verwenden Sie keine lösungs- Brand der Wäsche oder zu mittelhaltigen Reinigungsmittel.
  • Seite 10: Reinigung/Wartung

    Sicherheitshinweise Ein Fehldosieren von Wasch- Achtung! ■ und Reinigungsmitteln kann Sach- und Geräteschaden zu Sach- und Geräteschäden Das Überschreiten der maxi- ■ führen. malen Beladungsmenge Wasch-/Pflege-/Reinigungs- beeinträchtigt die Geräte- mittel und Weichspüler nach funktion oder führt zu Sach- den Anweisungen der Her- und Geräteschäden.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Das Gerät und die Eigen- Warnung ■ schaften des Geräts dürfen Verletzungsgefahr/Sach- und technisch nicht verändert Geräteschaden! werden. Das Verwenden von nicht Origi- Reparaturen und Eingriffe nal-Ersatzteilen und -Zubehör ■ oder ein Wechsel der Netzlei- ist gefährlich und kann zu Ver- tung (wenn nötig) darf nur letzungen sowie Sach- und durch den Kundendienst...
  • Seite 12: Sparhinweise

    Sparhinweise Sparhinweise Gerät aufstellen und anschließen Schleudern Sie die Wäsche vor dem ■ S p a r h i n w e i s e Trocknen. Trockenere Wäsche L ieferumfang verkürzt die Programmdauer und G e r ä t a u f s t e l l e n u n d a n s c h l i e ß e n senkt den Energieverbrauch.
  • Seite 13: Gerät Aufstellen

    Gerät aufstellen und anschließen Achtung! Warnung Sach- und Geräteschaden Verletzungsgefahr/Sach- und Geräte- schaden! In der Trommel verbleibende Gegen- Das Gerät kann während des stände, die nicht für den Betrieb im ■ Betriebs vibrieren oder sich bewe- Gerät vorgesehen sind, können zu gen und zu Verletzungen oder Sach- Sach- und Geräteschäden führen.
  • Seite 14: Türanschlag Wechseln

    Gerät aufstellen und anschließen Türanschlag wechseln Achtung! Sach- und Geräteschaden Für ein bequemeres Beladen der Trom- Ein Überhitzen des Geräts kann die mel können Sie an diesem Gerät die Gerätefunktion beeinträchtigen oder zu Seite der Türöffnung ändern und z. B. Sach- und Geräteschäden führen.
  • Seite 15 Gerät aufstellen und anschließen Schrauben des Gelenks am Gerät Schrauben vom Ösenteil entfernen entfernen. und Ösenteil entnehmen. Verwenden Sie aus- Hinweis: schließlich einen T20 (Torx) Schrau- Türring entriegeln. bendreher und keine anderen Werkzeuge, um den Türanschlag zu wechseln. Tür entfernen und vorsichtig auf eine weiche, ebene Unterlage legen.
  • Seite 16 Gerät aufstellen und anschließen Türring verriegeln. Abdeckung vom Türschloss entfer- nen. Gelenk an Tür schrauben. Türschloss entfernen. Achten Sie darauf, die Hinweis: Dichtung der Tür beim Einsetzen des Gelenks nicht einzuklemmen oder zu Türschloss um 180° drehen und auf beschädigen. der anderen Seite einsetzen.
  • Seite 17: Gerät Anschließen

    Gerät aufstellen und anschließen Tür einsetzen und anschrauben. Der Netzstecker muss jederzeit frei ■ zugänglich sein. Ist dies nicht mög- lich, muss zur Erfüllung der einschlä- gigen Sicherheitsvorschriften ein Schalter (2-polige Abschaltung) in die feste Installation eingebaut wer- den in Übereinstimmung mit den Vorschriften für die Elektroinstalla- tion.
  • Seite 18: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Gerät aufstellen und anschließen Optionales Zubehör Gerät wie folgt anschließen: Ablaufschlauch anschließen. Bestellen Sie das optionale Zubehör ~ Seite 46 beim Kundendienst: Wollekorb: ■ Trocknen oder lüften Sie einzelne Wolletextilien, Sportschuhe und Kuscheltiere im Wollekorb. – Bestellnummer: WMZ20600. Podest: ■ Erhöhen Sie Ihren Trockner zum besseren Be- und Entladen mit einem Podest.
  • Seite 19: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Kurzanleitung Das Gerät muss sachgemäß aufgestellt und angeschlossen werden. H inweis: K u r z a n l e i t u n g ~ Seite 12 Programmstart: Wäsche sortieren. Gerät einschalten. Programm wählen. -------- Tür öffnen und Tür schließen. Bei Bedarf: Programm starten.
  • Seite 20: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen Geräteübersicht G e r ä t k e n n e n l e r n e n ( Kondenswasser-Behälter~ Seite 34 0 Blende 8 Trommel-Innenbeleuchtung (je nach Geräteausstattung) @ Lufteinlass H Wartungsklappe der Bodeneinheit~ Seite 49 P Tür X Luftkanal-Abdeckung (nicht entfernen)
  • Seite 21: Blende

    Display Blende Programme Programmwähler Drehen: Programm einstellen ■ Drücken: Gerät An-/Ausschalten ■ Display Anzeige von Einstellungen und Informationen Tasten für Programmeinstellungen und Zusatzfunktionen/Geräteeinstellungen Display D i s p l a y...
  • Seite 22 Display Anzeige Beschreibung Informationen Statusanzeige Hinweise zum Programmstatus sowie zu aktivierten Einstellungen. Trockenziel Trockenziel Ò (Schranktrocken+) aktiviert Ò Trockenziel » (Schranktrocken) aktiviert » Trockenziel ö (Bügeltrocken) aktiviert ö z.B. 20min Zeitprogramm Dauer des Zeitprogramms z.B. 60min Knitterschutz Dauer der Knitterschutzphase z.B.
  • Seite 23: Hinweise Im Display

    Display Hinweise im Display Anzeige Informationen Kondenswasser-Behälter entleeren und Bitte den Kondenswasser-Behälter leeren ■ einsetzen.~ Seite 34 Anschließend auf Start/Bijvullen A Départ/ Rajout (Start/Pause) drücken. Sieb im Kondenswasser-Behälter reinigen. ■ ~ Seite 52 Wenn der optionale Ablaufschlauch* installiert ist, ■ sicherstellen, dass der Ablaufschlauch: –...
  • Seite 24: Programmübersicht

    Programmübersicht Abkühlen Beim Trocknen können hohe Temperaturen entstehen. Der CoolDown-Prozess senkt zur Vermeidung von Wäscheschäden die Temperatur, wenn Sie: das Programm pausieren ■ das Programm abbrechen ■ das Gerät über die App ausschalten ■ Wenn die Tür nicht geöffnet wird, startet der CoolDown- Prozess nach 30 Sekunden.
  • Seite 25 Programmübersicht Wol finish/Finition laine (Wolle Finish) 0,5 kg Maschinenwaschbare Wolle oder Textilien mit Wolleanteil. Hinweise Textilien werden flauschiger, aber nicht getrocknet. ■ Entnehmen Sie die Textilien nach Programmende und lassen sie trocknen. ■ abhängig von der Smart Dry Ç Programmempfeh- Nachdem Sie Ihre Wäsche in der Waschmaschine gewaschen haben, wird Ihnen lung am Trockner ein passendes Programm zum Trocknen der Wäsche empfohlen.
  • Seite 26 Programmübersicht Handdoeken/Essuies (Handtücher) 6 kg Strapazierfähige Handtücher und Bademäntel aus Baumwolle. Extra snel 40’/Express 40’ (Extra kurz 40’) 1 kg Gemischte Beladung aus Synthetik und leichter Baumwolle. AllergyPlus 4 kg Strapazierfähige Textilien. Das Programm erreicht höhere Temperaturen. Besonders geeignet bei Hinweis: erhöhten hygienischen Ansprüchen.
  • Seite 27: Einstellungen

    Programmübersicht Einstellungen Programmeinstellung Funktion Einige Einstellungen können nicht in allen Programmen aktiviert werden. Die aktivierten Einstel- Hinweis: lungen werden an den Tasten oder im Display angezeigt. Sie können aktivierte Einstellungen ändern oder deaktivieren, indem Sie wiederholt auf entsprechende Tasten drücken. Mit Starten op afstand } Démarrage à...
  • Seite 28 Programmübersicht Memory 1 oder Memory 2 Speichern oder aktivieren Sie Ihre individuellen Programmeinstellungen für (Favoritenprogramme) ein Programm: Drücken Sie auf Memory 1 oder Memory 2 für mindestens 3 Sekunden, um Ihre individuellen Programmeinstellun- ■ gen zu speichern. für weniger als 3 Sekunden, um Ihre individuellen Programmeinstellun- ■...
  • Seite 29: Wäsche

    Wäsche Manche Wasch- und Pflegemittel, ■ Wäsche z.B. Wäschestärke oder Weichspü- ler, enthalten Partikel, die sich auf W äsche vorbereiten dem Feuchtigkeitssensor ablagern W ä s c h e können. Dies kann die Funktion des Warnung Sensors und somit das Trocknungs- Explosions- und Brandgefahr! ergebnis beeinträchtigen.
  • Seite 30: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Richten Sie sich nach der Textilbe- ■ Gerät bedienen schreibung der Trocknungspro- gramme. G erät einschalten und Wäsche ~ "Programmübersicht" G e r ä t b e d i e n e n einlegen auf Seite 24 Das Gerät muss sachgemäß Hinweis: aufgestellt und angeschlossen werden.
  • Seite 31: Bedienung/Navigation

    Gerät bedienen Tür schließen. In Untermenüs für Optionen, weitere ■ Einstellungen oder Programme: Mit den linken Tasten eine Einstel- lung wählen. Achtung! Sachschäden am Gerät oder Textili- en möglich. Keine Wäsche in der Tür einklem- men. Die gewählte Einstellung wird im Dis- play hervorgehoben.
  • Seite 32: Programmeinstellungen

    Gerät bedienen Das gewünschte Programm einstel- Programmeinstellungen len. Nachdem Sie ein Programm eingestellt haben, können Sie die jeweils verfügba- ren Einstellungen anpassen oder akti- vieren/deaktivieren. Eine Übersicht der möglichen Programmeinstellungen fin- den Sie ab ~ Seite 27. Programmeinstellung wie folgt anpas- sen oder aktivieren/deaktivieren: Im Hauptmenü: ■...
  • Seite 33: Programm Starten

    Gerät bedienen Programm starten Tür schließen. Auf Start/Bijvullen A Départ/ Auf Start/Bijvullen A Départ/ Rajout (Start/Pause) drücken. Rajout (Start/Pause) drücken. Die Programmdauer im Dis- Hinweis: Wenn Sie das Programm Hinweis: play aktualisiert sich je nach Beladung gegen versehentliches Verstellen und Restfeuchte der Wäsche. Die ange- sichern möchten, aktivieren Sie die Kin- zeigten Werte können sich nach einer dersicherung.
  • Seite 34: Kondenswasser-Behälter Entleeren

    Gerät bedienen Auf # drücken, um das Gerät auszu- Kondenswasser ausgießen. schalten. Achtung! Gesundheits- und Sachschäden möglich Kondenswasser ist kein Trinkwasser Kondenswasser-Behälter ent- und kann mit Flusen verunreinigt leeren sein. Verunreinigtes Kondenswasser kann Gesundheits- und Sachschä- Während des Trocknens entsteht Kon- den verursachen.
  • Seite 35: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Auf beide Tasten Instellingen 3 sec./ Geräteeinstellungen Préférences 3 sec. für ca. 3 Sekunden drücken. S ie können die Kindersicherung und Sie können folgende Grundeinstellun- G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n Grundeinstellungen (z.B.
  • Seite 36: Home Connect

    Home Connect Hinweise Home Connect Bitte beachten Sie die Sicherheits- ■ hinweise in dieser Gebrauchsanlei- D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein tung und stellen Sie sicher, dass H o m e C o n n e c t mobiles Endgerät fernsteuerbar.
  • Seite 37 Home Connect Das Gerät versucht sich jetzt mit dem Hinweise Heimnetzwerk zu verbinden. Im Display Verfügt Ihr Heimnetzwerk-Router ■ blinkt ¡. über eine WPS Funktion können Sie Ihr Gerät automatisch mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden. Verfügt ihr Heimnetzwerk-Router ■ über keine WPS Funktion müssen Sie Ihr Gerät manuell mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden.
  • Seite 38 Home Connect Auf verbinden drücken. In der Home Connect App den Netzwerknamen (SSID) und das Passwort (Key) Ihres Heimnetzwer- kes eingeben. Den letzten Schritten in der Home Connect App folgen, um Ihr Gerät zu verbinden. Hat sich das Gerät erfolgreich mit dem Heimnetzwerk verbunden, erscheint im Display verbunden und ¡...
  • Seite 39: Wi-Fi Aktivieren/Deaktivieren

    Home Connect Konnte keine Verbindung her- Wenn Sie diese Funktion aktivieren, Hinweis: ■ gestellt werden, kontrollieren Sie, ob erhöht sich der Energieverbrauch sich Ihr mobiles Endgerät in der Reich- gegenüber den in der Verbrauchs- weite des Heimnetzwerkes befindet wertetabelle angegebenen Werten. bzw.
  • Seite 40: Energiemanagement

    Home Connect Installieren Sie das Update direkt über Hinweise den Hinweis im Display oder wie folgt Das Smart Energy-System (Energie- ■ manuell: manager) muss den Kommunikati- onsstandard der EEBus Initiative Stellen Sie sicher, dass Sie sich im verwenden. Home Connect Menü befinden. Lesen Sie vorab in der Gebrauchs- ~ Seite 36 ■...
  • Seite 41: Intelligente Programmempfehlung

    Home Connect Gewünschte Zeitspanne wählen. Auf Start/Bijvullen A Départ/ Rajout (Start/Pause) drücken. Die Zeitspanne kann in Hinweis: Tür öffnen. Stunden-Schritten bis zu 24 h Wäsche nachlegen oder entnehmen. gewählt werden. Tür schließen. Auf Start/Bijvullen A Départ/ Auf Start/Bijvullen A Départ/ Rajout (Start/Pause) drücken.
  • Seite 42: Ferndiagnose

    Home Connect Wurde das passende Programm gefun- Für weitere Informationen und Hinweis: den, leuchtet die LED des empfohlenen zur Verfügbarkeit des Ferndiagnose- Programms dauerhaft. Bestätigen Sie, Dienstes in Ihrem Land besuchen Sie wenn notwendig die Hinweise im Dis- bitte den Hilfe & Support-Bereich der play.
  • Seite 43: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung … Entknitterungsfunktion Hiermit erklärt Robert Bosch Hausge- D ieses Gerät verfügt über Programme, räte GmbH, dass sich das Gerät mit E n t k n i t t e r u n g s f u n k t i o n um trockene, wenig getragene Wäsche...
  • Seite 44: Programme Zum Entknittern

    Entknitterungsfunktion Kondenswasser-Behälter bis zum Start/Bijvullen A Départ/ Rajout (Start/Pause) drücken. fühlbaren Einrasten wieder in das Im Display erscheint Refresher-Tank Gerät schieben. leer, bitte füllen. Erscheint Refresher-Tank Hinweis: leer, bitte füllen nicht im Display, ist der Wasser-Tank bereits mit der aus- reichenden Wassermenge gefüllt und das Programm startet.
  • Seite 45: Sieb Im Wasser-Tank Reinigen

    Entknitterungsfunktion Sieb im Wasser-Tank reinigen Das Sieb entnehmen und unter flie- ßendem Wasser oder in der Das Sieb im Wasser-Tank schützt das Geschirrspülmaschine reinigen. Gerät vor Verschmutzungen und sollte regelmäßig gereinigt werden. Achtung! Sach- und Geräteschaden Ein Betrieb mit einem fehlenden oder defekten Sieb kann zum Geräteschaden führen.
  • Seite 46: Kondenswasser Ableiten

    Kondenswasser ableiten Verschlusskappe vom Stutzen zie- Œ Kondenswasser ablei- hen. W ährend des Trocknens entsteht Kon- K o n d e n s w a s s e r a b l e i t e n denswasser im Gerät. Betreiben Sie das Gerät mit angeschlos- senem Ablaufschlauch.
  • Seite 47 Kondenswasser ableiten Die andere Seite des Ablaufschlau- Achtung! ches, je nach Anschluss-Situation, Sachschaden durch Leckage oder mit dem restlichen Zubehör befesti- auslaufendes Wasser. gen. Ablaufschlauch gegen Herausrut- Waschbecken: schen sichern. Ablaufschlauch nicht knicken. Höhenunterschied zwischen Aufstellfläche und Abfluss von max. 100 cm beachten. Achtung! Gestautes Wasser kann in das Ge- rät zurückgesaugt werden und...
  • Seite 48: Reinigen Und Warten

    Reinigen und warten Kondenswasser-Behälter wieder um Reinigen und warten 180° drehen und den Stöpsel in die Vertiefung an der Oberseite des G erät reinigen Kondenswasser-Behälters setzen. R e i n i g e n u n d w a r t e n Warnung Lebensgefahr! Das Gerät wird mit elektrischem Strom...
  • Seite 49: Bodeneinheit Reinigen

    Reinigen und warten Achtung! Bodeneinheit wie folgt reinigen: Sach- und Geräteschaden Wartungsklappe am Griff öffnen. Reinigungsmittel und Mittel zur Vorbe- handlung von Wäsche (z.B. Fleckenmit- tel, Vorwaschsprays, ...) können bei Berührung die Oberflächen des Geräts beschädigen. Beachten Sie deshalb: Bringen Sie diese Mittel nicht mit ■...
  • Seite 50 Reinigen und warten Alle Flusen von der Wärmetauscher- Flusendepot waagerecht herauszie- Abdeckung und dem Flusensieb ent- hen. fernen. Das Flusendepot kann Hinweis: Achten Sie darauf, dass feuchte Flusen sowie Restwasser Hinweis: keine Verunreinigungen auf den enthalten und beim Herausziehen Dichtungen der Wärmetauscher- tropfen.
  • Seite 51: Feuchtigkeitssensor Reinigen

    Reinigen und warten – Sie können das Flusendepot Hebel der Wärmetauscher-Abde- auch in der Geschirrspülma- ckung verriegeln. schine reinigen. – Achten Sie darauf, das Sieb des Flusendepots nach dem Abspü- len gründlich abzutrocknen. Flusendepot zuklappen. Wartungsklappe schließen. Achten Sie darauf, dass Hinweis: Sie das Flusendepot vollständig ver- schließen.
  • Seite 52: Sieb Im Kondenswasser-Behälter Reinigen

    Reinigen und warten Tür öffnen. Kondenswasser-Behälter waage- recht herausziehen. Feuchtigkeitssensor mit angerauh- tem Schwamm reinigen. Kondenswasser ausgießen. Sieb entnehmen. Achtung! Sieb unter fließendem warmen Was- Feuchtigkeitssensor kann beschädigt ser oder in der Geschirrspülma- werden. schine reinigen. Der Feuchtigkeitssensor besteht aus Bei starker Verunreinigung Hinweis: Edelstahl.
  • Seite 53: Gerätepflege

    Gerätepflege Gerätepflege vorbereiten Ö Gerätepflege Gerät für Gerätepflege vorbereiten D as Gerät bietet folgende Einstellungen Das Gerät muss vor einer einfachen G e r ä t e p f l e g e zur Gerätepflege: oder intensiven Gerätepflege vorbereitet Über die Geräteeinstellung Einfache werden.
  • Seite 54: Einfache Gerätepflege Durchführen

    Gerätepflege Das Gerät ist jetzt für die Gerätepflege Wenn Sie das Kondenswas- Hinweis: vorbereitet. ser des Geräts über den Ablauf- schlauch ableiten, machen Sie diese Kondenswasser-Behälter für Geräte- Schritte nach einer einfachen oder pflege vorbereiten intensiven Gerätepflege wieder rückgän- Wenn Sie das Kondenswasser des gig.
  • Seite 55 Gerätepflege Ca. 1 ^ Liter warmes Leitungswas- Kondenswasser-Behälter waage- ser in Kondenswasser-Behälter fül- recht herausziehen und entleeren. len. Gefüllten Kondenswasser- Hinweis: Den Kondenswasser-Behälter bis Behälter immer waagerecht halten, damit keine Flüssigkeit ausläuft. zum Einrasten einschieben. Den Kondenswasser-Behälter bis zum Einrasten einschieben. Auf # drücken, um das Gerät auszu- schalten.
  • Seite 56: Intensive Gerätepflege Durchführen

    Gerätepflege Intensive Gerätepflege durch- Gerätepflege durchführen führen Gerätepflege wie folgt durchführen: Über die Geräteeinstellung Intensive Gerätepflege Gerätepflege können Sie die intensive vorbereiten. ~ Seite 53 Gerätepflege aufrufen und durchführen. Eine Flasche des Original-Pflegemit- Dies ist ein zusätzliches Reinigungspro- tels und ca. 1 ^ Liter warmes Lei- gramm, um mögliche hartnäckige tungswasser in den Kondenswasser- Schmutzablagerungen im Gerät sowie...
  • Seite 57 Gerätepflege Nach etwa 3 Stunden pausiert das Erneut ca. 1 ^ Liter warmes Lei- Gerät die Gerätepflege und im Display tungswasser in Kondenswasser- erscheint ein Hinweis, dass der erste Behälter füllen. Teil der Gerätepflege abgeschlossen ist. Den Kondenswasser-Behälter bis Kondenswasser-Behälter waage- zum Einrasten einschieben.
  • Seite 58 Gerätepflege Auf # drücken, um das Gerät auszu- schalten. Sie haben die Gerätepflege durchge- führt.
  • Seite 59: Hilfe Zum Gerät

    Hilfe zum Gerät Hilfe zum Gerät H i l f e z u m G e r ä t Störungen Ursache/Abhilfe Gerät startet nicht Überprüfen Sie den Netzstecker und die Sicherungen. Das Gerät reagiert nicht auf Ein- Ein verunreinigtes oder feuchtes Flusensieb kann den Luftstrom im ■...
  • Seite 60: Bodeneinheit Reinigen

    Hilfe zum Gerät Wäsche wird nicht richtig tro- Warme Wäsche fühlt sich nach dem Programmende feuchter an als ■ cken oder ist noch zu feucht. sie tatsächlich ist. Wäsche ausbreiten und abkühlen lassen. Trockenziel anpassen oder Trockengrad erhöhen. Dies verlängert ■...
  • Seite 61 Hilfe zum Gerät Gerät fühlt sich trotz Trocknung Kein Fehler. Das Gerät mit Wärmepumpe trocknet effizient mit niedrigen kalt an. Temperaturen. Trocknungsprogramm abge- Wird das Trocknungsprogramm aufgrund eines Stromausfalls brochen. abgebrochen, Programm erneut starten oder Wäsche entnehmen und ausbreiten. Verbindung mit dem Heimnetz- Wi-Fi ist ausgeschaltet.
  • Seite 62: Transport Des Geräts

    Transport des Geräts Kondenswasser-Behälter bis zum Transport des Geräts fühlbaren Einrasten wieder in das Gerät schieben. Warnung T r a n s p o r t d e s G e r ä t s Verletzungsgefahr/Sach- und Geräte- schaden! Beim Anheben oder Schieben des Geräts an vorstehenden Bauteilen (z.
  • Seite 63: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Verbrauchswerte V erbrauchswertetabelle V e r b r a u c h s w e r t e Drehzahl mit der die Wäsche geschleudert Dauer** Energieverbrauch** Programm wurde (in min) (in kWh) (in U/min) Katoen/Coton 9 kg 4,5 kg 9 kg 4,5 kg (Baumwolle)
  • Seite 64: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Entsorgung A bmessungen: Entsorgen Sie Verpackung und T e c h n i s c h e D a t e n E n t s o r g u n g 850 x 600 x 640 mm Gerät umweltgerecht.
  • Seite 65: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst W enn Sie eine Störung durch Aus- und K u n d e n d i e n s t Einschalten des Geräts nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.~ Beiliegendes Kundendienst-Verzeichnis oder Umschlagseite Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbe- suche zu vermeiden.
  • Seite 68 Benötigen Sie Unterstützung? Hier finden Sie hilfreiche Informationen. Ratschläge von Experten für Ihre Bosch-Hausgeräte, wenn Sie Hilfe bei Problemen oder eine Reparatur von Bosch-Experten benötigen. Hier erfahren Sie alles über die vielen Möglichkeiten der Unterstützung durch Bosch: www.bosch-home.com/service Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beigefügten Serviceverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis