Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch WTX87KX0/05 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTX87KX0/05:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wäschetrockner
WTX87KX0
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WTX87KX0/05

  • Seite 1 Wäschetrockner WTX87KX0 [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........  4 9 Programme ........  26 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 9.1 Automatikprogramme.... 26 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 9.2 Zeitprogramme...... 27 brauch ........ 4 10 Zubehör ........  30 1.3 Einschränkung des Nutzer- kreises ........ 4 11 Wäsche ........  31 1.4 Sichere Installation ....
  • Seite 3 24 Konformitätserklärung ...  59 15.4 Wi-Fi am Gerät deaktivieren ..  38 15.5 Netzwerkeinstellungen des Geräts zurücksetzen.... 38 15.6 Fernstart ........  39 15.7 Intelligente Programmemp- fehlung........ 39 15.8 Ferndiagnose ...... 40 15.9 Datenschutz...... 40 16 Grundeinstellungen ....  41 16.1 Übersicht der Grundein- stellungen ...... 41 16.2 Grundeinstellungen ändern...
  • Seite 4: Sicherheit

    de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5: Sichere Installation

    Sicherheit de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Seite 6 de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen.
  • Seite 7: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich bewe- gen. ▶ Das Gerät auf einer sauberen, ebenen und festen Fläche auf- stellen. ▶ Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr.
  • Seite 8 de Sicherheit ▶ Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. ▶ Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert.
  • Seite 9 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Kältemittel R290 in diesem Gerät ist umweltfreundlich aber brennbar und kann sich bei Kontakt mit offenem Feuer oder Zünd- quellen entzünden. ▶ Offenes Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Leicht entzündliche Gegenstände, wie Feuerzeuge oder Zündhöl- zer, können sich beim Trocknen entzünden.
  • Seite 10: Sichere Reinigung Und Wartung

    de Sicherheit Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. ▶ Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel warten. 1.6 Sichere Reinigung und Wartung WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 11: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de Das Gerät nur mit Wasser und ei- ▶ 2 Sachschäden vermei- nem weichen, feuchten Tuch reini- gen. Bei Kontakt mit dem Gerät sofort ▶ alle Waschmittelreste, Sprühnebel- ACHTUNG! reste oder Rückstände entfernen. Ein Fehldosieren von Weichspülern, Waschmitteln, Pflegemitteln und Rei- nigungsmitteln kann die Gerätefunkti- 3 Umweltschutz und on beeinträchtigen.
  • Seite 12: Energiesparmodus

    de Aufstellen und Anschließen Verpackungsmaterial und Schutz- Nach dem Reinigen die Filter im Fil- hüllen komplett vom Gerät entfer- tersystem der Bodeneinheit nen. → Seite 32 gut trocknen. → "Verpackung entsorgen", a Feuchtere Filter verlängern die Seite 11 Programmdauer und erhöhen den Energieverbrauch. Das Gerät auf sichtbare Beschädi- gungen prüfen.
  • Seite 13: Anforderungen An Den Aufstellort

    Aufstellen und Anschließen de Lieferumfang Beschreibung Aufstellort Anforderungen Wasserablauf- In einer Wasch- Dieses Gerät nur schlauch mit An- Trocken-Säule mit dem origina- schlussadapter, len Verbindungs- Befestigungsma- satz des Trock- terial und Krüm- nerherstellers in mer. einer Wasch-Tro- → "Wasserablauf- cken-Säule auf- stellen. schlauch", ¡...
  • Seite 14 de Aufstellen und Anschließen schlauch, um überschüssiges Kon- Den Kondenswasserschlauch vom denswasser direkt ins Abwasser zu Stutzen ziehen. leiten. Hinweise ¡ Betreiben Sie dieses Gerät mit dem mitgelieferten Wasserablauf- schlauch. Wenn Sie den Was- serablaufschlauch anschließen → Seite 14, müssen Sie nicht re- gelmäßig den Kondenswasserbe- hälter leeren → Seite 34.
  • Seite 15 Aufstellen und Anschließen de Den Wasserablaufschlauch bis Den Stöpsel in die Mulde der zum Anschlag auf den Stutzen Oberseite einsetzen. schieben. Den Kondenswasserbehälter ein- Den Kondenswasserbehälter lee- schieben → Seite 35. ren → Seite 34. Das Gerät am Wasserablauf an- schließen. → "Anschlussarten Wasserablauf", Seite 15 Tipp: Um das Kondenswasser erneut im Kondenswasserbehälter zu sam- meln, z. B.
  • Seite 16: Gerät Ausrichten

    de Aufstellen und Anschließen 4.5 Gerät ausrichten mal 80 cm und maximal 100 cm Um Geräusche und Vibrationen zu Höhe befestigen. reduzieren, richten Sie das Gerät Hinweis: Mit richtig aus. dem Y-Verteiler Um das Gerät auszurichten, die ▶ → Seite 30 kön- Gerätefüße drehen. Die Ausrich- nen Sie den tung mit einer Wasserwaage prü- Wasserablauf-...
  • Seite 17: Kennenlernen

    Kennenlernen de 5 Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Lüftungsöffnung Tür Wartungsklappe der Boden- Kondenswasserbehälter einheit → Seite 45 → Seite 34 Luftkanalabdeckung (nicht Bedienfeld → Seite 18 entfernen)
  • Seite 18: Bedienfeld

    de Kennenlernen 5.2 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Programme → Seite 26 Programmwähler → Seite 31 Tasten → Seite 22 Display → Seite 19...
  • Seite 19: Display

    Display de 6 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Anzeige Benennung Beschreibung 0:40 Programmdauer / Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- Restzeit des Programms in Stunden und gramms Minuten. 1:25 Zeitprogramm Zeitprogramm ist eingestellt. → "Zeitprogramme", Seite 27 Programmende- → "Tasten", Seite 23 zeit Trockenziel Bügel-...
  • Seite 20 de Display Anzeige Benennung Beschreibung Kondenswasser- Den Kondenswasserbehälter leeren behälter → Seite 34. Den Kondenswasserbehälter einschieben → Seite 35. Filtersystem der Das Filtersystem der Bodeneinheit reini- Bodeneinheit gen → Seite 32. Einfache Geräte- Programm für einfache Gerätepflege pflege durchführen. → "Gerätepflege", Seite 42 Wassertank Wassertank füllen → Seite 36 für Entknit- terungsfunktion.
  • Seite 21 Display de Anzeige Benennung Beschreibung Programmende Programmstatus Beispiel...
  • Seite 22: Tasten

    de Tasten 7 Tasten Hier finden Sie eine Übersicht zu den Tasten und deren Einstellmöglichkeiten. Taste Auswahl Beschreibung Start/ Pause ¡ starten Programm starten, ab- brechen oder pausieren. ¡ abbrechen ¡ pausieren (Netzschalter) ¡ einschalten Das Gerät einschalten oder ausschalten. ¡ ausschalten Kindersicherung 3 Sek.
  • Seite 23 Tasten de Taste Auswahl Beschreibung Knitterschutz 60' ¡ aktivieren Knitterreduzierung akti- vieren oder deaktivieren. ¡ deaktivieren Die Trommel bewegt die Wäsche nach Program- mende für 60 Minuten in regelmäßigen Abstän- den, um Knitter zu redu- zieren. Knitterschutz 120' ¡ aktivieren Knitterreduzierung akti- vieren oder deaktivieren.
  • Seite 24 de Tasten Taste Auswahl Beschreibung ¡ Home Connect Menü öffnen...
  • Seite 25: Trockenziel

    Trockenziel de 8 Trockenziel Für jedes Automatikprogramm ist ein Trockenziel vorgegeben. Das Trockenziel legt fest, wie trocken oder feucht Ihre Wäsche nach dem Programmende ist. Trockenziel Wäsche Trockungsergebnis Mehrlagige, dicke Wä- Die Wäsche ist trocken. sche, die schlecht trock- net. Normale, einlagige Wä- Die Wäsche ist trocken.
  • Seite 26: Programme

    de Programme 9 Programme Sie können Ihre Textilien entweder mit einem Automatikprogramm oder einem Zeitprogramm trocknen. 9.1 Automatikprogramme Automatikprogramme sind Program- Tipps me, in denen Feuchtigkeitssensoren ¡ Wählen Sie das Trockenziel ent- während des Trocknens die Rest- sprechend der Textilien oder des feuchte der Wäsche messen. Das gewünschten Trocknungsergebni- Programm endet erst, wenn das ein- ses.
  • Seite 27: Zeitprogramme

    Programme de Programm Beschreibung max. Be- ladung (kg) Handtücher Strapazierfähige und kochfeste Handtü- cher und Bademäntel aus Baumwolle und Leinen trocknen. Smart Dry Nachdem Sie Ihre Wäsche in der Wasch- – maschine gewaschen haben, wird Ihnen am Trockner ein passendes Programm zum Trocknen der Wäsche empfohlen.
  • Seite 28 de Programme Programm Beschreibung max. Be- ladung (kg) Business Knitter und luftbasierte Gerüche von we- ein Anzug nig getragenen, trockenen Anzügen, oder zwei Jackets und Hosen reduzieren, die auf Wäsche- Textilreinigung verweisen. stücke → "Entknitterungsfunktion", Seite 36 Hinweise ¡ Um Knitter zu vermeiden, entnehmen Sie die Textilien sofort nach Program- mende.
  • Seite 29 Programme de Programm Beschreibung max. Be- ladung (kg) Smart Dry Nachdem Sie Ihre Wäsche in der Wasch- – maschine gewaschen haben, wird Ihnen am Trockner ein passendes Programm zum Trocknen der Wäsche empfohlen. Hinweis: Die Waschmaschine muss Ho- me Connect-fähig sein. Die Waschmaschine und der Trockner müssen mit dem Heimnetzwerk verbun- den und in Ihrer Home Connect App re- gistriert sein.
  • Seite 30: Zubehör

    de Zubehör 10 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweis: Einige Zubehöre sind in weiteren Farben verfügbar. Kontaktie- ren Sie den → "Kundendienst", Seite 57. Verwendung Bestellnummer Verbindungssatz Gerät platzsparend auf WTZ2041X eine geeignete Wasch- maschine vom gleichen Hersteller und mit der gleichen Breite und Tiefe aufstellen.
  • Seite 31: Wäsche

    Wäsche de 12.2 Programm einstellen 11 Wäsche Programmwähler drehen und auf das gewünschte Programm stellen. 11.1 Wäsche vorbereiten → "Programme", Seite 26 Wenn gewünscht, die Programm- ACHTUNG! einstellungen anpassen. In der Wäsche verbleibende Gegen- → "Programmeinstellungen anpas- stände können die Wäsche und die sen", Seite 31 Trommel beschädigen. Vor dem Betrieb alle Gegenstände ▶...
  • Seite 32: Programm Starten

    de Bedienung 12.5 Programm starten 12.9 Gerät ausschalten Voraussetzung: Ein Programm ist drücken. ▶ eingestellt. → "Programm einstellen", Seite 31 12.10 Filtersytem der Boden- einheit Auf Start/ Pause drücken. ▶ a Das Display zeigt die Programm- Während des Trocknens werden die dauer oder die Programmendezeit. Flusen aus der Wäsche im Filtersys- a Das Display zeigt nach Program- tem der Bodeneinheit gesammelt.
  • Seite 33 Bedienung de Die Flusen entfernen. Das Flusendepot waagerecht her- ausziehen. Stellen Sie sicher, alle Verunreini- gungen von der Dichtung zu ent- Das Flusendepot kann Kondens- fernen. wasser enthalten und beim Her- ausziehen tropfen. Die Innenseiten unter fließendem Wasser gründlich reinigen und ab- Das Flusendepot öffnen und die trocknen.
  • Seite 34: Kondenswasserbehälter

    de Bedienung Das Sieb unter fließendem Wasser Das Flusendepot waagerecht bis gründlich reinigen und abtrocknen. zum Anschlag einschieben. Sie können starke Verunreinigun- Die Bodeneinheit schließen gen vorsichtig mit einer weichen → Seite 46. Bürste entfernen. Sie dürfen die Dichtung des Flu- 12.11 Kondenswasserbehäl- sendepots nicht beschädigen oder entfernen.
  • Seite 35: Kindersicherung

    Kindersicherung de Den Kondenswasserbehälter waa- Kondenswasserbehälter gerecht herausziehen. einschieben Den Kondenswasserbehälter bis ▶ zum Anschlag einschieben. Den Kondenswasserbehälter lee- ren. 13 Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- sehentliches Bedienen an den Be- dienelementen. 13.1 Kindersicherung aktivie- Auf beide Tasten Kindersiche- ▶ Prüfen Sie regelmäßig den Filter rung 3 Sek.
  • Seite 36: Entknitterungsfunktion

    de Entknitterungsfunktion Die Wäsche entnehmen. 14 Entknitterungsfunkti- → "Wäsche entnehmen", Seite 32 Das Ergebnis der Entknitterungs- funktion kann je nach Textilart, der Verwenden Sie für trockene, wenig Beladungsmenge und dem einge- getragene Wäsche ein Programm mit stellten Programm variieren. Entknitterungsfunktion, um Knitter Entnehmen Sie die Wäsche sofort und luftbasierte Gerüche wie Ta- nach dem Programmende, um bakrauch zu reduzieren.
  • Seite 37: Home Connect

    Home Connect de Ca. 180 ml kaltes Trinkwasser mit nen des QR-Codes im Inhaltsver- der mitgelieferten Wasserkanne in zeichnis oder auf www.bosch-ho- die vordere Öffnung füllen. me.com. Die Home Connect Dienste sind nicht in jedem Land verfügbar. Die Verfüg- barkeit der Home Connect Funktion ist abhängig von der Verfügbarkeit der Home Connect Dienste in Ihrem...
  • Seite 38: Home Connect App Einrich- Ten

    de Home Connect Den Anweisungen der Home Con- 15.1 Home Connect App ein- nect App folgen. richten 15.3 Wi-Fi am Gerät aktivie- Die Home Connect App auf dem mobilen Endgerät installieren. Hinweis: Der Energieverbrauch er- höht sich gegenüber den in der Ver- brauchswertetabelle angegebenen Werten, wenn Wi-Fi aktiviert ist. Fernstart ca.
  • Seite 39: Fernstart

    Home Connect de Programm auf Position 5 einstel- 15.7 Intelligente Programm- len. empfehlung a Das Display zeigt rES . Nachdem Sie Ihre Wäsche in der Auf Start/ Pause drücken. Waschmaschine gewaschen haben, a Das Display zeigt "YES" . wird Ihnen am Trockner ein passen- Auf Start/ Pause drücken.
  • Seite 40: Ferndiagnose

    de Home Connect ¡ Es liegen keine Daten des letzten ¡ Status eines eventuellen vorange- Waschprogramms vor. Die Daten gangenen Rücksetzens auf Werks- werden 24 Stunden gespeichert einstellungen. und dann gelöscht. Diese Erstregistrierung bereitet die ¡ Das Waschprogramm wurde abge- Nutzung der Home Connect Funktio- brochen.
  • Seite 41: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 16 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 16.1 Übersicht der Grundeinstellungen Grundeinstellung Programmpositi- Wert Beschreibung Endesignal 0 (aus) Die Lautstärke 1 (leise) des Signals nach 2 (mittel) Programmende 3 (laut) einstellen. 4 (sehr laut) Tastensignal 0 (aus) Die Lautstärke 1 (leise) des Signals beim...
  • Seite 42: Grundeinstellungen Ändern

    de Gerätepflege Die Bodeneinheit reinigen. 16.2 Grundeinstellungen än- → "Bodeneinheit reinigen", dern Seite 46 Den Programmwähler auf Position Den Kondenswasserbehälter waa- 1 einstellen. gerecht herausziehen und leeren. → "Kondenswasserbehälter lee- ren", Seite 34 Kondenswasserbehälter für die Gerätepflege vorbereiten Wenn Sie das Kondenswasser des Geräts über den Ablaufschlauch ab- leiten, bereiten Sie den Kondenswas- serbehälter vor der Gerätepflege vor.
  • Seite 43: Gerätepflege Aufrufen

    Gerätepflege de dem Programmende zeigt das Dis- 17.2 Gerätepflege aufrufen play den Hinweis "CrE" . Dieser Hinweis: Die Gerätepflege lässt sich Hinweis erscheint erneut, bis Sie nach dem Gerätestart nur für wenige die einfache Gerätepflege durch- Sekunden aufrufen. geführt haben. Voraussetzung: Die Gerätepflege ist Voraussetzungen vorbereitet.
  • Seite 44: Intensive Gerätepflege Durchführen

    de Gerätepflege Eine Flasche des Gerätepflegemit- 17.4 Intensive Gerätepflege tels und ca. 1,5 Liter warmes Lei- durchführen tungswasser in den Kondenswas- serbehälter füllen. Führen Sie die intensive Gerätepflege durch, um hartnäckige Schmutzab- Halten Sie den gefüllten Kondens- lagerungen im Gerät sowie Gerüche wasserbehälter waagerecht, damit nach einer Stillstandszeit von mehr keine Flüssigkeit ausläuft.
  • Seite 45: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de Den Stöpsel von der Unterseite 18.2 Bodeneinheit ‒ des Kondenswasserbehälters Die Bodeneinheit ist der untere, zu- entfernen. gängliche Bereich des Geräts, in Den Stöpsel in die Mulde der ‒ dem sich der Wärmetauscher befin- Oberseite des Kondenswasser- det. behälters einsetzen.
  • Seite 46 de Reinigen und Pflegen Die Wärmetauscherabdeckung am Die Wärmetauscherabdeckung am Griff herausziehen. Griff einsetzen. Die Hebel der Wärmetauscherab- Bodeneinheit reinigen deckung schließen. Sie können sichtbare Verunreinigun- gen in der Bodeneinheit entfernen. Die Bodeneinheit öffnen → Seite 45. Die Öffnung mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Die Wartungsklappe schließen.
  • Seite 47: Filter Des Wassertanks

    Reinigen und Pflegen de 18.3 Filter des Wassertanks 18.4 Feuchtigkeitssensor Der Filter im Wassertank schützt das Der Feuchtigkeitssensor dieses Ge- Gerät vor Verunreinigungen. räts ermittelt, wie feucht Ihre Wäsche während des Trocknens ist. Je nach Filter des Wassertanks reinigen Restfeuchte der Wäsche ändert das Prüfen Sie regelmäßig den Filter und Gerät die Dauer des Automatikpro- reinigen Sie einen verunreinigten Fil-...
  • Seite 48: Filter Des Kondenswasser- Behälters

    de Reinigen und Pflegen Den Filter entfernen. 18.5 Filter des Kondenswas- serbehälters Während des Trocknens gelangen Flusen aus der Wäsche ins Kondens- wasser. Der Filter im Kondenswasser- behälter schützt das Gerät vor Flu- sen. Filter des Kondenswasserbehälters reinigen Der Filter wird beim Leeren des Kon- denswasserbehälters automatisch Den Filter mit fließendem, warmen gereinigt.
  • Seite 49: Störungen Beheben

    Störungen beheben de 19 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 50 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Stromversorgung ist ausgefallen. nicht. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere ▶ Geräte im Raum funktionieren. Gerät pausiert, aber Abkühlprozess aktiv. die Trommel dreht Kein Fehler - keine Handlung notwendig. ▶ sich. Home Connect funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
  • Seite 51 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung und Programm Kondenswasserbehälter gefüllt. abgebrochen. → "Kondenswasserbehälter leeren", Seite 34. → "Kondenswasserbehälter einschieben", Seite 35. → "Programm starten", Seite 32. Wasserablaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt. Stellen Sie sicher, dass der Wasserablaufschlauch nicht geknickt oder eingeklemmt ist. Verlegen Sie den Wasserablaufschlauch knickfrei. Wasserablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlos- sen.
  • Seite 52 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Programm startet → "Programm starten", Seite 32. nicht. Programmdauer än- Programmablauf wird elektronisch optimiert. Das kann dert sich während des zur Änderung der Programmdauer führen. Trocknens. Kein Fehler - keine Handlung notwendig. ▶ Pumpgeräusch. Kondenswasserpumpe aktiv. Kein Fehler - normales Betriebsgeräusch.
  • Seite 53 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Trocknungszeit ist zu → "Filtersystem der Bodeneinheit reinigen", lang. Seite 32. Filter nach dem Reinigen gründlich trocknen. → "Bodeneinheit schließen", Seite 46. → "Gerät ausschalten", Seite 32. → "Gerät einschalten", Seite 31. → "Programm starten", Seite 32. Fertig in-Zeit ist aktiviert und die Umgebungstempera- tur ist niedriger als 16 °C.
  • Seite 54 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Wasser läuft aus. Reinigen Sie die Dichtung der Wärmetauscherabde- ▶ ckung. → "Filtersystem der Bodeneinheit reinigen", Seite 32 Wasserablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlos- sen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserablaufschlauch ▶ korrekt angeschlossen ist. → "Wasserablaufschlauch anschließen", Seite 14 Hebel der Wärmetauscherabdeckung ist nicht korrekt geschlossen.
  • Seite 55 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Wäsche ist zu feucht. → "Trockenziel anpassen", Seite 25. ▶ Beladungsmenge zu gering. Stellen Sie zum Nachtrocknen ein Zeitprogramm ▶ ein. → "Programme", Seite 26 Feuchtigkeitssensor verunreinigt. → "Feuchtigkeitssensor reinigen", Seite 47. ▶ Trocknungsvorgang abgebrochen und Kondenswas- serbehälter gefüllt. → "Kondenswasserbehälter leeren", Seite 34. → "Kondenswasserbehälter einschieben", Seite 35.
  • Seite 56: Transportieren, Lagern Und Entsorgen

    de Transportieren, Lagern und Entsorgen Den Kondenswasserbehälter lee- 20 Transportieren, ren → Seite 34. Lagern und Entsorgen Den Kondenswasserbehälter ein- schieben → Seite 35. Den Netzstecker des Geräts vom 20.1 Gerät für den Transport Stromnetz trennen. vorbereiten a Das Gerät ist transportbereit. ACHTUNG! 20.2 Altgerät entsorgen Wenn das Gerät unmittelbar nach Durch umweltgerechte Entsorgung dem Transport betrieben wird, kann können wertvolle Rohstoffe wieder-...
  • Seite 57: Kundendienst

    Kundendienst de Informationen über aktuelle Entsor- 21.1 Erzeugnisnummer (E- gungswege erhalten Sie bei Ihrem Nr.) und Fertigungsnum- Fachhändler sowie Ihrer Gemein- mer (FD) de- oder Stadtverwaltung. Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Dieses Gerät ist entspre- Fertigungsnummer (FD) finden Sie chend der europäischen auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 58: Verbrauchswerte

    de Verbrauchswerte 22 Verbrauchswerte Das Programm Die tatsächlichen Werte können je Baumwolle +   nach Gewebeart, Zusammensetzung (gekennzeichnet durch "Pfeil") ist der zu trocknenden Wäsche, Rest- zum Trocknen normal nasser Baum- feuchte im Gewebe, eingestelltem wollwäsche geeignet und in Bezug Trocknungsgrad, Beladungsmenge, auf den Energieverbrauch für das Umgebungsbedingungen und Aktivie- Trocknen nasser Baumwollwäsche...
  • Seite 59: Technische Daten

    Minimale In- 10 A linie 2014/53/EU befindet. stallationsabsi- Eine ausführliche RED Konformitäts- cherung erklärung finden Sie im Internet unter Nennleistung 600 W www.bosch-home.com auf der Pro- Leistungsaufnah- ¡ Aus-Zustand: duktseite Ihres Geräts bei den zusätz- 0,10 W lichen Dokumenten. ¡ Unausgeschal- teter Zustand: 0,10 W 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz):...
  • Seite 60 de Konformitätserklärung UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 64 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Diese Anleitung auch für:

Wtx87kx0

Inhaltsverzeichnis