Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungshinweise - Makita BLS820 Betriebsanleitung

Akku gehrungs-und kappsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLS820:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
28. Wählen Sie die Sägeblätter unter Berücksichti-
gung des zu schneidenden Materials aus.
29. Lassen Sie beim Nutenschneiden Vorsicht wal-
ten.
30. Die Schlitzplatte bei Verschleiß auswechseln.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus Schnellstahl.
Bei manchen Werkstoffen kann der beim Sägen erzeugte
Staub Chemikalien enthalten, die erwiesenermaßen
Krebs, Geburtsfehler oder Schäden an Fortpflanzungsor-
ganen verursachen. Beispiele dieser Chemikalien sind
wie folgt:
• Blei in Lack mit Bleizusatz sowie
• Arsen und Chrom in chemisch behandeltem Bauholz.
Ihre Gefährdung durch den Umgang mit solchen Chemi-
kalien hängt davon ab, wie oft Sie diese Arbeiten verrich-
ten.
Um Ihre Aussetzung zu diesen Chemikalien zu reduzie-
ren: Arbeiten Sie in gut belüfteter Umgebung, und ver-
wenden Sie geprüfte Sicherheitsvorrichtungen, wie z.B.
Staubmasken, die mikroskopische Teilchen herausfiltern.
Um den erzeugten Geräuschpegel zu reduzieren, achten
Sie stets darauf, dass das Sägeblatt scharf und sauber
ist.
Die Bedienungsperson sollte in der Handhabung, Ein-
stellung und Bedienung der Maschine hinreichend
geschult sein.
Verwenden Sie korrekt geschärfte Sägeblätter. Halten
Sie die auf dem Sägeblatt angegebene Maximaldrehzahl
ein.
Unterlassen Sie das Entfernen von Bruchstücken oder
anderen Teilen des Werkstücks vom Schnittbereich,
während die Maschine läuft und das Sägeblatt sich nicht
in der Ruhestellung befindet.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.

BEDIENUNGSHINWEISE

Installieren der Kippsicherung (Abb. 1 und 2)
Montieren Sie die Kippsicherung stets in der Aussparung
am Maschinenfuß, und sichern Sie sie vor der Arbeit
durch Anziehen der Sechskantschraube.
Ein- und Ausbau des Akkus (Abb. 3)
• Schalten Sie vor dem Ein- bzw. Ausbau des Akkus
immer die Maschine ab.
• Zum Abnehmen des Akkus ziehen Sie ihn aus der
Maschine heraus, während Sie den Entriegelungs-
knopf an der Seite verschieben.
• Zum Einsetzen des Akkus die Erhebung am Akku-
Gehäuse in die Nut im Maschinengehäuse ausrichten
und den Akku hineinschieben. Stellen Sie sicher, daß
der Akku hörbar einrastet, um zu verhindern, daß er
herausfällt.
• Beim Einsetzen des Akkus keine Gewalt anwenden.
Der Akku muß leicht in die Maschine einzuführen sein.
24
Steckschlüssel (Abb.4)
Der Steckschlüssel befindet sich an der in Abb. 4 gezeig-
ten Position. Ziehen Sie den Steckschlüssel aus dem
Werkzeughalter und bringen ihn nach der Benutzung
wieder in die vorgesehene Aussparung.
Befestigung der Säge auf einer Werkbank
(Abb. 5 und 6)
Der Handgriff wird werkseitig vor dem Versand mit dem
Anschlagstift in der Tiefstellung verriegelt. Lösen Sie die
Verriegelung, indem Sie den Handgriff etwas herunter-
drücken und den Anschlagstift herausziehen.
Diese Maschine ist mit vier Schrauben durch die Schrau-
benbohrungen im Auflagetisch der Maschine auf einer
waagerechten und stabilen Oberfläche zu montieren, um
Umkippen und mögliche Verletzungen zu verhüten.
Montage und Demontage des Sägeblatts
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor dem Montieren oder Demon-
tieren des Sägeblatts stets, daß die Maschine ausge-
schaltet und der Akku abgenommen ist.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Makita-Steck-
schlüssel zum Demontieren oder Montieren des Säge-
blatts. Anderenfalls besteht die Gefahr, daß die
Sechskantschraube zu stark oder zu schwach angezo-
gen wird. Dies kann schwerwiegende Folgen für den
Bediener oder Umstehende im Umfeld der Maschine
haben.
Arretieren Sie den Handgriff durch Hineinschieben des
Anschlagstifts in der Hochstellung. (Abb. 5)
Zum Demontieren des Sägeblatts lösen Sie zunächst die
Sechskantschraube, mit der die Mittenabdeckung befe-
stigt ist, durch Linksdrehung mit dem Steckschlüssel.
Dann heben Sie Schutzhaube und Mittenabdeckung an.
(Abb. 7)
Blockieren Sie die Spindel durch Drücken der Spindelar-
retierung, und lösen Sie die Sechskantschraube (links-
gängig) durch Rechtsdrehung des Steckschlüssels.
Nehmen Sie dann Sechskantschraube, Außenflansch
und Sägeblatt ab. (Abb. 8)
Zum Montieren schieben Sie das Sägeblatt vorsichtig auf
die Spindel, wobei Sie darauf achten, daß der Pfeil auf
dem Sägeblatt in dieselbe Richtung zeigt wie der Pfeil
auf dem Sägeblattgehäuse. Bringen Sie Außenflansch
und Sechskantschraube an, und ziehen Sie dann die
Sechskantschraube (linksgängig) bei gedrückter Spin-
delarretierung durch Linksdrehung des Steckschlüssels
fest. (Abb. 9 und 10)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis