Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Funk-Gateways - Bosch FWI‑270 Betriebsanleitung

Funk‑gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FWI‑270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
de | Montage/Installation
Abschirmung
U+, 0 V
BAT
Siehe
5.1

Anschluss des Funk-Gateways

Sobald alle Funkteilnehmer einer Funkzelle am Funk-Gateway (B) im Batteriemodus (A)
angemeldet sind, kann das Funk-Gateway an der LSN-Melderlinie und der
Zusatzspannungsversorgung (C) angeschlossen werden.
Die Funkzelle kann im Batteriebetrieb, wie in der folgenden Grafik dargestellt, oder mit der
Zusatzspannung (LSN AUX) oder dem BCM (24 V) eingerichtet werden.
2019.10 | 2.0 | F.01U.373.488
Schirmanschluss
Zusatzspannungsversorgung
Batterieanschluss
Urlehre für Nischen, Seite 52
Anschluss des Funk-Gateways, Seite 28
Für die Installation ist Fachwissen im Bereich Elektrotechnik
erforderlich.
Nur Experten dürfen Installationsarbeiten durchführen.
Durch eine falsche Installation können Sicherheitsgeräte von einem
Laien unbemerkt außer Betrieb genommen werden.
HINWEIS
Ausfall der elektrischen Verbindung
Schäden an den Schraubklemmen oder Kontaktprobleme können zu
Ausfällen in der elektrischen Verbindung führen. Wenn die
Leiterquerschnitte, die Sie an das Funk-Gateway anschließen
möchten, größer als 1,5 mm² sind, können die Schraubklemmen
beschädigt werden oder es kann zu Kontaktproblemen kommen.
Betriebsanleitung
Funk-Gateway
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis