Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Diagnosestufen; Statusanzeige Auf Dem Funk-Gateway - Bosch FWI‑270 Betriebsanleitung

Funk‑gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FWI‑270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
de | Aufbau und Funktion
3.2

Funktion

3.2.1

Diagnosestufen

Das Funk-Gateway überwacht seinen Betrieb selbstständig. Beim Ausfall eines Funk-Gateways
wird eine Störung gemeldet und an der Brandmelderzentrale angezeigt.
Aus den diversen Kontrollmessungen in der Funkzelle werden folgende Diagnosestufen
abgeleitet:
Diagnosestufe
Niedriger
Batteriestand
Batteriestand kritisch
Batterie fehlt
*= Funktionserhalt von bis zu 5 Jahren bei Normklima. Abhängig von den tatsächlichen
Bedingungen und klimatischen Verhältnissen kann dieser Wert im Einzelfall abweichen. Soll
die Anlage regelmäßig oder dauerhaft bei Temperaturen im Grenzbereich (< 15 °C oder
> 35 °C) betrieben werden, wird ein Wartungsintervall von 3 3 Jahren empfohlen.
3.2.2

Statusanzeige auf dem Funk-Gateway

Der Status wird über LEDs direkt auf dem Funk-Gateway angezeigt.
Externe Anzeige, grün (H1)
Drei Anzeigen im Gehäuse (H2, H3, H4). Sie können diese sehen, wenn Sie den Gehäusedeckel
öffnen.
2019.10 | 2.0 | F.01U.373.488
Batterien gehören nicht zum Lieferumfang. Für die Inbetriebnahme
und den Betrieb des Funk-Gateways ist ein Batteriepack
erforderlich.
Niedriger Batteriestand (Benachrichtigung)
Kritischer Batteriestand (Störung)
Batterie fehlt (Störung)
Bedeutung
Die Batteriespannung ist zu
niedrig.
Austausch des Batteriepacks in
den nächsten 30 Tagen
empfohlen.
Die Batterie ist in einem
kritischen Zustand und fast leer.
Austausch des Batteriepacks in
den nächsten 30 Stunden*
erforderlich.
Das Funk-Gateway wird nur über
die Zusatzspannungsversorgung
mit Strom versorgt.
Die Batterie ist vollständig
entladen oder fehlt.
Austausch des Batteriepacks
erforderlich.
Betriebsanleitung
Funk-Gateway
Maßnahmen
Schließen Sie ein neuen
Batteriepack an.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis