Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen, Begriffe; Benutzung; Augenabstand Einstellen; Dioptrienausgleich Einstellen - Westfalia 54 30 25 Bedienungsanleitung

Prismenfernglas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen, Begriffe

Ferngläser werden üblicherweise mit einer Zahlenkombination, hier 7 x 50 beschrieben.
Dabei gibt die 7 den Vergrößerungsfaktor an, die 50 den Durchmesser des Objektivs in
Millimeter. Da von diesem Durchmesser abhängt, wie viel Licht in die Optik einfallen
kann, ist er ein wesentliches Merkmal für die Leistungsfähigkeit des Fernglases, vor
allem in der Dämmerung.
Wie gut sich das Fernglas hier verwenden lässt, gibt die so genannte Dämmerungszahl
an. Je höher diese ist, desto besser lassen sich in der Dämmerung noch Details
erkennen.
Der Wert ergibt sich aus folgender Formel:
Dämmerungszahl =
Im Falle dieses Fernglases beträgt die Dämmerungszahl ca. 18,7.
Bei dem vorliegenden Glas wird die Leistung in der Dämmerung weiterhin durch eine
besondere Rotvergütung der Frontlinsen, die die Lichtdurchgängigkeit in der
Dämmerung erhöht, verbessert.
Der Beobachtungsbereich (Sehfeld) des Fernglases ist die Blickweite in 1000m
Entfernung, daraus ergibt sich der Blickwinkel. Für dieses Fernglas ergibt sich ein
Sehfeld von ca. 130m auf 1000m.
Der Dioptrieausgleich ermöglicht eine Anpassung von Fehlsichtigkeit des Benutzers. Er
wird über das drehbare rechte Okular vorgenommen.

Benutzung

Das Fernglas besitzt einen Mitteltrieb (4), mit dem beide Okulare gleichzeitig auf die
schärfste Abbildung entsprechend der beobachteten Entfernung fokussiert werden.
Um individuelle Unterschiede zwischen dem linken und rechten Auge auszugleichen,
kann das rechte Okular (3) separat eingestellt werden.

Augenabstand einstellen

Halten Sie dazu das Fernglas mit beiden Händen fest und stellen Sie es durch
Schwenken der Schenkel so ein, dass Sie nur einen Kreis als Blickfeld erkennen. Es
dürfen keine störenden Schatten oder Ränder mehr zu sehen sein.

Dioptrienausgleich einstellen

- Stellen Sie das rechte Okular durch Drehen auf die Einstellung „0" gegenüber der
weißen Markierung auf dem Gehäuse (unter dem Okular).
- Schließen Sie jetzt das rechte Auge und beobachten Sie nur mit dem linken Auge.
Stellen Sie das Fernglas jetzt durch Drehen des Mitteltriebs (4) so ein, dass Sie ein
scharfes, klares Bild sehen.
Benutzung
V
Vergrößerungsfaktor x Objektivdurchmesser
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis