Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Super I/O; Iscsi-Unterstützung; Überblick Zum Nuvoton-Bmc-Controller - Bosch DIP-6040-00N Installationshandbuch

Divar ip 6000 1u
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIP-6040-00N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIVAR IP 6000 1U
5.6

Super I/O

Die Laufwerksadapterfunktionen des Super I/O-Chips umfassen einen mit dem
Industriestandard 82077/765 kompatiblen Diskettenlaufwerk-Controller, einen
Datenseparator, einen Schaltkreis zur Schreib-Vorkompensation, Decodierungslogik,
Datenratenauswahl, einen Taktgenerator sowie Logik zur Steuerung der
Laufwerkschnittstellen und zur Interrupt- und DMA-Steuerung. Durch den großen Umfang der
im Super I/O-Chip integrierten Funktionen wird die Anzahl der für die Diskettenlaufwerk-
Schnittstelle benötigten Bauelemente erheblich verringert. Der Super I/O-Chip unterstützt
zwei Diskettenlaufwerke mit 360 KB, 720 KB, 1,2 MB, 1,44 MB oder 2,88 MB und
Datenübertragungsraten von 250 Kbit/s, 500 Kbit/s oder 1 Mbit/s.
Außerdem verfügt er über zwei serielle 16550-kompatible Hochgeschwindigkeitsanschlüsse
(UARTs). Jeder UART verfügt über einen 16-Byte-Sende-Empfangs-FIFO, einen
programmierbaren Baudratengenerator, eine vollständige Modemsteuerung und ein Prozessor-
Interrupt-System. Beide UARTs unterstützen herkömmliche Geschwindigkeiten mit Baudraten
bis zu 115,2 Kbit/s ebenso wie erweiterte Geschwindigkeiten mit Baudraten von 250 Kbit/s,
500 Kbit/s oder 1 Mbit/s, die Hochgeschwindigkeitsmodems unterstützen.
Der Super I/O-Chip verfügt über Funktionen, die mit ACPI konform sind (Advanced
Configuration and Power Interface) und die Unterstützung von herkömmlicher
Energieverwaltung und ACPI-Energieverwaltung über einen SMI- oder SCI-Funktionsanschluss
umfassen. Außerdem verfügt er über eine automatische Energieverwaltung zur Verringerung
der Leistungsaufnahme.
5.7
iSCSI-Unterstützung
Das Mainboard X8SIL/X8SIL-F/X8SIL-V unterstützt das iSCSI-Internetprotokoll. iSCSI ist ein IP-
Netzwerkstandard zur Anbindung und Verwaltung von Datenspeichern und zur Übertragung
von Daten über das Internet und private Intranets über große Distanzen. iSCSI kann zur
Übertragung von Daten über LANs (Local Area Networks), WANs (Wide Area Networks) oder
das Internet eingesetzt werden. Es kann das ortsunabhängige Speichern und Abrufen von
Daten ermöglichen.
Clients können mit iSCSI SCSI-Befehle an entfernte SCSI-Speichergeräte erteilen, und
Datenzentren können mit iSCSI entfernte Speichergeräte zu Speicherarrays zusammenfassen,
die wie an Hostserver lokal angeschlossene Festplatten angesprochen werden können. Im
Gegensatz zu Lichtwellenleiter-Netzwerken, die besondere Kabel benötigen, kann iSCSI unter
Verwendung vorhandener Netzwerke über große Distanzen betrieben werden
Beim Mainboard X8SIL/X8SIL-F/X8SIL-V wird iSCSI auf LAN1 unterstützt. Die Aktivierung
erfolgt über das BIOS: „Advanced" => „PCI/PnP Configuration" => „Onboard LAN1 Option
ROM Select".
5.8
Überblick zum Nuvoton-BMC-Controller
Der Nuvoton WPCM150 ist ein kombinierter Baseboard Management Controller (BMC) mit 2D/
VGA-kompatiblem Grafikkern mit PCI-Schnittstelle, virtuellen Medien und virtueller Tastatur
sowie KVMR-Modul (Keyboard/Video/Mouse Redirection).
Der WPCM150 stellt über eine PCI-Schnittstelle die Verbindung zum Hostsystem her, um mit
dem Grafikkern zu kommunizieren. Er unterstützt USB 2.0 und USB 1.1 für die Remote-
Emulation von Tastatur/Maus/virtuellen Medien. Er verfügt auch über eine LPC-Schnittstelle,
um Super I/O-Funktionen zu steuern, und stellt über ein externes Ethernet-PHY-Modul oder
freigegebene NCSI-Verbindungen die Verbindung zum Netzwerk her.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Installationshandbuch
Anhang | de
37
2014.01 | V2 | DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dip-6042-4hd

Inhaltsverzeichnis