Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad mccrypt dj-50 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als Stromquelle für das Steckernetzteil darf nur eine 230~V/50Hz
Netzsteckdose verwendet werden. Versuchen Sie nie das Gerät an
einer anderen Spannung zu betreiben.
Ziehen Sie das Steckernetzteil immer nur am Gehäuse aus der Steck-
dose, nie an der Leitung
Das Steckernetzteil darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt
werden.
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwe-
senheit von Kindern besondere Vorsicht walten, Kinder könnten ver-
suchen Gegenstände ins Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Ziehen Sie das Steckernetzteil immer aus der Netzsteckdose:
- bevor Sie das Gerät reinigen.
- bei Gewitter
- wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen oder bewegten
Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten Personen verletzt oder das
Gerät beschädigt werden.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn
dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt
werden. Es können auch Anschlussstellen spannungsführend sein.
Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem
Austausch von Teilen oder Baugruppen muss das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erfor-
derlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöffneten Gerät
unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft
geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den ein-
schlägigen Vorschriften dafür vertraut ist.
Stecken Sie das Steckernetzteil nie gleich dann ein, wenn es von
einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das komplette
Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertem-
peratur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist,
dies kann einige Stunden dauern.
8
• Brancher le casque d´écoute dans la prise correspondante HEADPHONE (9).
• A l´aide du bouton « CUE PAN » (6), vous déterminez si vous voulez entendre, sur
casque d´écoute, le signal du canal CH1, CH2 ou un mixage des deux.
• Vous pouvez entendre le signal d´entrée sans qu´il soit reproduit sur l´amplificateur
connecté. Cette opération vous permet de trouver le bon point de coupure lors du
fondu ou du mixage.
Fondu/mixage
• Vous pouvez procéder au fondu ou au mixage des signaux des canaux CH1 et
CH2 à l´aide du CROSSFADER (12).
• L´activation du CROSSFADER (12) permet de supprimer un canal (le baisser) et,
parallèlement, d´introduire l´autre (l´augmenter).
• Les deux canaux sont émis à part égale lorsque l´interrupteur est en position
médiane.
Régler le microphone
• Placer le régulateur « MIC LEVER » (1) sur la butée gauche, position « 0 ».
• Parlez dans le microphone.
• Augmenter lentement le volume du microphone en tournant le bouton « MIC
LEVEL » (1) dans le sens des aiguilles d´une montre jusqu´à l´obtention du niveau
désiré.
• Le Fader des canaux n´a pas d´effet sur le signal microphone.
Utiliser les régleurs de son
• Les régleurs « HIGH » et « LOW » (15) permettent de régler la tonalité du signal des
entrées (CH1, CH2 et MIC).
HIGH influence la reproduction des aigus.
LOW influence la reproduction des graves.
Butée gauche du régleur = atténuation minimale
Butée droite du régleur = renforcement maximal
Position médiane = le régleur n´a pas d´effet
Fonction Fader start
• La fonction Fader start commande, par le biais de la butée du CROSSFADER, la
fonction de reproduction des lecteurs de CD connectés aux FADER START A et
FADER START B (16). Les lecteurs de CD doivent correspondre au standard de la
série Q "American Audio Q-Serie".
• Placer les interrupteurs « FADER START » (10) dans la position FADER START.
La fonction est, à présent, active.
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis