Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Ac-Pendelzugsteuerung - Viessmann 5204 Bedienungsanleitung

Pendelzugsteuerung für wechselstrombahnen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5204:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Stellen Sie das Potentiometer für „Beschleunigung/
Bremsen" so ein, dass der Zug kurz vor dem
Stopp-Abschnitt bzw. Ende des Bremsabschnittes zum
Stillstand kommt.
Bitte beachten Sie, dass eine Veränderung der Fahr-
geschwindigkeit die anderen Einstellungen ebenfalls
verändert. Kriechgeschwindigkeit, Bremsen und Anfahren
müssen Sie nach einer Veränderung der Streckenge-
schwindigkeit neu einregeln (siehe Seite 9).
Die Bedeutung der LEDs (eine je Fahrtrichtung):
LEDs aus:
– Normaler Betrieb oder kein Strom / Defekt
LEDs leuchten:
– Der Zug wurde im Bremsabschnitt erkannt und bremst
– Der Zug darf ausfahren und beschleunigt
LEDs blinken langsam:
– Der Zug wartet auf die Ausfahrt
LEDs blinken schnell:
– Durchfahrt ist gewählt
5.1 Einstellung der AC-Pendelzug-
steuerung
Für einen sicheren Betrieb der AC-Pendelzugsteuerung
ist es wichtig, dass die Fahrzeuge elektrisch und mecha-
nisch einwandfrei funktionieren. Prüfen Sie Umschalter
und Motorlauf. Fahrzeuge, die im normalen Betrieb am
Wechselstromtransformator Probleme bereiten, sind für
den Betrieb mit der Pendelzugsteuerung nicht geeignet.
Bevor sie mit den Einstellungen beginnen, sollten Sie das
Fahrzeug ein wenig warmlaufen lassen.
Stellen Sie zu Beginn die Haltedauer an den beiden End-
bahnhöfen auf den Minimalwert ein, indem sie die beiden
Potentiometer ganz gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Beginnen Sie mit der Einstellung der gewünschten Stre-
ckengeschwindigkeit durch Ihren Fahrtransformator. Wenn
Sie die gewünschte Geschwindigkeit gefunden haben,
stellen Sie die Brems-/Anfahrrampe so ein, wie es zu der
von Ihnen gewünschten Schaltung gehört.
Wenn Sie die Standardschaltung verwenden, sollten Sie die
Kriechgeschwindigkeit auf 0 stellen, so dass das Fahrzeug
auf jeden Fall am Ende der Bremsstrecke zum Stehen
kommt.
Dabei ist die eventuell kürzere Bremsstrecke an den beiden
Endbahnhöfen natürlich die entscheidende.
Wenn Sie die Komfortschaltung verwenden, macht es Sinn,
die Bremsrampe ein wenig zu verkürzen und den Rest der
Fahrstrecke mit der Kriechgeschwindigkeit zurückzulegen,
die an einem eigenen Potentiometer einstellbar ist. Das
Fahrzeug bremst dann in der Bremsstrecke ab und fährt mit
der Kriechgeschwindigkeit vor bis zum Abschnittswechsel.
Dort wird dann augenblicklich die Gleisspannung
abgeschaltet und das Fahrzeug bleibt punktgenau stehen.
Die Kriechgeschwindigkeit stellen Sie so ein, dass das
Fahrzeug möglichst ruckelfrei die letzten Zentimeter
zurücklegt.
Die Haltedauer an den beiden Endbahnhöfen ist individuell
einstellbar.
4. Set the "acceleration/brake" potentiometer to the
level where the train stops just before entering the stop
sector.
Please note that changing the speed of travel will influence
all other settings. Crawling speed, braking and accelera-
tion have to be re-adjusted whenever the travelling speed
is changed (refer to page 9).
The meaning of the LEDs (one per direction):
LEDs off:
– Normal operation or no power / system fault
LEDs light up:
– The train was detected in the brake sector and slows
down
– The train departs and accelerates
LEDs blink slowly:
– The train is waiting for departure
LEDs blink rapidly:
– Passing through is selected
5.1 Setting the AC shuttle service
control
For a reliable operation of the shuttle service control it is
important to use vehicles that are electrically and mechan-
ically in perfect condition. Check the change-of-direction
relay and the motor running. Vehicles causing problems
in normal AC operation are not suitable for the shuttle
service control.
Prior to making any adjustments you should warm up the
vehicle for a short while.
First set the duration of the stop at both terminal stations
to a minimum value by turning both potentiometers an-
ti-clockwise to the stop.
Start with adjusting the desired speed on the mainline with
the throttle of your transformer. Once you have set the
desired speed, adjust the braking and acceleration ramps
in such a way as is required for your desired circuitry.
If you select the standard mode, you should set the crawl-
ing speed to 0 so that the vehicle definitely comes to a
stop at the end of the braking sector.
Of course, should one of the braking sectors at the termi-
nal stations be shorter than the other, then the shorter is
the determinating one.
If you use the comfort mode it is recommended to shorten
the braking ramp somewhat and to cover the remaining
part of the distance to the final stop at crawling speed. The
crawling speed can be adjusted with a separate potenti-
ometer. The vehicle slows down in the braking sector and
continues at crawling speed to the sector boundary. Once
there, the track voltage will be switched off and the vehi-
cle stops at the predetermined position. Set the crawling
speed to such a value that the vehicle moves smoothly
over the last few centimetres.
The stop duration can be adjusted separately for each
terminal station.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis