Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Übersicht; Ta S T A T U R- Ü B E R S I C H T - Makita SKR301 Bedienungsanleitung

Automatischer laser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32

1.2 Technische Daten

Empfohlener Arbeitsbereich
(Durchmesser)
Genauigkeit
Horizontierbereich
Scanwinkel
Laserdiode
Stromversorgung
Ladezeit
Betriebszeit
Abmessungen
und Gewicht
Rotationsgeschwindigkeit
Schutzart
1.3 Übersicht. Siehe Abb. 1/2
1. Rotorkopf
2. Lot- oder Fluchtstrahllaseraustritt
3. Laserstrahlaustritt
4. Laserlinienaustritt
5. Pfeil
6. 90° Indexmarkierung (eine von vier)
7. Einstellbarer Fuß für vertikale Aufstellung
8. Verstellbare Füße für vertikale Aufstellung
9. Batterien
10. Ladeanschluss
11. 5/8 - 11 Stativgewinde
12. Rotorkopfdeckel
60
1,000 F. (300 m) mit Empfänger
0.010 %
+/-10 mm bei 100 m)
+ / – 8 %
Von 3° bis 34°
635 nm maximal
Europäische Version: 1mW,
Klasse 2
US-Version: 2mW, Klasse 3R
2 Alkali-Batterien (LR20 oder D)
oder aufladbare Akkus
15 Stunden
40 Stunden mit Akkus
160 Stunden mit Alkali-Batterien
15 x 16 x 17 cm
1.3 kg
0,90,150,300,450,600 U/min
Regen- und Staubschutz (IP65)
1.4 Tastaturübersicht siehe Abb. 3/4
14. Laserrotation linksherum + Drehgeschwindigkeit /
Kalibrierungsdaten speichern
15. Laserrotation rechtsherum + Drehgeschwindigkeit /
Kalibrierachse wechseln
16. Fluchtstrahl nach rechts bewegen /
Strahl nach unten bewegen
17. Fluchtstrahl nach links bewegen /
Strahl nach oben bewegen
18. Empfangsfenster für Fernbedienung
19. Manuell Modus LED-Anzeige / Z-Achsenkalibrieranzeige
20. Manuell / Automatik
21. H.I. (Tilt) LED-Alarmanzeige / Y-Achsenkalibrieranzeige
22. H.I. Alarm ( Tilt )
23. Batteriewarnanzeige / X-Achsenkalibrieranzeige
24. Ein/Aus
Kursiv gedruckte Hinweise erklären Anzeigen und Tasten im
Kalibrierungsmodus.
2. Inbetriebnahme inbetriebnahme des S K R 3 0 1
Eine Übersicht über die Laser- und Tastenfunktionen befindet sich auf
der Innenseite der Frontabdeckung.
Nach dem Einschalten führt der Laser einen Selbsttest durch. Der
Strahl blinkt während des Horizontierens. Nach der Horizontierung
beginnt der Laserkopf zu rotieren.
2.1 Auto/Man-Taste (20)
• Auto: Automatische Nivellierung
Standardeinstellung beim Einschalten des Lasers
• Man: Manuelle Einstellungen
Nach dem Einschalten ist der SKR301 immer im Automatikmodus
(Auto). Nachdem die Horizontierung beendet ist, rotiert der Laserkopf.
Sie können auch eine konstante Drehzahl im Manuellen Modus
wählen. In diesem Fall rotiert der Laserkopf, auch wenn das Gerät
nicht horizontiert ist (notwendig auf geneigten Ebenen).
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis