Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser NRF590 Kurzanleitung Seite 25

Tank side monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NRF590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tank Side Monitor NRF590
Wenn es nicht möglich ist, ein Erdungskabel zwischen NRF590 und Micropilot S zu verlegen,
kann auch einseitig am NRF590 geerdet werden. In diesem Fall ist es zwingend erforderlich,
den Kabelschirm am Micropilot S über einen keramischen Kondensator mit einer maximalen
Kapazität von 10 nF und einer minimalen Isolationsspannung von 1500 V zu erden.
Der Micropilot S ist eventuell im Verbund mit anderen Geräten innerhalb eines explosionsge-
fährdeten Bereichs an einem Tank Side Monitor angeschlossen. In diesem Falle ist es zu emp-
fehlen, die Schirmung der Leitungen zentral am Tank Side Monitor zu erden und alle Geräte an
dieselbe Potentialausgleichsleitung (PAL) anzuschließen. Wenn aus funktionalen Gründen eine
kapazitive Kopplung zwischen lokaler Erde und Schirm (Mehrfacherdung) notwendig ist, so
müssen keramische Kondensatoren mit einer Spannungsfestigkeit von mind. 1500 Veff ver-
wendet werden, wobei die Gesamtkapazität 10 nF nicht überschritten werden darf. Hinweise
zur Erdung zusammengeschalteter eigensicherer Geräte liefert das FISCO-Modell.
Punkt-RTD
Endress+Hauser
An den NRF590 kann ein
Punkt-Widerstandsthermometer angeschlossen
werden, wenn die entsprechende Option instal-
liert ist. Bei 4-adrigem Anschluss ist das Wider-
RTD
4-Draht
standsthermometer an die vier mit D+, S+, S- und
D- bezeichneten Klemmen anzuschließen. Bei
3-adrigem Anschluss wird das Widerstandsther-
mometer ebenfalls an diese vier Klemmen ange-
schlossen; D- und S- sind in diesem Fall unmittel-
bar an den Klemmen des NRF590 miteinander zu
RTD
verbinden.
3-Draht
Ein Temperatur-Setup sollte durchgeführt
wer-den, nachdem alle externen Geräte an den
L00-NRF590-04-00-08-de-007
NRF590 angeschlossen wurden.
Verdrahtung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis