Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
ALLGEMEIN
Netzspannung
: 110, 127, 220, 237 V; 48,5 - n3 Hz
Leistungsaufnahme
: 30 VA
Umgebungstemperatur
: min. 0 °C, max. 70 °C
Schutz
: Thermisch mit VL1, VL2 (125 oC)
Spannung zwischen Ausgangsklemmen and Erde
: zulassig bis zu max. 130 V .—
Abmessungen
: Hohe 105 mm, Breite 34 mm, Tiefe 170 mm
Gewicht
:0,65 kg
INBETRIEBNAHME
Netz
Bei Ablieferung ist der Stabilisator auf 220 V oder 237 V Netzspannung eingestellt. Zum Anschliessen
an 110 oder 127 V muss die zwischen den Klemmen B -C befindliche Verbindung entfernt and Klemme
A mit Klemme B and Klemme C mit Klemme Dberbunden werden (Abbn. I a and 16).
Erdung
Der Stabilisator last Bich fiber die auf der Ruckseite der Klemmleiste befindliche Erdschraubel= ~erden.
Kiihlung
Die Kuhlung erfolgt durch natiirliche Luftumwalzung. Sie darf bei Einbau in elektrische oder elektro-
nische Gerate nicht behindert werden.
BEDIENUNG
Einstellen der Ausgangsspannung
Bei Ablieferung ist der Stabilisator fiir eine Ausgangsspannung von 12 V eingestellt. Die Einstellung
fiir eine hohere Netzspannung erfolgt mit R22 (Abb. 6).
Fur den Wert von R22 gilt.
34,4
kSt. Vu ist die gewiinschte Ausgangsspannung in Volt. Siehe
Vu — 12
auch Charakteristik in Abb. 7.
Fiir eine Ausgangsspannung niedriger als 12 V bis zu max. 2 V muss der Wert von R8 verringert werden.
Mit einer an die Klemmleiste angeschlossenen Widerstandsschaltung last sich die Ausgangsspannung
auch extern einstellen; Siehe dazu Abb. 2. (Diese Einstellung ist nicht linear).
Anm.: Wa'hrend des Betriebs durfen in dieser Schaltung keine Verbindungen gelost werden, well sonst
die Ausgangsspannung einen hoheren Wert annehmen kann.
Belastung
Die Belastung wird an die Klemmen +and —der Klemmleiste angeschlossen.
Die Plus- oder die Minusklemme darf evtl. mit dem Chassis verbunden werden.
Fernstabilisierung (Abb. 3)
Die Fernstabilisierung dient zum Verhindern von Einstellfehlern bei langen Leitungen.
Hierzu miissen die Lotverbindungen zwischen +and 2 and zwischen —and 4 durch einen Widerstand
von je 47 S2 ersetzt werden.
Der Spannungsverlust in einer stromfiihrenden Leitung zur Belastung darf 0,5 V nicht iibersteigen.
Die zusatzlichen Drahte von Klemme 2 and Klemme 4 zum Plus bzw. Minus der Belastung werden
entweder gezwirnt oder abgeschirmt.
Externes Schalten der Ausgangsspannung
Mit einem an die Klemmen 1 and —extern angeschlossenen Schaltkontakt oder Transistor (z.B. BC 107)
last sich die Ausgangsspannung aus-and einschalten (Abbn. 4a and 4b). Bei geschlossenem Kontakt
betragt die Ausgangsspannung 0 V. Der Hochstwert des Schaltstroms betragt 20 mA.
Strombegrenzung (Abb. 10)
Bei Ablieferung ist die Strombegrenzung auf 0,55 A eingestellt (dieser Wert gilt bei einer Umgebungs-
temperaturvon 25 oC).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis