Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha mcx 2000 Bedienungsanleitung Seite 112

Digital audio server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Troubleshooting_Glossary.fm Page 112 Monday, October 3, 2005 10:18 AM
TCP/IP
Abkürzung von „Transmission Control Protocol/Internet
Protocol", einem System, mit dem Daten so kodiert werden,
dass sie effizient über ein Netzwerk ausgetauscht
werden können.
Teilnetzmaske
Eine Identifikationsnummer der Gruppe in einem Netzwerk,
zu dem ein bestimmtes Gerät gehört.
Verbindungen
Die Verbindungen zwischen den Geräten Ihres MusicCAST-
Netzwerks, über die die Geräte Informationen austauschen.
MusicCAST-Geräte können sowohl kabelgebundene wie
auch kabellose Verbindungen herstellen.
WEP
Abkürzung von Wired Equivalent Privacy (Vertraulichkeit
gleichwertig der von Kabelverbindungen). Dieses System
verschlüsselt Daten, die zwischen Geräten in einem
kabellosen Netzwerk ausgetauscht werden. Geräte, die
denselben „Key" (Schlüssel) verwenden, können Daten mit
den anderen austauschen, was ohne diesen Key nicht
möglich ist.
Wireless LAN
Ein Netzwerk, das schwache Radiosignale benutzt, um
Daten zwischen Komponenten gemeinsam zu nutzen.
Wired LAN
Ein kabelgebundenes Netzwerk, das Netzwerkkabel
verwendet, um Daten zwischen Komponenten gemeinsam
zu nutzen.
Hardware
CD
Eine Abkürzung für Compact Disc. Eine kleine
Plastikscheibe, 12 cm im Durchmesser, kodiert mit
vorgespeicherten Daten.
CD-R
Eine Abkürzung für „Compact Disc Recordable". Eine kleine
Plastikscheibe, im Aussehen identisch mit einer CD, auf der
ein Gerät wie der Server Daten speichern kann. Der Server
kann nur CD-R-Medien des Typs Audio beschreiben.
CD-RW
Ein Abkürzung für „Compact Disc Re-writable"
(wiederbeschreibbare CD).
Client
Siehe „Digital Audio Terminal".
Controller
Der kleine Hebel (Stick) auf dem vorderen Bedienfeld des
Servers und des Clients, mit dem Sie Informationen
eingeben und durch die Menüs dieser beiden Komponenten
navigieren können.
Digital Audio Server
Die Komponente im MusicCAST-System, die Sie zum
Speichern und zur Wiedergabe von Songs einer CD
benutzen. Andere Komponenten im MusicCAST-System
erhalten Song-Daten vom Server.
MCX-2000 Bedienungsanleitung
112
Digital Audio Terminal
Die Komponente im MusicCAST-System, mit der Sie auf die
Songs zugreifen können, die auf dem Server gespeichert
sind, und mit der die Wiedergabe an entfernten Orten erfolgt.
Bis zu sieben Digital Audio Terminals (Clients) können
gleichzeitig auf einen Server zugreifen.
Fernsteuerung
Ein Handapparat zur ferngesteuerten Bedienung Ihrer
MusicCAST-Komponenten.
Festplatte
Das Speicherlaufwerk in Ihrem Server, mit dem es möglich
ist, Audiomaterial von Ihren CDs als Daten zu speichern. Die
Kapazität der Festplatte wird in Gigabytes angegeben, wobei
eine größere Zahl eine höhere Kapazität angibt.
Server
Siehe „Digital Audio Server".
Vorderes Bedienfeld
Das Bedienfeld an der Vorderseite des Servers und des
Clients, wo sich das LC-Display, die Cursorsteuerung und
andere Bedienelemente befinden.
Software
Datenbank
Die organisierte Sammlung von Daten auf der Festplatte
Ihres Servers. Die Daten sind logisch sortiert, so dass sie
sehr einfach abgerufen, verwaltet und aktualisiert
werden können.
Menü
Eine Anzeige, die eine Liste von Optionen aufzeigt, aus
denen Sie auswählen können. Menüs werden im Display der
Clients und des Servers angezeigt.
On-Screen-Display
Die LCD-Anzeige des Clients, oder die Anzeige auf dem
Fernsehgerät oder Monitor, der mit dem Server
verbunden ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis