Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Material (2.2.3.); Dämpfungsfilter (2.2.4.); Antenne (2.2.5.); Kalibrierung (2.3.) - Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1.3

Material (2.2.3.)

Beschreibung
Optionen
Werkseinstellung
Zugehörige
Parameter
dK < 3,0
1)
7.2.1.4
Dämpfungsfilter (2.2.4.)
Beschreibung
Werte
Werkseinstellung
7.2.1.5

Antenne (2.2.5.)

Nur lesbar. Identifiziert die Antennenkonfiguration (der Nahbereichsabstand [Ausblendung]
wird automatisch angepasst).
7.2.2

Kalibrierung (2.3.)

Hinweis
Es wird empfohlen, das Gerät mit dem Schnellstartassistenten zu konfigurieren.
7.2.2.1

Unterer Kalibrierungspunkt (2.3.1.)

Beschreibung
Werte
Werkseinstellung
Zugehörige
Parameter
SITRANS LR200 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E34942758-AE
Konfiguriert das Gerät automatisch für den Betrieb im gewählten Applikationstyp.
Dazu wird einer oder mehrere der folgenden Parameter geändert:
Übertragungskonstante, Position Erfassung und/oder CLEF-Bereich.
FLÜSSIGKEIT
FLÜSSIGK. NIED.
(Flüssigkeit mit niedriger Dielektrizitätszahl – CLEF-
1)
Algorithmus aktiviert)
FLÜSSIGKEIT
Übertragungskonstante (2.8.3.) (Seite 115)
Position Erfassung (2.8.4.2.) (Seite 116)
CLEF-Bereich (2.8.4.4.) (Seite 117)
Zeitkonstante für den Dämpfungsfilter. Der Dämpfungsfilter gleicht die Reaktion
auf eine plötzliche Füllstandänderung aus. Es handelt sich um einen
Exponentialfilter, dessen Maßeinheit immer Sekunden sind. Nähere Angaben
finden Sie unter Dämpfung (Seite 186).
Bereich: 0 bis 100,000 s
10,000 s
Abstand vom Sensorbezugspunkt
Einheit bestimmt die Einheiten.
0 bis 20 m
20,00 m
Einheit (2.2.1.) (Seite 102)
Endbereich (2.8.2.) (Seite 115)
Parameterbeschreibung
zum Unteren Kalibrierungspunkt. Parameter
1)
7.2 Setup (2.)
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis