Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch DS820i-Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Specifications
Input Power:
6 to 15 VDC, 16 mA nominal standby. Use only Limited Power Source up to 5 A maximum.
Alarm Relay:
Normally Closed reed relay. Contacts rated 3 W, 125 mA, 28 VDC maximum for DC
resistive loads; and protected by a 4.7 Ω, ½ W resistor in the common "C" leg of the relay.
NOTE: Do not use with capacitive or inductive loads.
Temperature:
-40°C to +49°C (-40°F to +120°F). In UL Certificated Installations, the temperature range is
0°C to
+49°C (+32°F to +120°F).
Coverage:
DS820 Series:
7 m by 7 m (23 ft. by 23 ft.)
DS835i Series: 11 m by 11 m (36 ft. by 36 ft.)
Tamper:
Normally Closed (with cover on). Contacts rated at 28 VDC, 125 mA maximum.
NOTE: Connect tamper circuit to a 24-hour protection circuit.
Microwave Frequency:
DS820i/820iT
DS835i/835iT:
DS820iTA
DS835iTA:
DS820iB/820iTB
DS835iB/835iTB:
NOTE: This device complies with Part 15 of the FCC Rules. It is subject to the following two conditions:
1)
This device may not cause harmful interference.
2)
This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation.
Changes or modifications not expressly approved by Bosch Security Systems can void the user's authority
to operate the equipment.
Options:
B335 Low Profile Swivel Mount Bracket, B338 Ceiling Mount Bracket.
NOTE: The use of brackets is not recommended for pet applications and may reduce range and increase dead zone areas.
    
Conformity: Compliance with European Directive 1999/5/EC.
Reading Bosch Security Systems, Inc. Product Date Codes
For Product Date Code information, refer to the Bosch Security Systems, Inc. Web site at:
http:ww.boschsecurity.com/datecodes/
Installation Instructions
Mount where an intruder will most likely cross through the coverage pattern.
1
2
Mount between
A
2.0 and 2.7 m above the floor.
Avoid
A
mounting outdoors,
in direct sunlight,
3
B
or cold drafts. Do not mount near
D
heat sources or
moving objects including pets (unless the pet immunity considerations are followed).
These detectors, when properly installed, will not detect a dog up to 45 kilograms or two 26 kilogram dogs,
up to 10 cats, numerous rodents or flying birds.
Don't mount where pets can climb into the upper
4
Remove the cover using a small flat-blade screwdriver.
5
Push the vertical adjust tab toward the side of the base and lift out the board.
6
Punch out the appropriate thin-wall Wire Entrances (labeled
7
for surface mounting, the holes labeled
S
bracket, remove the areas marked
for the B335 bracket or the holes marked
SB
follow the instructions that came with the bracket.
Using the Enclosure Base as a template, mark the location of the Mounting Holes on the mounting surface.
Pre-start the mounting screws.
To avoid possible circuit board damage, use only the mounting hardware provided in the appropriate
punch-out mounting holes.
Pull wiring through the Wire Entrance.
8 A
Connect 6 to 15 VDC to Terminal Block (observe polarity).
Connect Zone loop wiring to Alarm Contacts.
8 B
For the "T" detectors only, connect Zone loop wiring to Tamper Contacts.
8 C
Attach the Enclosure Base to the mounting surface until screws are snug.
Tightening the mounting screws too much can prevent the cover from attaching correctly.
Snap the board into the base so the notch aligns with the tab.
9
10
Select LED Operation. LED On allows the LED to light when a sensor detects motion. This uses more
power than when the LED is Off.
The LED must be configured ON for Walk Testing.
In non-pet applications only, if a Look-Down Zone is desired, peel away the lookdown mask. Do not remove
11
the clear plastic lens.
Although masking is generally not required, the
12
in relation to the coverage zones of the
opaque material (such as electrical tape) to mask the desired area. The
black in the pattern drawings.
Masking only eliminates the
PIR portion of the coverage; it has no effect on the
b
Replace the cover.
Please wait two (2) minutes after initial power-up to perform any walk tests.
The tri-color LED indicates alarm states: green indicates that the PIR sensor has detected motion, yellow
that the Microwave sensor has detected motion, and red that both technologies have sensed motion and
that an alarm is being sent to the Control Panel.
The tri-color LED should be OFF before walk testing.
To determine the PIR pattern, walk test across the pattern at its farthest edge, then several times closer to
13
the detector. Start walking from outside of the intended protection area, and observe the tri-color LED. The
edge of the PIR pattern is determined by the first PIR (green) activation of the LED (or the first red activation
if the yellow microwave LED activates first). Walk test from the opposite direction to determine both
boundaries of the PIR pattern. The center of the PIR pattern should be pointed toward the center of the
intended protection area.
Wait one minute after removing/replacing the cover so the microwave portion of the detector can settle,
and wait at least ten seconds between the following walk testing procedures.
To determine the Microwave pattern, walk test across the pattern at the intended coverage's farthest end. Start
walking from outside the intended protection area and observe the tri-color LED. The edge of the microwave
pattern is determined by the first microwave (yellow) activation of the LED (or the first red activation if the green
PIR LED activates first).
14
If adequate range is not reached, increase the Microwave Range Adjust slightly. Continue walk testing
(waiting one minute after removing/replacing the cover) and adjusting the range until the farthest edge of
desired coverage has been accurately placed.
Do not adjust the microwave range higher than required as the detector will be able to catch movement
outside of the intended coverage pattern.
© 2011 Bosch Security Systems, Inc.
130 Perinton Parkway, Fairport, New York 14450
www.boschsecurity.com
English
10.525 GHz
10.687 GHz
9.9GHz
near windows or uninsulated walls. Avoid direct hot
C
E
air conditioning outlets. Avoid mounting near
coverage areas which are not pet immune.
A
) and Mounting Holes. Use the holes labeled
W
for corner mounting, or. if using an optional mounting
C
CB
for the B338 bracket and
lens drawing shows the appropriate areas to be masked
A
B
DS820i Series lens or the
DS835i Series lens. Use an
C
c
Look Down Finger is shown in
a
Technische Daten
Betriebsspannung:
Stromaufnahme - Ruhestrom:
Alarmausgang:
- Relaiskontakt:
HINWEIS: Nicht mit kapazitiven oder induktiven Lasten verwenden.
Temperatur:
Wirkbereich:
Abdecküberwachung:
HINWEIS: Verbinden Sie den Sicherungsschaltkreis mit einem 24-Std.-Schutzschaltkreis.
Mikrowellenfrequenz:
Optionen:
    
Konformität: Gemäß der europäischen Richtlinien 1999/5/EC.
Reading Bosch Security Systems, Inc. Product Date Codes
For Product Date Code information, refer to the Bosch Security Systems, Inc. Web site at:
http:ww.boschsecurity.com/datecodes/
Installationshinweise
Den Melder so installieren, dass der maximale Überwachungsbereich durch den Wirkbereich des Melders abgedeckt
1
ist.
2
Die Montagehöhe liegt bei etwa
Bei der
A
Platzierung des Melders sind
3
Temperaturschwankungen evtl. durch
von
F
beweglichen Objekten, einschließlich Haustieren, vermeiden (es sei denn, eine Störung durch Haustiere wird
hierbei ausgeschlossen).
Bei sachgemäßer Montage werden Hunde unter 45 kg bzw. zwei Hunde von jeweils 26 kg, bis zu 10
Katzen, zahlreiche Nagetiere oder fliegende Vögel nicht erfasst.
F
4
Der obere
A
Überwachungsbereich darf von Haustieren nicht zugänglich sein.
Entfernen Sie den Gehäusedeckel mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher.
5
Schieben Sie die vertikale Haltelasche Richtung Gehäuseboden und nehmen Sie die Platine heraus.
6
Drücken Sie die passenden vorperforierten Stellen zur
7
Verwenden Sie die entsprechenden Öffnungen zur
Verwendung der optionalen Montagehalterung
beiliegender Anweisungen.
Verwenden Sie den unteren Teil des Gehäuses als Schablone und markieren Sie die Positionen der
Montageöffnungen auf der Montagefläche. Setzen Sie die Montageschrauben ein und ziehen diese an.
Um eine Beschädigung der Platine zu vermeiden, dürfen nur mitgelieferte Montageschrauben und die
vorgestanzte markierte Montageöffnungen verwendet werden.
Ziehen Sie die Kabel durch die Öffnungen.
8 A
Legen Sie die Spannung (6 bis 15 V DC) an der Klemmleiste an (beachten Sie die Polkennzeichnung).
8 B
Verbinden Sie die Kabel des Zonen-Stromkreises mit den Alarmkontakten.
8 C
Beim "T"-Melder: Verbinden Sie die Kabel des Zonen-Stromkreises mit den Sicherungskontakten (Sabotageschutz).
Befestigen Sie den Gehäuseboden an der Montagefläche bis die Schrauben gut anliegen.
Werden die Schrauben zu fest angezogen, kann die Passform mit dem Deckel nicht mehr übereinstimmen.
Setzen Sie die Platine in den unteren Gehäuseteil wieder ein, so, dass die Kerbe mit der Haltelasche ausgerichtet ist.
9
10
Wählen Sie die LED-Funktion aus.
LED ON: Meldung einer Bewegung, Alarmstrom > Ruhestrom.
Für einen Gehtest muss die LED auf ON gesetzt werden.
Unterkriechschutz (Anwendung ohne Haustiere): entfernen Sie die Abdeckung der Linse. Die durchsichtige
11
Kunststofflinse darf nicht entfernt werden.
12
Im Allgemeinen ist eine Abdeckung nicht nötig. Wird sie jedoch gewünscht, zeigt die
Linse abzudecken ist, in Abhängigkeit der
gewünschten Bereichs ein lichtundurchlässiges Material (beispielsweise Isolierband). Die
Abdeckbereich schwarz.
Durch die Abdeckung wird nur der
keine Auswirkungen auf den
Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf den Melder.
Warten Sie nach dem Einschalten zwei Minuten, bevor sie einen Gehtest durchführen.
Die dreifarbige LED weist auf die verschiedenen Alarmzustände hin:
Grün: Der PIR-Sensor meldet eine Bewegung,
Microwave pattern.
Gelb: Der Mikrowellensensor meldet eine Bewegung , und
Rot: Beide Meldefunktionen melden eine Bewegung, ein Alarmmeldung wurde an die Empfangszentrale
gesendet.
Gehtest
Vor einem Gehtest sollte die dreifarbige LED auf ‚OFF' geschaltet werden.
Um den PIR-Meldebereich zu bestimmen, führen Sie einen Gehtest an dem äußersten Wirkbereich durch, danach
13
in unterschiedlichen Abständen zum Melder.
Beginnen Sie mit dem Test außerhalb des gewünschten Wirkbereichs und beobachten Sie dabei die dreifarbige LED.
Die Grenze des PIR-Meldebereichs wird bestimmt von der ersten PIR-Aktivierung (grün) der LED (oder der ersten
roten Aktivierung, falls die gelbe Mikrowellen-LED als erstes aktiviert wurde).
Führen Sie nun den Gehtest von der entgegengesetzten Richtung aus durch um beide Grenzen des PIR-
Meldebereichs zu bestimmen. Die Mitte des PIR-Meldebereichs sollte zur Mitte des gewünschten
Wirkbereichbereichs zeigen.
Warten Sie eine Minute, nachdem Sie den Gehäusedeckel wieder aufgesetzt haben bis sich der Mikrowellenteil
des Melders eingependelt hat. Vor einem erneuten Gehtest warten Sie mindestens zehn Sekunden.
Um den Mikrowelle-Meldebereich zu bestimmen, führen Sie einen Gehtest am äußersten Wirkbereich durch.
Beginnen Sie mit dem Test außerhalb des gewünschten Wirkbereichs und beobachten Sie die dreifarbige LED.
Die Grenze des Mikrowellen-Meldebereichs wird bestimmt von der ersten Mikrowellen-Aktivierung (gelb) der LED
(oder der ersten roten Aktivierung, falls die grüne PIR-LED als erstes aktiviert wurde).
Wenn kein passender Meldebereich erfasst, erhöhen Sie den die Mikrowelleneinstellung geringfügig. Setzen Sie den
14
Gehtest fort (warten Sie eine Minute, nachdem Sie den Gehäusedeckel wieder aufgesetzt haben) und stellen Sie den
Bereich ein, bis der äußerste Meldebereichspunkt genau festgelegt ist.
Stellen Sie die Mikrowelleneinstellung nicht höher als erforderlich ein, da der Melder sonst Bewegungen
außerhalb des gewünschten Meldebereichs wahrnimmt.
Deutsch
6 bis 15 V DC
16 mA, - Nur begrenzte Stromquelle bis max. 5 A verwenden.
Öffner, Reed-Kontakt.
geöffnet bei Alarm: maximal 3 W, 125 mA, 28 V DC, R1 = 4,7 Ohm
-40°C bis +49°C
Serie DS820: 7 m mal 7 m
Serie DS835i: 11 m mal 11 m
Öffner (mit geschlossenem Deckel). Kontakt-Belastung bei max. 28 V DC,
125 mA.
DS820i/820iT
DS835i/835iT:
10.525 GHz
DS820iTA
DS835iTA:
10.687 GHz
DS820iB/820iTB
DS835iB/835iTB:
9.9GHz
Schwenkbare Halterung B335, flache Bauform, Deckenhalterung B338.
A
2,0 bis 2,7 m über dem Boden.
direktes Sonnenlicht im
Fensterbereich, hohe
B
C
Heizkörper oder
Klimaanlagen zu beachten. Die Montage im Bereich
D
E
Kabeldurchführung und Montage.
W
Oberflächenmontage, bzw. zur
S
B335 oder
CB
B338 entfernen sie die vorperforierten Stellen lt.
SB
B
DS820i - oder
DS835i Linse. Verwenden Sie zur Abdeckung des
C
PIR-Bereich des Überwachungsbereichs ausgeschaltet; sie hat jedoch
b
a
Mikrowellebereich.
DS835 Series Installation Instructions
P/N: F01U071415-05
Eckmontage. Bei
C
A
Skizze welcher Bereich der
c
Skizze zeigt den
2/11
Page 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds835i-serie