Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch MAGIC.SENS Produktinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAGIC.SENS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTINFORMATION
PI - 34.65d
MAGIC.SENS
Diese Produktinformation beinhaltet das
gesamte MAGIC.SENS - Lieferprogramm.
601-4.998.121.218
1
Seite
A19.de / 27.11.2003
ST / PMF1 / deh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch MAGIC.SENS

  • Seite 1 PRODUKTINFORMATION PI - 34.65d MAGIC.SENS Diese Produktinformation beinhaltet das gesamte MAGIC.SENS - Lieferprogramm. 601-4.998.121.218 Seite A19.de / 27.11.2003 ST / PMF1 / deh...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ....2.3.1. Leistungsmerkmale MAGIC.SENS . . . LSN ......
  • Seite 3 ........11.2. Prüfanweisung für MAGIC.SENS Brandmelder .
  • Seite 4: Vorwort

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 1. Vorwort Die Brandmelderserie MAGIC.SENS kombiniert Standard - Detektionsverfahren wie Streulichtmessung und Temperaturmessung in ihrer höchsten Ausbaustufe mit der Gasmeßtechnik. Hierbei werden die Signale von Streulichtsensor, Temperatursensor und Gassensor mit Hilfe moderner Signalverarbeitungsverfahren bewertet.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 2. Produktbeschreibung 2.1. Aufbau des Melders 1 = Rauchmeßkammer (Optischer Sensor) 2 = Thermosensor 3 = Chemosensor (am Schnittbild verdeckt) 4 = Individualanzeige 5 = Leiterplatte mit Auswerteelektronik 6 = Sockel MS 400 2.2.
  • Seite 6: Systembeschreibung Magic.sens

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 2.3. Systembeschreibung MAGIC.SENS . . . LSN Im Mehrsensor- Melder MAGIC.SENS . . . 400/410 LSN sind bis zu drei Detektionsprinzipien integriert: 1. Optisch (für Rauch) 2. Thermisch (für Hitze) OTC, OC, OT, O, T 3.
  • Seite 7: Systembeschreibung Magic.sens

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 2.4. Systembeschreibung MAGIC.SENS . . . GLT Im Mehrsensor- Melder MAGIC.SENS . . . 300/310 GLT sind bis zu zwei der folgenden Detektionsprinzipien integriert: 1. Optisch (für Rauch) 2. Thermisch (für Hitze) OC, OT, O, T 3.
  • Seite 8: Planungshinweise

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 3. Planungshinweise MAGIC.SENS Brandmelder sind für Außeneinsatz nicht vorgesehen ! 3.1. Grundsätzliche Projektierungsvorgaben D Die Projektierung von Mehrsensor - Brandmeldern (Kombimeldern) erfolgt nach den Richtlinien für optische Melder, bis mit dem VdS eine Richtlinie für deren Projektierung erarbeitet wurde.
  • Seite 9: Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Bereichen der Zone 2 eingesetzt werden! Grenzwerte: D Melder dürfen nur mit Zentralen eingesetzt werden deren Linienausgang gemäß EN 50021 energiebegrenzt ist. . Das ist bei allen Bosch - Brandmeldezentralen gegeben. D Die Linienspannung (U ) darf 33V nicht überschreiten! D Der maximale Strom (I ) muß...
  • Seite 10: Parametrierung

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 4. Parametrierung Parametrieren ist Einstellen eines LSN - Melders auf die gewünschte Betriebsweise. Das Parametrieren erfolgt mit der Software >WinPara< über einen an die Brandmel- dezentrale (BMZ) angeschlossen PC oder Laptop. Die Melder OTC 410 LSN OC 410 LSN und OT 400 E LSN werden durch die Angabe des Einsatzortes (z.B.
  • Seite 11: Magic.sens Otc 410 Lsn

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 4.1. MAGIC.SENS OTC 410 LSN Empfindlichkeit Wählbare Einsatzorte im Wählbare Einsatzorte im Meldertyp - Tei Parametrierprogramm >WinPara< O - Teil C - Teil Theater / Konzerträume kombiniert hoch (A2) mittel hoch O + T...
  • Seite 12: Magic.sens Ot 400 E Lsn

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 4.3. MAGIC.SENS OT 400 E LSN Empfindlichkeit Wählbare Einsatzorte im Parametrierprogramm Wählbare Einsatzorte im Parametrierprogramm Meldertyp - Tei O - Tei >WinPara< Theater / Konzerträume kombiniert hoch (A2) mittel O + T diff...
  • Seite 13: Magic.sens T 400 E Lsn

    Projektierung, eine der sechs oben angegebenen Empfindlichkeitsklassen vorzugeben. In den Empfindlichkeitsklassen A1, A2S und BS wird der MAGIC.SENS T 400 E LSN als reiner Thermomaximal- Melder betrieben. Dabei spricht der Melder in Klasse A2S nicht unter 54_C und in Klasse BS nicht unter 69_C an.
  • Seite 14: Technische Daten Magic.sens

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 5. Technische Daten MAGIC.SENS 5.1. Technische Daten: OTC 410 / OT 400 / OC 410 LSN Meldertyp OTC 410 LSN OT 400 E LSN OC 410 LSN Detektionsprinzip Kombination aus: Kombination aus: Kombination aus:...
  • Seite 15: Technische Daten: O 400 E Lsn / T 400 E Lsn

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 5.2. Technische Daten: O 400 E LSN / T 400 E LSN Meldertyp O 400 E LSN T 400 E LSN Detektionsprinzip Streulichtmessung Messung von Absoluttemperatur und Temperaturanstieg besondere Verschmutzungserkennung Leistungsmerkmale Ruhewertnachführung im optischen Teil Betriebsspannung 20V DC .
  • Seite 16: Techn. Daten: Oc 310 Glt / Ot 300 Glt / O 300 Glt

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 5.3. Techn. Daten: OC 310 GLT / OT 300 GLT / O 300 GLT Meldertyp OC 310 OT 300 O 300 Detektionsprinzip Kombination aus: Kombination aus: Streulichtmessung -Streulichtmessung -Streulichtmessung -Gasmessung -Messung von Absolut-...
  • Seite 17: Technische Daten: T 300 Glt / T 300 Fsa Glt

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 5.4. Technische Daten: T 300 GLT / T 300 FSA GLT Meldertyp T 300 T 300 / FSA Detektions- Messung von Absoluttemperatur und Messung von Absoluttemperatur und prinzip Temperaturanstieg Temperaturanstieg besondere Güteüberwacht, für Feuerschutzab- Leistungs- schlüsse nach DIBt.
  • Seite 18: Länderzulassungen

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 5.5. Länderzulassungen Land Zulassungsinstitution Meldertyp Zul. Nr. Deutschland OTC 410 LSN G 201 081 Schadenverhütung GmbH ( D ) OC 410 LSN G 201 080 OT 400 E LSN G 202 045 O 400 E LSN...
  • Seite 19 Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d Länderzulassungen (Fortsetzung) Land Zulassungsinstitution Meldertyp Zulassungsnr. Großbritan- LPCB OT 400 E LSN 494 c nien nien Loss Prevention Certification Board Loss Prevention Certification Board OT 300 GLT O 400 E LSN ( GB )
  • Seite 20 Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d Länderzulassungen (Fortsetzung) Land Zulassungsinstitution Meldertyp Zulassungsnr. Tschechien ACR Tschechische Armee beantragt ( CZ ) PAVÚS Brandatestationinstitut 08 - 0017 OTC 410 LSN OTC 410 LSN NBU Nationales Sicherheitsamt T 4016/2002 ACR Tschechische Armee beantragt PAVÚS Brandatestationinstitut...
  • Seite 21: Meldersockel

    6. Meldersockel 6.1. Meldersockel MS 400 Der MAGIC.SENS Meldereinsatz wird in den Meldersockel MS 400 eingesetzt, der so- wohl für uP- als auch für aP - Kabelzuführung genutzt wird. Der Meldersockel ist aus weißem ABS- Kunststoff (Novodur, Farbe ähnlich RAL 9010) und hat eine matte Oberfläche.
  • Seite 22: Anschaltung Des Meldersockels Ms 400 (Ap-Kabelzuführung)

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 6.1.2. Anschaltung des Meldersockels MS 400 (aP-Kabelzuführung) Kabelzuführung und Kabe- = weiß labführung an der gleichen Seite möglich = gelb = schwarz = rot Für GLT (conventional technologie): weiß a1/a2 LSN - / L..a (GLT) EOL = Abschlußwiderstand...
  • Seite 23: Meldersockel Mit Feuchtraumdichtung Msf 400

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 6.2. Meldersockel mit Feuchtraumdichtung MSF 400 Für den Einsatz des Melders in feuchter Umgebung steht der Meldersockel MSF 400 zur Verfügung. Der Meldersockel MSF 400 mit integrierter Dichtung aus TPE schützt den Melder zuverlässig vor Kon- denswassereintritt.
  • Seite 24: Meldersockelsirenen Mss 300 / 400 / 401

    Die GLT - Varianten werden über DIP - Schalter und ein Potentiometer eingestellt. Kabelzuführung ”a.P.” und ”u.P.” möglich. Abhängig vom gewählten Signal ist bei Anschal- tung an die Bosch- Zentrale UEZ 2000 LSN für Voralarm und Alarm jeweils eine eigene Tonart möglich. 601-4.998.121.218 / A19.de...
  • Seite 25: Zubehör

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 7. Zubehör 7.1. Trägerplatten für die Meldergruppen - Kennzeichnung Die Trägerplatten sind aus 1,8 mm dickem ABS - Kunststoff (Novodur, Farbe ähnlich RAL 9010) und werden zwischen Meldersockel und Decke geklemmt. 7.1.1. Trägerplatte TP 4 400 Die Trägerplatte TP 4 400 ist für eine Montagehöhe bis...
  • Seite 26: Schutzkorb Sk 400

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 7.2. Schutzkorb SK 400 Der Schutzkorb SK 400 wird über dem Melder montiert und verhindert weitestgehend das Be- schädigen des Melders. Wenn der Melder z.B. in einer Sporthalle mon- tiert ist, verhindert der Schutzkorb daß Bälle oder andere Sportgeräte den Melder treffen...
  • Seite 27: Externe Melderparallelanzeige Mpa

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 7.6. Externe Melderparallelanzeige MPA Die Melderparallelanzeige MPA wird benötigt wenn der Melder nicht unmittelbar sichtbar ist oder in Zwischendecken / - böden montiert wurde. Die MPA ist in Fluren oder Zugängen der entsprechenden Gebäudeabschnitte bzw.
  • Seite 28: Anschaltung Der Mpa

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 7.6.3. Anschaltung der MPA Die Melderparallelanzeige MPA wird über 4 Wagoklemmen angeschlossen. Anklemmen: Abisolierten Draht (keine Litze) in die Klemme einstecken. Abklemmen: Draht abwechselnd nach links und rechts drehen und dabei aus der Klemme ziehen.
  • Seite 29: Bestellübersicht

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 8. Bestellübersicht 8.1. Meldervarianten Sachnummer Bezeichnung 4.998.101.151 ST OTC 410 LSN Mehrsensormelder optisch / thermisch / chemo 4.998.101.152 ST OC 410 LSN Mehrsensormelder optisch / chemo 4.998.130.602 ST OT 400 E LSN Mehrsensormelder optisch / thermisch 4.998.121.032...
  • Seite 30: Meldersockel

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 8.3. Meldersockel Sachnummer Bezeichnung 4.998.021.535 ST MS 400 Standard - Meldersockel für a.P. und u.P. Kabelzuführung 4.998.079.480 ST MSF 400 Meldersockel mit Feuchtraumdichtung, für a.P. und u.P. Kabelzuführung 4.998.113.025 ST MSC 420 Zusatzsockel a.P. mit Feuchtraumdichtung, für a.P.
  • Seite 31: Montagezubehör

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 8.5. Montagezubehör Sachnummer Bezeichnung 4.998.097.924 ST MK 400 Konsole incl. Sockel, für Wandbefestigung nach DIBt 2.799.271.257 ST Montagewinkel (ohne Meldersockel), mit Befestigungsmaterial für Doppelbodenständer 8.6. Melderzubehör Sachnummer Bezeichnung 4.998.084.709 PAK TP 4 400) Trägerplatte für Meldergruppen - Kennzeichnung,...
  • Seite 32: Montage Des Meldereinsatzes

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 9. Montage des Meldereinsatzes . Die Verpackung der Mehrsensormelder mit C- Sensor besteht aus reißfester PE - ALU- Verbundfolie und muß vorsichtig aufgeschnitten werden. Nach Montage und Anschluß des Sockels wird der Meldereinsatz in den Sockel eingesetzt und nach rechts bis zum Anschlag gedreht.
  • Seite 33: Wartung Und Service

    Deutschland grundsätzlich die Bestimmungen der DIN VDE 0833, die bezüglich der Wartungsintervalle auf Angaben des Geräteherstellers verweist. D Wartungs - und Inspektionsarbeiten sollten regelmäßig und von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. D Bosch Sicherheitssysteme empfiehlt mindestens 1 x jährlich eine Funktions- und Sichtprüfung. Meldertyp Prüfung Kontrolle der Anzeige- LED Sichtprüfung der Befestigung...
  • Seite 34: Hinweise Für Den Service

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 11.1. Hinweise für den Service Mit Ausnahme der speziellen KKW/FSA- Meldertypen können bei allen konfigurierten Meldern mit der Programmiersoftware Win- Para, ab Version 4.53, die Seriennummer, der Verschmutzungs- grad, die Betriebsstunden sowie aktuelle Analogwerte ausgele- sen werden (abhängig vom eingesetzten Zentralentyp).
  • Seite 35: Prüfanweisung Für Magic.sens Brandmelder

    Sensors kann bis zu 20 Sekunden dauern. D Der Temperatursensor des OTC wird mit dem Prüfgerät für Wärmemelder geprüft. 11.4. Prüfablauf bei MAGIC.SENS OT 400 E LSN / O 400 E LSN D An der Zentrale die zu prüfende Meldergruppe in den Revisionsmodus schalten.
  • Seite 36 1 Sekunde Dauer abgeben. . Der C - Sensor löst nach ca. 20 Sekunden aus. 11.6. Prüfablauf bei MAGIC.SENS OT 300 GLT / O 300 GLT D Melderprüfer für Rauchmelder am OT 300 GLT / O 300 GLT positionieren.
  • Seite 37: Codierung Der Meldertypen

    Defekte Melder werden ausgetauscht und sollten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden. 14. Weiterführende Dokumentation Für Zugangsberechtigte steht im Bosch ST Infomanagement unter http://ot1hwis.ot.de.bosch.com/ die jeweils aktuelle Produktinforma- tion sowie die dem Produkt beigefügte Installationsanleitung als PDF- Datei zum Downloaden zur Verfügung.
  • Seite 38: Service-Zubehör

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 15. Service- Zubehör Sachnummer Bezeichnung 4.998.112.113 ST Universal - Meldertauscher. 4.998.112.071 ST Testgerät für optische Rauchmelder. 4.998.112.074 ST Solo A3- 001 Rauchmelder- Prüfgas (250ml- Spraydose). 4.998.109.056 PAK CO - Prüfgas (400ml- Spraydose) f. Melder mit CO- Sensor, einsetzbar im Testgerät für optische Rauchmelder...
  • Seite 39: Abkürzungsverzeichnis

    Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm PI - 34.65d 16. Abkürzungsverzeichnis Acrylnitril - Butadien - Styrol auf Putz Brandmeldezentrale DIBt Deutsches Institut für Bautechnik Deutsches Institut für Normung e.V. Europäische Norm Gleichstromlinientechnik Light emitting diode (Leuchtdiode) Lokales SicherheitsNetzwerk Produktinformation Polypropylen Universelle Europazentrale...
  • Seite 40 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert -Koch -Straße 100 D-85521 Ottobrunn Info -Service zum Nulltarif Telefon 0800-700 04 44 Telefax 0800-700 08 88 www.bosch -sicherheitssysteme.de info.service@de.bosch.com...

Inhaltsverzeichnis