Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemein; Lieferung, Transport Und Lagerung; Installation Und Inbetriebnahme - Pepperl+Fuchs EXTA3 series Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastatur EXTA3*

Sicherheit

1
Sicherheit
1.1

Allgemein

Die Verantwortung hinsichtlich Planung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung
und Demontage liegt beim Anlagenbetreiber.
Installation und Inbetriebnahme aller Geräte dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt
werden.
Der Schutz von Betriebspersonal und Anlage ist nicht gewährleistet, wenn die Baugruppe nicht
entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
Beachten Sie die bezüglich Verwendung und geplantem Einsatz des Geräts einschlägigen
Gesetze und Vorschriften. Die Geräte sind nur für sachgerechten Einsatz im Rahmen eines
bestimmungsgemäßen Gebrauchs zugelassen. Bei unsachgemäßem Gebrauch erlöschen alle
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche.
Die entsprechenden Datenblätter, Konformitätserklärungen und/oder EG-
Baumusterprüfbescheinigungen sind ein integraler Bestandteil dieses Dokumentes. Das
Datenblatt enthält die elektrischen Daten der EG-Baumusterprüfbescheinigung.
Diese Dokumente finden Sie auf www.pepperl-fuchs.com oder wenden Sie sich an Ihren
lokalen Pepperl+Fuchs-Vertreter.
1.2

Lieferung, Transport und Lagerung

Überprüfen Sie Verpackung und Inhalt auf Beschädigung.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Lagern oder transportieren Sie das Gerät immer in
der Originalverpackung.
Lagern Sie das Gerät stets in einer sauberen und trockenen Umgebung. Die zulässige
Lagertemperatur (siehe Datenblatt) ist zu beachten.
1.3

Installation und Inbetriebnahme

Machen Sie sich vor der Montage, Installation und Inbetriebnahme des Geräts mit dem Gerät
vertraut und lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig.

Installation in Verbindung mit eigensicheren Stromkreisen

Die eigensicheren Stromkreise der Geräte dürfen in explosionsgefährdete Bereiche
eingebracht werden. In solchen Fällen müssen sie von allen nicht eigensicheren Stromkreisen
sicher getrennt werden.
Die Ausführung der Installation der eigensicheren Stromkreise ist entsprechend den geltenden
Errichterbestimmungen vorzunehmen.
Falls eigensichere Feldgeräte mit den eigensicheren Stromkreisen in zugehörigen Geräten
verbunden werden, müssen die jeweiligen Höchstwerte dieser Feldgeräte und der
zugehörigen Geräte eingehalten werden, um den Explosionsschutz zu gewährleisten
(Nachweis der Eigensicherheit). Zu berücksichtigen sind EN 60079-14/IEC 60079-14. Falls die
Geräte in der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt werden, ist zusätzlich das "Nationale
Vorwort" von DIN EN 60079-14/VDE 06165, Teil 1, zu beachten.
Das Typenschild darf nicht entfernt werden.
Das Gerät muss während Installation und Wartung spannungsfrei sein. Die Tastatur/Maus darf
erst an die Versorgungsspannung angeschlossen werden, nachdem Montage und Anschluss
vollständig abgeschlossen sind.
Einzelne zugängliche nicht geerdete metallische Teile können sich elektrostatisch aufladen.
Die ermittelte Kapazität übersteigt dabei den geforderten Wert nach IEC/EN 60079-0. Die
ermittelte Kapazität wird in den technischen Daten angegeben.
Sie finden Informationen über Gefahren durch Elektrostatik in der technischen Spezifikation
IEC/TS 60079-32-1.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis